DO88
TDO88 ist ein 2007 gegründetes schwedisches Unternehmen für leistungsstarke Motorteile, das sich auf die Entwicklung von Ladeluftkühlern, Silikonschlauchsätzen, Legierungskühlern und mehr spezialisiert hat.
DO88 mit Sitz im schwedischen Nykvarn bietet verbesserte Ladeluftkühler sowie andere Produkte für Porsche, VW und Audi an.
Alle DO88-Produkte werden im eigenen Haus entwickelt und getestet, um die bestmögliche Leistung und Qualität zu erzielen. Im direkten Vergleich mit anderen Marken übertreffen DO88-Produkte ihre Leistung ohne Kompromisse und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis! Das Unternehmen verfügt außerdem über eine eigene Tuning-Produktlinie.


Passen:
Porsche 991 Turbo und Turbo S ab Baujahr 2013
Ein echter Performance Upgrade Ladeluftkühler für den 991 Turbo / Turbo S
Dies ist das raffinierteste aller Produkte, die wir heute führen!
• Deutlich verbesserter Luftstrom! (siehe Diagrammbilder).
• Kühlere Luft für Ihren Motor!
• Hochwertige, in Großbritannien hergestellte Motorsportkerne mit hoher Dichte.
• 3D-freigeformte gegossene Endtanks
• Kundenspezifische Umgebungsluftführungen aus Kohlefaser.
• Kommt mit hochwertigen Silikonschläuchen und Zubehör für die Installation.
Von do88: Uns war von Anfang an klar, dass wir nichts opfern konnten, um die Kosten niedrig zu halten, wir mussten einfach das Beste aus dem verfügbaren Platz im Auto machen!
Zunächst haben wir viele Untersuchungen und Vergleiche zwischen verschiedenen Kerntypen angestellt und sind schließlich wirklich auf einen Motorsportkern mit hoher Dichte gefallen, der eine hervorragende Kühleffizienz bei geringem Gewicht aufweist.
Mit einem großartigen Kern an Ort und Stelle begannen wir, das Design des Endtanks zu verfeinern, was uns zu der Entscheidung führte, gegossene Endtanks herzustellen, da wir dann die Luftstromverteilung über den Kern sehr präzise steuern konnten. Dies ist sehr wichtig, da ein gutes Tankdesign sowohl für den Druckabfall als auch für die Kühleffizienz von Vorteil ist.
Um einen Ladeluftkühler mit angemessener Dicke für die Aufgabe einbauen zu können, war es auch notwendig, eine neue obere Umgebungsluftführung zu konstruieren. Dies wurde in unserer 3D-gescannten Umgebung entworfen, um eine perfekte Passform zu den fahrzeugintegrierten Luftführungen und unserem Ladeluftkühler zu gewährleisten.
Um die beste Luftstromverteilung über den Kern zu erreichen, haben wir Ladeluftkühler-Endtanks mit 70 mm (2 3/4 Zoll) Anschlüssen hergestellt, was es dann notwendig machte, kundenspezifische Silikonschläuche für alle Positionen zu entwerfen. Die Schläuche sind 3D-konstruiert mit Blick auf den Luftstrom, wobei wir jeden Schlauch während der Entwicklung CFD-getestet haben, um die bestmögliche Durchflussrate aller Teile zu gewährleisten! Die Schläuche zwischen Turbolader und Ladeluftkühler sind spezielle Silikonschläuche, die bis zu 240°C (464°F) Dauertemperatur standhalten!
Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Kühlleistung ist die Nutzung der gesamten verfügbaren Umgebungskühlluft. Um diesen Teil zu optimieren, schließen wir Luftblock-Gummidichtungen für alle Oberflächen ein, an denen die Umgebungsluftführungen richtig abdichten müssen.
Durch die Verwendung dieses Designs beim Bau unserer Ladeluftkühler ist die Gewichtszunahme im Vergleich zu den OEM-Modellen relativ gering, wenn man bedenkt, wie groß unser Ladeluftkühler ist und dass er vollständig aus Aluminium besteht. Unser Ladeluftkühler wiegt 5,4 kg (11,9 lb) pro Stück und der 991 OEM-Ladeluftkühler wiegt 3,1 kg (6,8 lb) pro Stück. Es mag nach einer großen Gewichtszunahme klingen, aber im Vergleich zu anderen Akteuren auf dem Markt mit Ladeluftkühlern in dieser Größe ist es ein geringes Gewicht!
Gleichzeitig senken unsere Ladeluftkühler die Ansaugtemperatur und strömen auch besser als die 991 Original-Ladeluftkühler! Bitte werfen Sie einen Blick auf die Luftdurchsätze bei verschiedenen Druckabfällen in der Grafik unten, wo wir unseren Ladeluftkühler mit Schläuchen mit dem originalen Ladeluftkühler mit Schläuchen in unserem eigenen Superflow SF-1020 Probench verglichen haben, um das Endergebnis zu überprüfen!
Denken Sie daran, dass die OEM-Ladeluftkühler nur für die Leistungsstufe entwickelt wurden, für die das Auto ursprünglich gebaut wurde. Eine Leistungssteigerung kann dazu führen, dass Ihre serienmäßigen Ladeluftkühler nicht effizient genug sind. Selbst bei einem Motor mit nur Software-Tuning oder bei Verwendung Ihres Autos in heißem Klima bietet das do88-Leistungs-Ladeluftkühler-Kit eine Leistungssteigerung gegenüber den OEM-Ladeluftkühlern!
Dieses do88 Performance Ladeluftkühler-Kit wird als Komplettpaket mit allen für den Einbau notwendigen Teilen geliefert.
Bitte beachten Sie! Bei der Installation dieses Ladeluftkühler-Kits müssen einige Änderungen vorgenommen werden. Bitte lesen Sie die Schritte 29, 31 und 35 in der Installationsanleitung, bevor Sie eine Bestellung aufgeben.
Installationsanweisung
Für maximale Leistung und einfachere Installation kann dieses Kit mit unseren do88-Einlassschläuchen kombiniert werden!
Enthaltene Teile in diesem Kit:
• Performance-Ladeluftkühler
• Kohlefaser-Luftführungen
• Silikonschläuche Schlauchschellen
• Gummidichtungen
• Installationshardware
Wenn Sie dieses Kit bestellen, müssen Sie eine Auswahl treffen: Y-Pipe: Bitte wählen Sie aus, welches Y-Pipe Sie an Ihrem Auto haben. OEM- oder do88-Leistung.
Gleichwertige Porsche OEM-Teilenummern 99111063972, 99111063973, 99111064072, 99111064073 (nur als Querverweis)
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
ICM-270
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 991 Turbo 3.8L (520bhp)
- Porsche 991 Turbo S 3.8L (560Bhp)
- Porsche 991 Turbo Coupe 3.8L (540 Bhp)
- Porsche 991 Turbo S Coupe 3.8L (580 Bhp)
- Porsche 991 Turbo Cabriolet 3.8L (540 Bhp)
- Porsche 991 Turbo S Cabriolet 3.8L (580 Bhp)


