Stabilisatorbuchsen
- Porsche Cayenne V6 3.0L Benzin 353 PS
- Porsche Cayenne Coupé V6 3.0L 353 PS
- Porsche Cayenne E-Hybrid V6 3.0L 470 PS
- Porsche Cayenne E-Hybrid Coupé V6 3.0L 470 PS
- Porsche Cayenne S V8 4.0L Benzin 474 PS
- Porsche Cayenne S Coupé V8 4.0L 474 PS
- Porsche Cayenne S E-Hybrid V6 3.0L 519 PS
- Porsche Cayenne S E-Hybrid Coupé V6 3.0L 519 PS
- Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid V8 4.0L 739 PS
- Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé V8 4.0L 739 PS
- Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket V8 4.0 739 PS


Stabilisatoren (ARBs) spielen eine wichtige Rolle im Federungssystem eines Fahrzeugs, indem sie die Kurvenlast von einer Seite des Fahrzeugs auf die andere übertragen und so die Seitenneigung verringern.
Diese Buchsen werden häufig mit Gummibuchsen am Fahrgestell des Fahrzeugs befestigt und sorgen dafür, dass der Stabilisator wie vorgesehen funktioniert. Um zu verhindern, dass sich der Stabilisator beim Wenden seitlich in seinen Halterungen bewegt, kleben Erstausrüster die Buchsen entweder an den Stabilisator, fügen dem Stabilisator selbst Anschläge hinzu oder verlassen sich ausschließlich auf den Klemmdruck des Gummis.
Aber was passiert, wenn diese Buchsen verschleißen und ersetzt werden müssen? Stabilisatoren mit geklebten Buchsen werden oft als teure Komplettbaugruppe geliefert. Die Alternative besteht daher darin, einen kostengünstigeren Ersatz aus ungeklebtem Polyurethan einzubauen, wie wir ihn in vielen Ausführungen anbieten.
In den meisten Fällen verhindert die Reibung der Buchse jede seitliche Bewegung des Stabilisators. Bei aggressiven Kurvenfahrten oder Kurvenfahrten mit höherer Geschwindigkeit verringert ein seitlich verrutschender Stabilisator jedoch die Effizienz und Wirksamkeit des Stabilisators und verändert die Dynamik Ihres Federungssystems auf unvorhersehbare Weise. Es besteht auch die Gefahr, dass der Stabilisator an anderen Stellen des Fahrzeugs oder des Federungssystems haften bleibt.