Passen:
Porsche 991 Turbo und Turbo S ab 2013
do88 ist stolz darauf, unser neu entwickeltes Einlassplenum für den Porsche 991 Turbo und Turbo S zu präsentieren
Mit diesem Plenum mit hohem Durchfluss wird die Leistung Ihres 991 gesteigert!
• do88 Plenum ist Y-förmig für verbesserten Luftstrom. • Unser Plenum strömt 5,4 % besser im Vergleich zum OEM-Plenum (IPD Aftermarket 2,1 %) (siehe Diagrammbild)
• Hochwertiges Gussrohr mit CNC-gefrästen Anschlüssen
• Glatte Innenfläche für besten Luftstrom
• Kommt mit allem notwendigen Zubehör für die Installation.
Das Plenum des OEM 991 Turbo ist T-förmig, was bedeutet, dass der Luftstrom vom Drosselklappengehäuse abrupt die Richtung ändert, wenn er zu beiden Seiten der Ansaugkrümmer geteilt wird. Es ist sinnvoll, einen Plenum in Y-Form statt in einer flachen T-Form „in die Wand zu setzen“. Während des Entwicklungsprozesses dieses Plenums haben wir viel Zeit mit Strömungssimulationen des internen Y-förmigen Designs verbracht. Wir haben sowohl Strömungssimulationen auf unserem CAD-System als auch reale Tests auf unserer eigenen SuperFlow SF-1020-Strömungsbank mit 3D-gedruckten Modellen durchgeführt.
Um dieses endgültige Design herstellen zu können, entscheiden wir uns für ein 3D-Freiform-Gussteil. Diese Konstruktion fügt viel Leistung hinzu, aber nicht so viel zusätzliches Gewicht. Wir haben die Außenseite des Plenums so gestaltet, dass dem Plenum so wenig Gewicht wie möglich hinzugefügt wird.
do88 Performance Plenum Gewicht 0,66 kg (1,46 lb) OEM Kunststoffrohr Gewicht 0,27 kg (0,60 lb) und gegossenes Performance Rohr (IPD) des Mitbewerbers Gewicht 1,13kg (2,49 lb)!
Beachten Sie, dass die OEM-Teile für das Leistungsniveau entwickelt wurden, für das das Auto ursprünglich gebaut wurde. Eine Leistungssteigerung kann dazu führen, dass Ihr Serienplenum die Leistung Ihres Motors zurückhält. Auch bei einem Motor mit Software-Tuning bringt also nur das do88 Performance Plenum eine Leistungssteigerung!
Das do88 Performance Plenum wird als Komplettpaket mit allen für die Installation erforderlichen Teilen geliefert.
Gleichwertige Porsche-Teilenummern 9A111003770, 9A211003702, 9A211013702 (nur als Querverweis).
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
TR-210-991
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 991 Turbo 3.8L (520bhp)
- Porsche 991 Turbo S 3.8L (560Bhp)
- Porsche 991 Turbo Coupe 3.8L (540 Bhp)
- Porsche 991 Turbo S Coupe 3.8L (580 Bhp)
- Porsche 991 Turbo Cabriolet 3.8L (540 Bhp)
- Porsche 991 Turbo S Cabriolet 3.8L (580 Bhp)

Passen:
Porsche 991 Turbo und Turbo S ab 2013
Passend für Modelle der Generation 1 und 2
do88 präsentiert stolz die weltweit ersten hochfließenden Turbo-Einlassschläuche für Porsche 991.1 / 991.2 Turbo. Selbst entwickelt von do88 in Schweden!
• Viel größerer Gesamtinnendurchmesser für verbesserten Luftstrom, 31 % höher! (siehe Diagrammdiagramm ). Die Schläuche haben an der engsten Stelle einen Innendurchmesser von 2,5 Zoll (63 mm).
• Fließende Übergänge.
• Sehr glatte Innenfläche für besten Luftstrom.
• Hervorragende thermische Eigenschaften, die Schläuche absorbieren keine Wärme vom Motor.
• Die Schläuche sind mit Edelstahldraht verstärkt, um das Implosionsrisiko bei hohen Auslässen zu eliminieren.
Es war eine echte Herausforderung, neue Turbo-Ansaugschläuche für den 991 Turbo zu entwickeln. Der Platzmangel machte es wirklich schwierig, einen Satz Schläuche herzustellen, die die serienmäßigen Kunststoffrohre auslaufen lassen würden. Wir haben es geschafft, aber in einigen kleineren Bereichen mussten wir Kompromisse eingehen und zulassen, dass diese Schläuche keinen Spielraum haben, sodass sie in einigen unempfindlichen Bereichen drücken oder reiben.
Porsche 911 turbo. Diese unsterbliche Ikone. Die absolute Essenz der Autos der Motorwelt, der Porsche 911, um zehn erhöht – aufgeladen mit Turboaufladung. Könnte es für einen Autoliebhaber noch besser werden?
Einen Porsche zu besitzen bedeutet mehr als nur ein Auto zu besitzen. Ein Porsche ist ein Porsche. Du reist in der wahren Definition von Unsterblichkeit und fühlst dich so lebendig. Beim Besitz eines Porsche geht es darum, jedes einzelne Detail zu genießen. Alles sollte so optimiert und so raffiniert wie möglich sein.
Hier kommt do88 ins Spiel. Unsere selbst entwickelten Ansaugschläuche steigern den Luftdurchsatz um 31 %. Wir können Ihnen versichern, dass das Fahrgefühl ganz anders ist. Die Verbesserung der Gasannahme ist immens, wodurch sich das Auto so viel raffinierter und aufmerksamer anfühlt. Dieses Upgrade macht es zu dem, was es von Anfang an hätte sein sollen. Das ist eine Verbesserung, die keine Testzahlen erklären können, man muss sie am Steuer eines 991 Turbo wahrnehmen!
Das Paket enthält alles für die Montage:
• 2 drahtverstärkte Silikonschläuche
• 2 Silikonschläuche
• 2 Entlüftungsventile
• 2 CNC-gefräste VTG-Adapter
• Klemmen und Schrauben
Dieses Produkt ist in 2 Optionen erhältlich, OEM-Porsche-Turbos oder mit 51,5-mm-Turboadaptern für Fahrzeuge, bei denen das Kompressorrad ersetzt und das Kompressorgehäuse größer bearbeitet wurde.
Bitte wählen Sie unten Ihren Turbotyp aus.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
KIT179
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 991 Turbo 3.8L (520bhp)
- Porsche 991 Turbo S 3.8L (560Bhp)
- Porsche 991 Turbo Coupe 3.8L (540 Bhp)
- Porsche 991 Turbo S Coupe 3.8L (580 Bhp)
- Porsche 991 Turbo Cabriolet 3.8L (540 Bhp)
- Porsche 991 Turbo S Cabriolet 3.8L (580 Bhp)


Passen:
Porsche 991 Turbo und Turbo S ab 2013 *** unter Verwendung des do88 TR-210-991 Inlet Plenum
Ersatz-O-Ring, erforderlich, wenn Sie das Einlassplenum trennen, während Sie Ihr Auto warten, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten und Luftlecks zu verhindern.
- Porsche 991 Turbo 3.8L (520bhp)
- Porsche 991 Turbo S 3.8L (560Bhp)
- Porsche 991 Turbo Coupe 3.8L (540 Bhp)
- Porsche 991 Turbo S Coupe 3.8L (580 Bhp)
- Porsche 991 Turbo Cabriolet 3.8L (540 Bhp)
- Porsche 991 Turbo S Cabriolet 3.8L (580 Bhp)


Passen:
Porsche 997.2 Turbo Modelle 2010 bis 2012
Zu Beginn des Entwicklungsprozesses dieses Produkts haben wir viel Zeit damit verbracht, darüber nachzudenken, wie wir ein Y-Rohr am besten bauen würden; Hier ist das Ergebnis unserer Schlussfolgerungen und des Entwicklungsprozesses!
Wesentliche Vorteile des Y-Rohrs von Do88 gegenüber dem OEM-Rohr:
• Viel größerer Innendurchmesser für verbesserten Luftstrom, do88 62 % höher!
• 70 mm dorngebogene Aluminiumrohre.
• Glatt gegossenes Kollektorteil.
• Glatte Innenfläche für besten Luftstrom.
• Kommt mit hochwertigen Silikonschläuchen und Zubehör für die Installation.
• Siehe vergrößerte Bilder für weitere Informationen!
Unser Rohr hat sowohl eine sehr gute Durchflussrate als auch ein geringes Gewicht, was durch die Kombination von dorngebogenen, leichten Rohren mit einer hochwertigen 3D-Freiform-Gussverbindung zwischen ihnen erreicht wird. Auf das Gussteil haben wir dann CNC-gefräste Anschlüsse für Bug- und Entlüftungsschläuche geschweißt. Diese Konstruktion bringt viel Leistung, aber nur wenig zusätzliches Gewicht. Do88 Performance Y-Rohr Gewicht 1,52 kg (3,35 lb) OEM Kunststoffrohr Gewicht 1,38 kg (3,04 lb) und ein gegossenes Leistungsrohr eines Mitbewerbers wiegt 2,76kg (6,08 lb)!
Die Pfeifen werden dann mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung versehen, die sie so gut aussehen lässt, wie sie funktionieren! Sie können zwischen dem dezenteren seidenmatten Schwarz und einem frischen Silber-Metallic-Finish wählen.
Das Kit enthält auch 2 hochwertige, kundenspezifische Silikonschläuche, die in zwei verschiedenen Versionen erhältlich sind. Welche Version Sie benötigen, hängt davon ab, ob Sie das Y-Rohr zusammen mit den OEM-Ladeluftkühlern oder den do88-Performance-Ladeluftkühlern verbauen.
Wenn es um die Luftstromleistung geht, übertrifft unser Y-Rohr das OEM-Y-Rohr um 62 % mehr Durchfluss bei gleichem Druckabfall! Bei unseren abschließenden Tests dieses Y-Rohrs zusammen mit unseren Ladeluftkühlern an einem Stage 1 getunten 997.2 Turbo PDK haben wir eine tolle Leistungssteigerung gemessen. Bei allen Tests wurde das Auto in Sport Plus, automatischem Gangwechsel und AC aus gefahren. Von unseren fünf Vollgasbeschleunigungen in Folge zwischen 40-270 km/h (25-168 mph) haben wir sehr genaue und konsistente Testdaten für den Bereich 50-250 km/h (31-155 mph). Bei der Analyse der Zahlen haben wir festgestellt, dass wir die Beschleunigungszeit für 50-250 km/h (31-155 mph) um 3 Sekunden verkürzt haben!
Enthaltene Teile in diesem Kit:
• Y-Rohr aus Vollaluminium
• Silikonschläuche
• Schlauchschellen
• Schlauchadapter, wenn das Y-Rohr zusammen mit OEM Ladeluftkühlern verbaut wird
- Porsche 997 MKII Turbo 2009>>

Komplettes Big Pack inklusive Einlassschläuche.

Passen:
Porsche 911 (997.2 Turbo) 2010 bis 2012
Dieses Komplettpaket beinhaltet Do88s Ladeluftkühlerpaket in Motorsportqualität mit Kohlefaser-Luftführungen, High-Flow-Y-Rohr mit allen Schläuchen und Zubehör für die Installation sowie die optionalen High-Flow-Einlassschläuche.
Der Ladeluftkühler und das Y-Rohr sind einzeln großartige Produkte, aber als Team reduzieren sie die Einlasslufttemperaturen erheblich und reduzieren gleichzeitig den Gegendruck des gesamten Systems. das bedeutet mehr Leistung!
Wesentliche Vorteile mit dem Porsche Performance Charge Air High Flow Kit von Do88:
• Kühlere Luft für Ihren Motor! 38°C (52°C), do88 14°C niedriger als OEM-Teile!
• Hochwertige, in Großbritannien hergestellte Motorsportkerne mit hoher Dichte
• 3D-freigeformte gegossene Endtanks
• Kundenspezifische Umgebungsluftführungen aus Kohlefaser
• Montageluftstrom bei 0,175 bar/2,54 psi Druckabfall: 646 CFM (564 CFM), do88 15 % höher!
• Lufttemperatur nach Ladeluftkühler bei gleichen Bedingungen: 38°C (52°C), do88 14°C niedriger!
• Y-Rohr aus 70 mm dorngebogenen Aluminiumrohren
• Y-Rohr-Gleitguss-Kollektorteil
• Kommt mit hochwertigen Silikonschläuchen und Zubehör für die Installation
• Siehe vergrößerte Bilder für weitere Informationen!
Zu den Ladeluftkühlern:
Do88: Nach unserer Marktrecherche zu Beginn unserer Ladeluftkühlerentwicklung für die 997 Generation 2 haben wir verstanden, dass nicht viele der Upgrade-Produkte auf dem Markt wirklich Upgrades sind, sondern eher auf dem gleichen Niveau wie die 997.2 Standard-Ladeluftkühler oder manchmal sogar niedriger. Aus diesem Grund war uns von Anfang an klar, dass wir nichts opfern konnten, um die Kosten niedrig zu halten, wir mussten nur das Beste aus dem verfügbaren Platz im Auto herausholen!
Zunächst haben wir viele Untersuchungen und Vergleiche zwischen verschiedenen Kerntypen durchgeführt und uns schließlich wirklich für einen Motorsportkern mit hoher Dichte entschieden, der sowohl eine hervorragende Kühleffizienz als auch ein geringes Gewicht aufweist. Mit einem großartigen Kern an Ort und Stelle begannen wir, das Design des Endtanks zu verfeinern, was uns zu der Entscheidung führte, gegossene Endtanks herzustellen, da wir dann die Luftstromverteilung über den Kern sehr präzise steuern konnten. Dies ist sehr wichtig, da ein gutes Tankdesign sowohl für den Druckabfall als auch für die Kühleffizienz von Vorteil ist.
Um einen Ladeluftkühler mit angemessener Dicke für die Aufgabe einbauen zu können, war es auch notwendig, eine neue obere Umgebungsluftführung zu konstruieren. Dieser wurde in unserer 3D-gescannten Umgebung aus Kohlefaser entworfen, um eine perfekte Passform zu den im Fahrzeug integrierten Luftführungen und unserem Ladeluftkühler zu gewährleisten. Um die beste Luftstromverteilung über den Kern zu erreichen, haben wir Ladeluftkühler-Endtanks mit 70 mm (2 3/4 Zoll) Anschlüssen hergestellt, was es dann notwendig machte, kundenspezifische Silikonschläuche für alle Positionen zu entwerfen.
Die Schläuche sind 3D-konstruiert mit Blick auf den Luftstrom, wobei wir jeden Schlauch während der Entwicklung CFD-getestet haben, um die bestmögliche Durchflussrate aller Teile zu gewährleisten! Die Schläuche zwischen Turbolader und Ladeluftkühler sind spezielle Silikonschläuche, die bis zu 240°C (464°F) Dauertemperatur standhalten! Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Kühlleistung ist die Maximierung der gesamten verfügbaren Umgebungskühlluft. Um diesen Teil zu optimieren, schließen wir Luftblock-Gummidichtungen für alle Oberflächen ein, an denen die Umgebungsluftführungen richtig abdichten müssen.
Durch die von uns gewählte Bauweise unserer Ladeluftkühler ist die Gewichtszunahme gegenüber den Originalen relativ gering, wenn man bedenkt, wie groß unser Ladeluftkühler ist und dass er komplett aus Aluminium besteht. Unser Ladeluftkühler wiegt 5,85 kg (12,89 lb) pro Stück und der 997.2 OEM Ladeluftkühler wiegt 3,30 kg (7,27 lb) pro Stück. Es mag nach einer großen Gewichtszunahme klingen, aber nicht, wenn man es mit Ladeluftkühlern ähnlicher Kerngröße auf dem Markt vergleicht!
Über das Y-Rohr:
Do88: Zu Beginn des Entwicklungsprozesses dieses Produkts haben wir viel Zeit damit verbracht, darüber nachzudenken, was die bevorzugte Art sein würde, ein Hosenrohr zu bauen, und hier ist das Ergebnis unserer Schlussfolgerungen und unseres Entwicklungsprozesses! Unser Rohr hat sowohl eine sehr gute Durchflussrate als auch ein geringes Gewicht, was durch die Kombination von dorngebogenen, leichten Rohren mit einer hochwertigen 3D-Freiform-Gussverbindung zwischen ihnen erreicht wird. Auf das Gussteil haben wir dann CNC-gefräste Anschlüsse für Bug- und Entlüftungsschläuche geschweißt.
Diese Konstruktion bringt viel Leistung, aber nur wenig zusätzliches Gewicht. Do88 Performance Y-Rohr Gewicht 1,52 kg (3,35 lb) OEM Kunststoffrohr Gewicht 1,38 kg (3,04 lb) und gegossenes Leistungsrohr des Mitbewerbers Gewicht 2,76kg (6,08 lb)!
Die Pfeifen werden dann mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung versehen, die sie so gut aussehen lässt, wie sie funktionieren! Sie können zwischen dem dezenteren seidenmatten Schwarz und einem frischen Silber-Metallic-Finish wählen.
Über die Einlassrohre:
Do88: Es war eine echte Herausforderung, neue Turbo-Ansaugschläuche für den 997.2 Turbo zu entwickeln. Der Platzmangel macht es wirklich schwierig, einen Satz Schläuche herzustellen, die die serienmäßigen OEM-Kunststoffrohre abführen. Wir haben dies erreicht und es geschafft, die Leistung zu maximieren, aber wir mussten den kleinen Kompromiss eingehen, den Schläuchen keinen Spielraum zu lassen; Daher drücken oder reiben sie in einigen nicht empfindlichen Bereichen. Die Schläuche sind mit Edelstahldraht verstärkt, um eine allgemeine Haltbarkeit und dauerhafte Leistung zu gewährleisten.
Unsere selbst entwickelten Ansaugschläuche erhöhen den Luftdurchsatz; 26 % höher als die OEM-Schläuche. Wir können Ihnen versichern, dass das Fahrgefühl ganz anders ist. Die Verbesserung der Gasannahme ist immens, wodurch sich das Auto so viel raffinierter und aufmerksamer anfühlt. Dieses Upgrade macht es zu dem, was es von Anfang an hätte sein sollen. Das ist eine Verbesserung, die keine Testzahlen erklären können, man muss sie am Steuer eines 997 Turbo wahrnehmen!
Gesamtleistung:
Do88: Wenn es um die Leistung geht, bietet unser großes Paket eine große Reduzierung der Ansaugtemperatur im Vergleich zu den OEM 997.2 Ladeluftkühlern und Hosenrohren! Siehe vergrößerte Diagramme, in denen wir Daten von unserem AIM-Racelogger zeigen, die bei 5 Vollgasbeschleunigungen in unmittelbarer Folge ohne Abkühlung zwischen 40 und 260 km/h (25-162 mph) in einem auf Stufe 1 getunten Porsche 997.2 Turbo PDK aufgezeichnet wurden. Bei allen Tests wurde das Auto in Sport Plus, automatischem Gangwechsel und AC aus gefahren. Zuerst machten wir 5 Fahrten mit dem Auto, das mit OEM-Ladeluftkühler und Hosenrohr ausgestattet war, dann wechselten wir zu do88 Performance-Ladeluftkühlern und Hosenrohr und fuhren eine Weile Auto, dann machten wir 5 Fahrten genauso wie mit den OEM-Teilen. Mit unseren Ladeluftkühlern sind die Temperaturen deutlich niedriger, was in der Grafik sichtbar ist!
Neben der niedrigeren Ansaugtemperatur fließt unser Big Pack auch besser als die 997.2 Original-Ladeluftkühler! Siehe vergrößertes Bild, das die Luftdurchflussraten bei verschiedenen Druckabfällen in der Grafik zeigt, in der wir unser großes Paket mit dem originalen Ladeluftkühler und Y-Rohr in unserem eigenen Superflow SF-1020 Musterch verglichen haben, um das Endergebnis zu überprüfen!
Von unseren fünf Vollgasbeschleunigungen in Folge zwischen 40-260 km/h (25-162 mph) haben wir sehr genaue und konsistente Testdaten für den Bereich 50-250 km/h (31-155 mph). Bei der Analyse der Zahlen haben wir festgestellt, dass wir die Beschleunigungszeit für 50-250 km/h (31-155 mph) im Vergleich zum OEM-Ladeluftkühler und Hosenrohr im Durchschnitt um 3 Sekunden verkürzt haben! Zwischen den Tests wurde keine Softwareprogrammierung oder Anpassungsrücksetzung durchgeführt.
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Y-Pipe-Farbe aus den Optionen aus
- Porsche 997 MKII Turbo 2009>>

Big Pack ohne optionale Einlassschläuche.

Passen:
Porsche 911 (997.2 Turbo) 2010 bis 2012
Dieses umfassende Paket beinhaltet Do88s Ladeluftkühlerpaket in Motorsportqualität mit Kohlefaser-Luftführungen und High-Flow-Y-Rohr mit allen Schläuchen und Zubehör für die Installation.
Der Ladeluftkühler und das Y-Rohr sind einzeln großartige Produkte, aber als Team reduzieren sie die Einlasslufttemperaturen erheblich und reduzieren gleichzeitig den Gegendruck des gesamten Systems. das bedeutet mehr Leistung!
Wesentliche Vorteile mit dem Porsche Performance Charge Air High Flow Kit von Do88:
• Kühlere Luft für Ihren Motor! 38°C (52°C), do88 14°C niedriger als OEM-Teile!
• Hochwertige, in Großbritannien hergestellte Motorsportkerne mit hoher Dichte
• 3D-freigeformte gegossene Endtanks
• Kundenspezifische Umgebungsluftführungen aus Kohlefaser
• Montageluftstrom bei 0,175 bar/2,54 psi Druckabfall: 646 CFM (564 CFM), do88 15 % höher!
• Lufttemperatur nach Ladeluftkühler bei gleichen Bedingungen: 38°C (52°C), do88 14°C niedriger!
• Y-Rohr aus 70 mm dorngebogenen Aluminiumrohren
• Y-Rohr-Gleitguss-Kollektorteil
• Kommt mit hochwertigen Silikonschläuchen und Zubehör für die Installation
• Siehe vergrößerte Bilder für weitere Informationen!
Zu den Ladeluftkühlern:
Do88: Nach unserer Marktrecherche zu Beginn unserer Ladeluftkühlerentwicklung für die 997 Generation 2 haben wir verstanden, dass nicht viele der Upgrade-Produkte auf dem Markt wirklich Upgrades sind, sondern eher auf dem gleichen Niveau wie die 997.2 Standard-Ladeluftkühler oder manchmal sogar niedriger. Aus diesem Grund war uns von Anfang an klar, dass wir nichts opfern konnten, um die Kosten niedrig zu halten, wir mussten nur das Beste aus dem verfügbaren Platz im Auto herausholen!
Zunächst haben wir viele Untersuchungen und Vergleiche zwischen verschiedenen Kerntypen durchgeführt und uns schließlich wirklich für einen Motorsportkern mit hoher Dichte entschieden, der sowohl eine hervorragende Kühleffizienz als auch ein geringes Gewicht aufweist. Mit einem großartigen Kern an Ort und Stelle begannen wir, das Design des Endtanks zu verfeinern, was uns zu der Entscheidung führte, gegossene Endtanks herzustellen, da wir dann die Luftstromverteilung über den Kern sehr präzise steuern konnten. Dies ist sehr wichtig, da ein gutes Tankdesign sowohl für den Druckabfall als auch für die Kühleffizienz von Vorteil ist.
Um einen Ladeluftkühler mit angemessener Dicke für die Aufgabe einbauen zu können, war es auch notwendig, eine neue obere Umgebungsluftführung zu konstruieren. Dieser wurde in unserer 3D-gescannten Umgebung aus Kohlefaser entworfen, um eine perfekte Passform zu den im Fahrzeug integrierten Luftführungen und unserem Ladeluftkühler zu gewährleisten. Um die beste Luftstromverteilung über den Kern zu erreichen, haben wir Ladeluftkühler-Endtanks mit 70 mm (2 3/4 Zoll) Anschlüssen hergestellt, was es dann notwendig machte, kundenspezifische Silikonschläuche für alle Positionen zu entwerfen.
Die Schläuche sind 3D-konstruiert mit Blick auf den Luftstrom, wobei wir jeden Schlauch während der Entwicklung CFD-getestet haben, um die bestmögliche Durchflussrate aller Teile zu gewährleisten! Die Schläuche zwischen Turbolader und Ladeluftkühler sind spezielle Silikonschläuche, die bis zu 240°C (464°F) Dauertemperatur standhalten! Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Kühlleistung ist die Maximierung der gesamten verfügbaren Umgebungskühlluft. Um diesen Teil zu optimieren, schließen wir Luftblock-Gummidichtungen für alle Oberflächen ein, an denen die Umgebungsluftführungen richtig abdichten müssen.
Durch die von uns gewählte Bauweise unserer Ladeluftkühler ist die Gewichtszunahme gegenüber den Originalen relativ gering, wenn man bedenkt, wie groß unser Ladeluftkühler ist und dass er komplett aus Aluminium besteht. Unser Ladeluftkühler wiegt 5,85 kg (12,89 lb) pro Stück und der 997.2 OEM Ladeluftkühler wiegt 3,30 kg (7,27 lb) pro Stück. Es mag nach einer großen Gewichtszunahme klingen, aber nicht, wenn man es mit Ladeluftkühlern ähnlicher Kerngröße auf dem Markt vergleicht!
leer
Performance Charge Air High Flow Kühlkit
Passend für: Porsche 911 (997.2 Turbo) 2010 bis 2012
Dieses umfassende Paket beinhaltet Do88s Ladeluftkühlerpaket in Motorsportqualität mit Kohlefaser-Luftführungen und High-Flow-Y-Rohr mit allen Schläuchen und Zubehör für die Installation.
Der Ladeluftkühler und das Y-Rohr sind einzeln großartige Produkte, aber als Team reduzieren sie die Einlasslufttemperaturen erheblich und reduzieren gleichzeitig den Gegendruck des gesamten Systems. das bedeutet mehr Leistung!
Wesentliche Vorteile mit dem Porsche Performance Charge Air High Flow Kit von Do88:
Kühlere Luft für Ihren Motor! 38°C (52°C), do88 14°C niedriger als OEM-Teile!
Hochwertige, in Großbritannien hergestellte Motorsportkerne mit hoher Dichte
3D-Freiform-Guss-Endtanks
Kundenspezifische Umgebungsluftführungen aus Kohlefaser
Montageluftstrom bei 0,175 bar/2,54 psi Druckabfall: 646 CFM (564 CFM), do88 15 % höher!
Lufttemperatur nach Ladeluftkühler bei gleichen Bedingungen: 38°C (52°C), do88 14°C niedriger!
Hosenrohr aus 70mm dorngebogenen Aluminiumrohren
Y-Rohr-Gleitguss-Kollektorteil
Kommt mit hochwertigen Silikonschläuchen und Zubehör für die Installation
Weitere Informationen siehe vergrößerte Bilder!
Zu den Ladeluftkühlern:
Do88: Nach unserer Marktrecherche zu Beginn unserer Ladeluftkühlerentwicklung für die 997 Generation 2 haben wir verstanden, dass nicht viele der Upgrade-Produkte auf dem Markt wirklich Upgrades sind, sondern eher auf dem gleichen Niveau wie die 997.2 Standard-Ladeluftkühler oder manchmal sogar niedriger. Aus diesem Grund war uns von Anfang an klar, dass wir nichts opfern konnten, um die Kosten niedrig zu halten, wir mussten nur das Beste aus dem verfügbaren Platz im Auto herausholen!
Zunächst haben wir viele Untersuchungen und Vergleiche zwischen verschiedenen Kerntypen durchgeführt und uns schließlich wirklich für einen Motorsportkern mit hoher Dichte entschieden, der sowohl eine hervorragende Kühleffizienz als auch ein geringes Gewicht aufweist. Mit einem großartigen Kern an Ort und Stelle begannen wir, das Design des Endtanks zu verfeinern, was uns zu der Entscheidung führte, gegossene Endtanks herzustellen, da wir dann die Luftstromverteilung über den Kern sehr präzise steuern konnten. Dies ist sehr wichtig, da ein gutes Tankdesign sowohl für den Druckabfall als auch für die Kühleffizienz von Vorteil ist.
Um einen Ladeluftkühler mit angemessener Dicke für die Aufgabe einbauen zu können, war es auch notwendig, eine neue obere Umgebungsluftführung zu konstruieren. Dieser wurde in unserer 3D-gescannten Umgebung aus Kohlefaser entworfen, um eine perfekte Passform zu den im Fahrzeug integrierten Luftführungen und unserem Ladeluftkühler zu gewährleisten. Um die beste Luftstromverteilung über den Kern zu erreichen, haben wir Ladeluftkühler-Endtanks mit 70 mm (2 3/4 Zoll) Anschlüssen hergestellt, was es dann notwendig machte, kundenspezifische Silikonschläuche für alle Positionen zu entwerfen.
Die Schläuche sind 3D-konstruiert mit Blick auf den Luftstrom, wobei wir jeden Schlauch während der Entwicklung CFD-getestet haben, um die bestmögliche Durchflussrate aller Teile zu gewährleisten! Die Schläuche zwischen Turbolader und Ladeluftkühler sind spezielle Silikonschläuche, die bis zu 240°C (464°F) Dauertemperatur standhalten! Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Kühlleistung ist die Maximierung der gesamten verfügbaren Umgebungskühlluft. Um diesen Teil zu optimieren, schließen wir Luftblock-Gummidichtungen für alle Oberflächen ein, an denen die Umgebungsluftführungen richtig abdichten müssen.
Durch die von uns gewählte Bauweise unserer Ladeluftkühler ist die Gewichtszunahme gegenüber den Originalen relativ gering, wenn man bedenkt, wie groß unser Ladeluftkühler ist und dass er komplett aus Aluminium besteht. Unser Ladeluftkühler wiegt 5,85 kg (12,89 lb) pro Stück und der 997.2 OEM Ladeluftkühler wiegt 3,30 kg (7,27 lb) pro Stück. Es mag nach einer großen Gewichtszunahme klingen, aber nicht, wenn man es mit Ladeluftkühlern ähnlicher Kerngröße auf dem Markt vergleicht!
Über das Y-Rohr:
Do88: Zu Beginn des Entwicklungsprozesses dieses Produkts haben wir viel Zeit damit verbracht, darüber nachzudenken, was die bevorzugte Art sein würde, ein Hosenrohr zu bauen, und hier ist das Ergebnis unserer Schlussfolgerungen und unseres Entwicklungsprozesses! Unser Rohr hat sowohl eine sehr gute Durchflussrate als auch ein geringes Gewicht, was durch die Kombination von dorngebogenen, leichten Rohren mit einer hochwertigen 3D-Freiform-Gussverbindung zwischen ihnen erreicht wird. Auf das Gussteil haben wir dann CNC-gefräste Anschlüsse für Bug- und Entlüftungsschläuche geschweißt.
Diese Konstruktion bringt viel Leistung, aber nur wenig zusätzliches Gewicht. Do88 Performance Y-Rohr Gewicht 1,52 kg (3,35 lb) OEM Kunststoffrohr Gewicht 1,38 kg (3,04 lb) und gegossenes Leistungsrohr des Mitbewerbers Gewicht 2,76kg (6,08 lb)!
Die Pfeifen werden dann mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung versehen, die sie so gut aussehen lässt, wie sie funktionieren! Sie können zwischen dem dezenteren seidenmatten Schwarz und einem frischen Silber-Metallic-Finish wählen.
Gesamtleistung:
Wenn es um Leistung geht, bietet unser großes Paket eine große Reduzierung der Ansaugtemperatur im Vergleich zu den OEM 997.2 Ladeluftkühlern und Hosenrohren! Siehe vergrößerte Diagramme, in denen wir Daten von unserem AIM-Racelogger zeigen, die bei 5 Vollgasbeschleunigungen in unmittelbarer Folge ohne Abkühlung zwischen 40 und 260 km/h (25-162 mph) in einem auf Stufe 1 getunten Porsche 997.2 Turbo PDK aufgezeichnet wurden. Bei allen Tests wurde das Auto in Sport Plus, automatischem Gangwechsel und AC aus gefahren. Zuerst machten wir 5 Fahrten mit dem Auto, das mit OEM-Ladeluftkühler und Hosenrohr ausgestattet war, dann wechselten wir zu do88 Performance-Ladeluftkühlern und Hosenrohr und fuhren eine Weile Auto, dann machten wir 5 Fahrten genauso wie mit den OEM-Teilen. Mit unseren Ladeluftkühlern sind die Temperaturen deutlich niedriger, was in der Grafik sichtbar ist!
Neben der niedrigeren Ansaugtemperatur fließt unser Big Pack auch besser als die 997.2 Original-Ladeluftkühler! Siehe vergrößertes Bild, das die Luftdurchflussraten bei verschiedenen Druckabfällen in der Grafik zeigt, in der wir unser großes Paket mit dem originalen Ladeluftkühler und Y-Rohr in unserem eigenen Superflow SF-1020 Musterch verglichen haben, um das Endergebnis zu überprüfen!
Von unseren fünf Vollgasbeschleunigungen in Folge zwischen 40-260 km/h (25-162 mph) haben wir sehr genaue und konsistente Testdaten für den Bereich 50-250 km/h (31-155 mph). Bei der Analyse der Zahlen haben wir festgestellt, dass wir die Beschleunigungszeit für 50-250 km/h (31-155 mph) im Vergleich zum Original-Ladeluftkühler und Hosenrohr im Durchschnitt um 3 Sekunden verkürzt haben! Zwischen den Tests wurde keine Softwareprogrammierung oder Anpassungsrücksetzung durchgeführt.
- Porsche 997 MKII Turbo 2009>>


Passt zu:
Porsche 911 997.2 Turbo 2010 bis 2015 mit 6-Gang / PDK Getriebe.
Signifikante Vorteile mit Do88's hochfließenden Turbo-Einlassrohren:
• Viel größerer Gesamtinnendurchmesser für verbesserten Luftstrom, do88 ist 26 % höher!
•Der Schlauch hat an der kleinsten Stelle einen Innendurchmesser von 63 mm (2,5 Zoll).
•Glatte Strömungsübergänge und sehr glatte Innenflächen für bestmöglichen Luftstrom.
•Hervorragende thermische Eigenschaften, die Schläuche nehmen keine Motorwärme auf.
•Die Schläuche sind mit Edelstahldraht verstärkt, um die Gefahr des Kollabierens bei hoher Motorleistung zu eliminieren!
•Siehe vergrößerte Bilder für weitere Informationen.
Über die Einlassrohre:
Do88: Es war eine echte Herausforderung, neue Turbo-Ansaugschläuche für den 997.2 Turbo zu entwickeln. Der Platzmangel macht es wirklich schwierig, einen Satz Schläuche herzustellen, die die serienmäßigen OEM-Kunststoffrohre abführen. Wir haben dies erreicht und es geschafft, die Leistung zu maximieren, aber wir mussten den kleinen Kompromiss eingehen, den Schläuchen keinen Spielraum zu lassen; Daher drücken oder reiben sie in einigen nicht empfindlichen Bereichen. Die Schläuche sind mit Edelstahldraht verstärkt, um eine allgemeine Haltbarkeit und dauerhafte Leistung zu gewährleisten.
Unsere selbst entwickelten Ansaugschläuche erhöhen den Luftdurchsatz; 26 % höher als die OEM-Schläuche. Wir können Ihnen versichern, dass das Fahrgefühl ganz anders ist. Die Verbesserung der Gasannahme ist immens, wodurch sich das Auto so viel raffinierter und aufmerksamer anfühlt. Dieses Upgrade macht es zu dem, was es von Anfang an hätte sein sollen. Das ist eine Verbesserung, die keine Testzahlen erklären können, man muss sie am Steuer eines 997 Turbo wahrnehmen!
Im Bausatz enthalten:
• 2 x drahtverstärkte Silikonschläuche
• 2 x CNC-gefräste VTG-Adapter
• Alle Hardware zum Einbau!
- Porsche 997 MKII Turbo 2009>>


Passen:
Porsche 997 Turbo und Turbo S von 2010-2012
do88 ist stolz darauf, unser neu entwickeltes Einlassplenum für den Porsche 991 Turbo und Turbo S zu präsentieren
Mit diesem Plenum mit hohem Durchfluss wird die Leistung Ihres 991 gesteigert!
• do88 Plenum ist Y-förmig für verbesserten Luftstrom. • Unser Plenum strömt 5,4 % besser im Vergleich zum OEM-Plenum (IPD Aftermarket 2,1 %) (siehe Diagrammbild)
• Hochwertiges Gussrohr mit CNC-gefrästen Anschlüssen
• Glatte Innenfläche für besten Luftstrom
• Kommt mit allem notwendigen Zubehör für die Installation.
Das Plenum des OEM 997.2 Turbo ist T-förmig, was bedeutet, dass der Luftstrom vom Drosselklappengehäuse abrupt die Richtung ändert, wenn er zu beiden Seiten der Ansaugkrümmer geteilt wird. Es ist sinnvoll, einen Plenum in Y-Form statt in einer flachen T-Form „in die Wand zu setzen“. Während des Entwicklungsprozesses dieses Plenums haben wir viel Zeit mit Strömungssimulationen des internen Y-förmigen Designs verbracht. Wir haben sowohl Strömungssimulationen auf unserem CAD-System als auch reale Tests auf unserer eigenen SuperFlow SF-1020-Strömungsbank mit 3D-gedruckten Modellen durchgeführt.
Um dieses endgültige Design herstellen zu können, entscheiden wir uns für ein 3D-Freiform-Gussteil. Diese Konstruktion fügt viel Leistung hinzu, aber nicht so viel zusätzliches Gewicht. Wir haben die Außenseite des Plenums so gestaltet, dass dem Plenum so wenig Gewicht wie möglich hinzugefügt wird.
do88 Performance Plenum Gewicht 0,66 kg (1,46 lb) OEM Kunststoffrohr Gewicht 0,27 kg (0,60 lb) und gegossenes Performance Rohr (IPD) des Mitbewerbers Gewicht 1,13kg (2,49 lb)!
Beachten Sie, dass die OEM-Teile für das Leistungsniveau entwickelt wurden, für das das Auto ursprünglich gebaut wurde. Eine Leistungssteigerung kann dazu führen, dass Ihr Serienplenum die Leistung Ihres Motors zurückhält. Auch bei einem Motor mit Softwaretuning bringt also nur das do88 Performance Plenum eine Leistungssteigerung!
Das do88 Performance Plenum wird als Komplettpaket mit allen für die Installation erforderlichen Teilen geliefert.
Gleichwertige Porsche-Teilenummern 9A111003770, 9A211003702, 9A211013702 (nur als Querverweis).
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
TR-210-997
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 997 MKII Turbo 2009>>


Passen:
Porsche 997.2 Turbo und Turbo S 2010-2012
*unter Verwendung des do88 TR-210 Einlassplenums
Ersatz-O-Ring, erforderlich, wenn Sie das Einlassplenum trennen, während Sie Ihr Auto warten, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten und Luftlecks zu verhindern.
- Porsche 997 MKII Turbo 2009>>


Passend zu:
Porsche 911 997.1 Turbo und GT2. Passt sowohl manuell als auch automatisch 2007 bis 2009 (Phase 1)
Wesentliche Vorteile mit den Porsche Performance Ladeluftkühlern & Silikonschläuchen von do88:
• Entsprechende OEM-Nummern, 997.110.639.00, 997.110.640.00 (nur Referenz)
• Kernvolumen: 6825 cm³ (4821 cm³), do88 41 % größer!
• Untere Lufttemperatur des Ladeluftkühlers unter den gleichen Bedingungen: OEM 50 °C (122 °F), do88 34 °C (93 °F)
• Siehe vergrößerte Bilder für Testdatenergebnisse!
Diese Ladeluftkühler sind so konstruiert, dass sie unter schwierigen Bedingungen die beste Kühleffizienz bieten. Ausschließlich aus Aluminium mit durchgehenden Schweißnähten gefertigt, garantieren sie Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, wenn Sie sie wirklich brauchen. Das vergrößerte Kernvolumen verbessert die Kühleffizienz und senkt die Ansauglufttemperatur. Do88 wurde gründlichen Tests unter strengen und kontinuierlichen Bedingungen unterzogen, um die absolut beste Leistung zu gewährleisten! Diese Ladeluftkühler sind immens optimiert, um die maximale Kerngröße im gegebenen Raum zu ermöglichen, ohne Kompromisse bei der einfachen Drop-in-Montage einzugehen. Dies ist zweifellos die Wahl für den begeisterten Enthusiasten oder den Rennfahrer, der Zuverlässigkeit am Limit verlangt.
Dieses Paket wird mit allem geliefert, was Sie für die Montage benötigen, einschließlich Silikonschläuche, Schrauben, Halterungen und Klemmen.
Die in diesem Kit enthaltenen Ladedruckschläuche bestehen aus silikonverstärktem 4-lagigem Polyestergewebe für optimalen Luftstrom, Leistung und Zuverlässigkeit!
Bitte beachten Sie: Dies ist ein Sonderbestellartikel, eine einmal bestellte Bestellung kann nicht mehr storniert werden.
- Porsche 997 TURBO 2007>>
- Porsche 997 GT2 2007>>


Passend zu:
Porsche 911.1 Turbo & GT2 2007 bis 2009, H6 Twin Turbo (473 PS, 523 PS) Tiptronic oder 6-Gang-Schaltgetriebe
Wesentliche Vorteile mit den Porsche Performance Silikonschläuchen von do88:
• Mit 4-lagigem Polyestergewebe verstärkter Silikonkautschuk
• Diese Schläuche haben einen viel größeren Gesamtinnendurchmesser für einen verbesserten Luftstrom!
• Fließende Übergänge!
• Hervorragende thermische Eigenschaften, diese Schläuche absorbieren keine Wärme vom Motor!
• Die Schläuche sind mit Edelstahldraht verstärkt, wodurch das Implosionsrisiko bei einem so leistungsstarken Motor beseitigt wird!
• Innenschicht aus Fluorsilikonkautschuk zur Verlängerung der Chemikalienbeständigkeit des Schlauches!
Dieses Do88-Silikonschlauch-Kit enthält alles, was Sie für die Installation benötigen.
• 2 x drahtverstärkte Silikonschläuche,
• CNC-gefräste VTG-Adapter,
• Edelstahlklemmen
• Luftanschluss für CNC-Maschine.
- Porsche 997 TURBO 2007>>


Passen:
Porsche 997.1 Turbo Modelle 2007-2009, mit dem DO88 TR-150 OEM Drosselklappengehäuse
Mit diesem Umrüstsatz können Kunden, die bereits unser 997.1 DO88-Drosselklappengehäuse in der OEM-Größe 74 mm verwenden, die Fittings erwerben, um auf die Verwendung eines größeren GT3-Drosselklappengehäuses mit 82 mm aufzurüsten.
Beinhaltet alle Teile, die sich zwischen den OEM- und GT3-Größenkits unterscheiden.
• Größerer Silikonschlauch
• 4 Befestigungsbolzen
• Ersatzdichtung
• Neue Schlauchschellen
Bei diesem Umbau wird die Distanzplatte in Originalgröße nicht mehr verwendet.
- Porsche 997 TURBO 2007>>


Passen:
Porsche 997.1 Turbo Modelle 2007-2009, mit einem OEM 74mm Drosselklappengehäuse
DO88 ist stolz darauf, unser neu entwickeltes Plenum für die Porsche 997.1 Turbos zu präsentieren.
Mit diesem Plenum mit extrem hohem Durchfluss wird die Leistung Ihres 997 Generation 1 gesteigert! - Die Ergebnisse des endgültigen Designs waren sehr beeindruckend, da das do88-Plenum das Porsche-OEM-Plenum um 34 % mehr Durchfluss übertraf, wenn es in Kombination mit einem 82-mm-Drosselklappengehäuse des GT3 bei gleichem Druckabfall verwendet wurde!
• Erhältlich für OEM (74 mm) und GT3 (82 mm) Drosselklappengehäuse
• do88 Plenum ist Y-förmig für verbesserten Luftstrom.
• Hochwertiges Gussrohr mit CNC-gefrästen Anschlüssen
• Glatte Innenfläche für besten Luftstrom
• Kommt mit allem notwendigen Zubehör für die Installation
Das Plenum des OEM 997 Turbo ist T-förmig, was bedeutet, dass der Luftstrom vom Drosselklappengehäuse abrupt die Richtung ändert, da er auf jede Seite der Ansaugkrümmer geteilt wird. Es ist sinnvoll, einen Plenum in Y-Form statt in T-Form „direkter Anschlag in die Wand“ zu konzipieren. Während des Entwicklungsprozesses dieses Plenums haben wir viel Zeit mit Strömungssimulationen des internen Y-förmigen Designs verbracht. Wir haben sowohl Strömungssimulationen auf unserem CAD-System als auch reale Tests auf unserer eigenen SuperFlow SF-1020-Strömungsbank an 3D-gedruckten Modellen durchgeführt. Um dieses endgültige Design herstellen zu können, entscheiden wir uns für ein 3D-Freiform-Gussteil. Diese Konstruktion fügt viel Leistung hinzu, aber nicht so viel zusätzliches Gewicht. Wir haben die Außenseite des Plenums so gestaltet, dass es insgesamt so wenig Gewicht wie möglich hinzufügt.
1. do88 Performance Plenum wiegt 0,80 kg (1,76 lb), OEM-Kunststoffrohr wiegt 0,28 kg (0,62 lb) und das gegossene Performance-Rohr eines Mitbewerbers wog 1,19 kg (2,63 lb).
2. Das DO88-Plenum fließt 34 % besser für GT3-Drosselklappengehäuse und 18 % besser für OEM-Drosselklappengehäuse im Vergleich zum OEM-Plenum (siehe Diagramm unten).
Das do88 Performance Plenum wird direkt angeschraubt, wenn es mit dem 82-mm-OEM-Drosselklappengehäuse des Porsche 997 GT3 verwendet wird. Sie können dieses Plenum jedoch auch zusammen mit einer CNC-gefrästen Adapterplatte erwerben, mit der Sie es mit dem 74-mm-OEM-Porsche 997.1 Turbo-Drosselklappengehäuse installieren können Karosserie.
Beachten Sie, dass die OEM-Teile nur für die Leistungsstufe entwickelt wurden, für die das Auto ursprünglich gebaut wurde. Eine Leistungssteigerung kann dazu führen, dass Ihr Serien-Plenum die Leistung Ihres Motors zurückhält, sodass das do88-Leistungsplenum selbst bei einem Motor mit Software-Tuning eine Leistungssteigerung bewirkt!
Das do88 Performance Plenum wird als Komplettpaket mit allen für die Installation erforderlichen Teilen geliefert.
Wenn Sie dieses Kit bestellen, müssen Sie eine Auswahl treffen:
Drosselklappengröße: für OEM 74mm oder GT3 82mm.
Bitte beachten Sie, dass in diesem Kit kein Drosselklappengehäuse enthalten ist.
- Porsche 997 TURBO 2007>>


Passen:
Porsche 997.1 Turbo Modelle 2007-2009, mit einem Upgrade GT3 82 mm Drosselklappengehäuse
DO88 ist stolz darauf, unser neu entwickeltes Plenum für die Porsche 997.1 Turbos zu präsentieren.
Mit diesem Plenum mit extrem hohem Durchfluss wird die Leistung Ihres 997 Generation 1 gesteigert! - Die Ergebnisse des endgültigen Designs waren sehr beeindruckend, da das do88-Plenum das Porsche-OEM-Plenum um 34 % mehr Durchfluss übertraf, wenn es in Kombination mit einem 82-mm-GT3-Drosselklappengehäuse bei gleichem Druckabfall verwendet wurde!
• Erhältlich für OEM (74 mm) und GT3 (82 mm) Drosselklappengehäuse
• do88 Plenum ist Y-förmig für verbesserten Luftstrom.
• Hochwertiges Gussrohr mit CNC-gefrästen Anschlüssen
• Glatte Innenfläche für besten Luftstrom
• Kommt mit allem notwendigen Zubehör für die Installation
Das Plenum des OEM 997 Turbo ist T-förmig, was bedeutet, dass der Luftstrom vom Drosselklappengehäuse abrupt die Richtung ändert, da er zu beiden Seiten der Ansaugkrümmer geteilt wird. Es ist sinnvoll, einen Plenum in Y-Form statt in T-Form „direkter Anschlag in die Wand“ zu konzipieren. Während des Entwicklungsprozesses dieses Plenums haben wir viel Zeit mit Strömungssimulationen des internen Y-förmigen Designs verbracht. Wir haben sowohl Strömungssimulationen auf unserem CAD-System als auch reale Tests auf unserer eigenen SuperFlow SF-1020-Strömungsbank an 3D-gedruckten Modellen durchgeführt. Um dieses endgültige Design herstellen zu können, entscheiden wir uns für ein 3D-Freiform-Gussteil. Diese Konstruktion fügt viel Leistung hinzu, aber nicht so viel zusätzliches Gewicht. Wir haben die Außenseite des Plenums so gestaltet, dass es insgesamt so wenig Gewicht wie möglich hinzufügt.
1. do88 Performance Plenum wiegt 0,80 kg (1,76 lb), OEM-Kunststoffrohr wiegt 0,28 kg (0,62 lb) und das gegossene Performance-Rohr eines Mitbewerbers wog 1,19 kg (2,63 lb).
2. Das DO88-Plenum fließt 34 % besser für GT3-Drosselklappengehäuse und 18 % besser für OEM-Drosselklappengehäuse im Vergleich zum OEM-Plenum (siehe Diagramm unten).
Das do88 Performance Plenum wird direkt angeschraubt, wenn es mit dem 82-mm-OEM-Drosselklappengehäuse des Porsche 997 GT3 verwendet wird, aber Sie können dieses Plenum auch zusammen mit einer CNC-gefrästen Adapterplatte kaufen, die es Ihnen ermöglicht, es mit dem 74-mm-OEM-Porsche 997.1 Turbo-Drosselklappe zu installieren Karosserie.
Beachten Sie, dass die OEM-Teile nur für die Leistungsstufe entwickelt wurden, für die das Auto ursprünglich gebaut wurde. Eine Leistungssteigerung kann dazu führen, dass Ihr Serien-Plenum die Leistung Ihres Motors zurückhält, sodass das do88-Leistungsplenum selbst bei einem Motor mit Software-Tuning eine Leistungssteigerung bewirkt!
Das do88 Performance Plenum wird als Komplettpaket mit allen für die Installation erforderlichen Teilen geliefert.
Wenn Sie dieses Kit bestellen, müssen Sie eine Auswahl treffen:
Drosselklappengröße: für OEM 74mm oder GT3 82mm.
Bitte beachten Sie, dass in diesem Kit kein Drosselklappengehäuse enthalten ist.
- Porsche 997 TURBO 2007>>


Passen:
Porsche 911 997.1 Turbo 2007-2009 und GT2RS-Modelle
Porsche 911 997.2 GT2 RS Modell 2010 bis 2012
Porsche 911 997.2 Turbo 2010 bis 2012
Ein echtes Leistungssteigerungs-Ladeluftkühler-Kit für den 997.1 Turbo und GT2. Dieses durchdachte, verfeinerte Kit ermöglicht den Einbau der größeren späteren Ladeluftkühler vom Typ 997.2 in das Modell 997.1 und enthält alle Komponenten und Hardware, die für ein ernsthaftes Upgrade erforderlich sind!
Wesentliche Vorteile mit dem Porsche Performance Intercooler Kit von Do88:
• Kühlere Luft für Ihren Motor!
• Hochwertige, in Großbritannien hergestellte Motorsportkerne mit hoher Dichte.
• 3D-freigeformte gegossene Endtanks.
• Kundenspezifische Umgebungsluftführungen aus Kohlefaser.
• Kommt mit hochwertigen Silikonschläuchen und Zubehör für die Installation.
• Siehe vergrößerte Bilder für weitere Informationen!
Do88: Nach unserer Marktrecherche zu Beginn unserer Ladeluftkühlerentwicklung für die 997 Generation 2 haben wir verstanden, dass nicht viele der Upgrade-Produkte auf dem Markt wirklich Upgrades sind, sondern eher auf dem gleichen Niveau wie die 997.2 Standard-Ladeluftkühler oder manchmal sogar niedriger. Aus diesem Grund war uns von Anfang an klar, dass wir nichts opfern konnten, um die Kosten niedrig zu halten, wir mussten nur das Beste aus dem verfügbaren Platz im Auto herausholen!
Zunächst haben wir viele Untersuchungen und Vergleiche zwischen verschiedenen Kerntypen durchgeführt und uns schließlich wirklich für einen Motorsportkern mit hoher Dichte entschieden, der sowohl eine hervorragende Kühleffizienz als auch ein geringes Gewicht aufweist. Mit einem großartigen Kern an Ort und Stelle begannen wir, das Design des Endtanks zu verfeinern, was uns zu der Entscheidung führte, gegossene Endtanks herzustellen, da wir dann die Luftstromverteilung über den Kern sehr präzise steuern konnten. Dies ist sehr wichtig, da ein gutes Tankdesign sowohl für den Druckabfall als auch für die Kühleffizienz von Vorteil ist.
Um einen Ladeluftkühler mit angemessener Dicke für die Aufgabe einbauen zu können, war es auch notwendig, eine neue obere Umgebungsluftführung zu konstruieren. Dieser wurde in unserer 3D-gescannten Umgebung aus Kohlefaser entworfen, um eine perfekte Passform zu den im Fahrzeug integrierten Luftführungen und unserem Ladeluftkühler zu gewährleisten. Um die beste Luftstromverteilung über den Kern zu erreichen, haben wir Ladeluftkühler-Endtanks mit 70 mm (2 3/4 Zoll) Anschlüssen hergestellt, was es dann notwendig machte, kundenspezifische Silikonschläuche für alle Positionen zu entwerfen.
Die Schläuche sind 3D-konstruiert mit Blick auf den Luftstrom, wobei wir jeden Schlauch während der Entwicklung CFD-getestet haben, um die bestmögliche Durchflussrate aller Teile zu gewährleisten! Die Schläuche zwischen Turbolader und Ladeluftkühler sind spezielle Silikonschläuche, die bis zu 240°C (464°F) Dauertemperatur standhalten! Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Kühlleistung ist die Maximierung der gesamten verfügbaren Umgebungskühlluft. Um diesen Teil zu optimieren, schließen wir Luftblock-Gummidichtungen für alle Oberflächen ein, an denen die Umgebungsluftführungen richtig abdichten müssen.
Durch die von uns gewählte Bauweise unserer Ladeluftkühler ist die Gewichtszunahme gegenüber den Originalen relativ gering, wenn man bedenkt, wie groß unser Ladeluftkühler ist und dass er komplett aus Aluminium besteht. Unser Ladeluftkühler wiegt 5,85 kg (12,89 lb) pro Stück und der 997.2 OEM Ladeluftkühler wiegt 3,30 kg (7,27 lb) pro Stück. Es mag nach einer großen Gewichtszunahme klingen, aber nicht, wenn man es mit Ladeluftkühlern ähnlicher Kerngröße auf dem Markt vergleicht!
In diesem Set enthalten:
• Performance-Ladeluftkühler
• Kohlefaser-Luftführungen
• Silikonschläuche
• Schlauchschellen
• Gummidichtungen
• Installationshardware
Wenn es um die Leistung geht, bietet unser Ladeluftkühler-Kit eine große Reduzierung der Ansaugtemperatur im Vergleich zu den OEM 997.2 Ladeluftkühlern! Siehe vergrößerte Diagramme, in denen wir Daten von unserem AIM-Racelogger zeigen, die bei 5 Vollgasbeschleunigungen in unmittelbarer Folge ohne Abkühlung zwischen 40 und 260 km/h (25-162 mph) in einem auf Stufe 1 getunten Porsche 997.2 Turbo PDK aufgezeichnet wurden. Bei allen Tests wurde das Auto in Sport Plus, automatischem Gangwechsel und AC aus gefahren. Zuerst machten wir 5 Fahrten mit dem Auto, das mit OEM-Ladeluftkühler und Hosenrohr ausgestattet war, dann wechselten wir zu do88 Performance-Ladeluftkühlern und Hosenrohr und fuhren eine Weile Auto, dann machten wir 5 Fahrten genauso wie mit den OEM-Teilen. Mit unseren Ladeluftkühlern sind die Temperaturen deutlich niedriger, was in der Grafik sichtbar ist!
Neben der niedrigeren Ansaugtemperatur fließt unser Big Pack auch besser als die 997.2 Original-Ladeluftkühler! Siehe vergrößertes Bild, das die Luftdurchflussraten bei verschiedenen Druckabfällen in der Grafik zeigt, in der wir unser großes Paket mit dem originalen Ladeluftkühler und Y-Rohr in unserem eigenen Superflow SF-1020 Musterch verglichen haben, um das Endergebnis zu überprüfen!
Von unseren fünf Vollgasbeschleunigungen in Folge zwischen 40-260 km/h (25-162 mph) haben wir sehr genaue und konsistente Testdaten für den Bereich 50-250 km/h (31-155 mph). Bei der Analyse der Zahlen haben wir festgestellt, dass wir die Beschleunigungszeit für 50-250 km/h (31-155 mph) im Vergleich zum Original-Ladeluftkühler und Hosenrohr im Durchschnitt um 3 Sekunden verkürzt haben! Zwischen den Tests wurde keine Softwareprogrammierung oder Anpassungsrücksetzung durchgeführt.
Bitte wählen Sie aus den Optionen aus, mit welchem Y-Rohr Sie dieses Ladeluftkühler-Kit verbauen möchten.
- Porsche 997 TURBO 2007>>
- Porsche 997 GT2 2007>>
- Porsche 997 MKII Turbo 2009>>
- Porsche 997 MKII GT2 RS 2011>>