Bitte warten… 
Bitte warten Sie, während wir Ihre Bestellung bearbeiten.
Drücken Sie nicht die Zurück-Taste.… 
Design 911 Design 911 supply Porsche parts, Porsche spares and Porsche accessories, to both retail and to the trade. Our Porsche product and accessory range includes brakes, exhausts, tyres, wheels and Porsche panels and interiors. https://design91.uk/images/schemaLogo.png https://design91.uk/images/schemaLogo.png +443456003478 https://design91.uk Facebook Instagram

Drehzahl-/Referenz-/Klopfsensoren

Nach Fahrzeugtyp verfeinern
Nach Marke filtern
Präsentation von 1 bis 6 (von 6 Produkten)
Sonderbestellung
PAE907601
Product Information
Product Information
Nockenwellenpositionssensor (Hallgeber).

porsche

Passend für:

Porsche 9YA Cayenne 3,0 l V6 – 2018 bis 2023
Porsche 9YA Cayenne E-Hybrid 3,0 l V6 – 2018 bis 2023
Porsche 9YA Cayenne Turbo 4,0 l V8 – 2018 bis 2023

Porsche 971.1 Panamera 3,0 l V6 – 2017 bis 2020
Porsche 971.1 Panamera 4 3,0 l V6 – 2017 bis 2020
Porsche 971.1 Panamera 4S 2,9 l V6 – 2017 bis 2020
Porsche 971.1 Panamera 4D Diesel 4,0 l V8 – 2017 bis 2020
Porsche 971.1 Panamera 4D Diesel 4,0 l V8 – 2017 bis 2020

Porsche 95B Macan 2,0 l – 2019 bis 2021

Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein Diagramm mit großen Teilen anzuzeigen.
Diagramm Nr. 27



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

PAE907601
04C907601
5S14774
04C907601K
04C907601A
9A790760100
95890760100
06M907601D

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
PAE907601/1
Product Information
Product Information

Der Nockenwellenpositionssensor spielt eine entscheidende Rolle bei der präzisen Überwachung von Steuerzeiten und Position jeder Nockenwelle. Diese Informationen werden an das Motorsteuergerät (ECM) gesendet, das zusätzlich Signale von Sensoren wie dem Kurbelwellenpositionssensor und Klopfsensoren nutzt. Mithilfe dieser Eingangsdaten passt das ECM Zündzeitpunkt und Kraftstoffeinspritzung an – es verstellt den Zündzeitpunkt je nach Fahrbedingungen wie hoher Last oder Luftdruckänderungen.

Wenn ein Nockenwellenpositionssensor ausfällt, kann dies die Motorkontrollleuchte auslösen und in schweren Fällen das Fahrzeug zum Schutz des Motors in den Notlaufmodus zwingen.


hella

Passend für:

Porsche 9YA Cayenne 3,0 l V6 – 2018 bis 2023
Porsche 9YA Cayenne E-Hybrid 3,0 l V6 – 2018 bis 2023
Porsche 9YA Cayenne Turbo 4,0-Liter-V8 - Baujahre 2018 bis 2023

Porsche 971.1 Panamera 3,0 l V6 – 2017 bis 2020
Porsche 971.1 Panamera 4 3,0 l V6 – 2017 bis 2020
Porsche 971.1 Panamera 4S 2,9 l V6 – 2017 bis 2020
Porsche 971.1 Panamera 4D Diesel 4,0 l V8 – 2017 bis 2020
Porsche 971.1 Panamera 4D Diesel 4,0 l V8 – 2017 bis 2020

Porsche 95B Macan 2.0 l - 2019 bis 2021

Funktion des Nockenwellenpositionssensors

Der Nockenwellenpositionssensor (CMP-Sensor) liefert dem Motorsteuergerät (ECU) Echtzeitdaten zur Nockenwellenposition. Diese Rückmeldung ist unerlässlich für die Optimierung des Zündzeitpunkts und einen ruhigen, effizienten Motorlauf. Ein defekter Sensor kann zu erheblichen Fahrproblemen wie Ruckeln, Leistungsverlust oder sogar Startschwierigkeiten und Startverweigerung führen.

Symptome eines defekten Nockenwellenpositionssensors

• Motorkontrollleuchte (CEL)

Ein fehlerhafter Sensor löst häufig Diagnosefehlercodes aus, die mit der Nockenwellensteuerung zusammenhängen.

• Verlängertes Kurbeln oder Startprobleme

Ohne präzises Timing-Feedback kann es sein, dass der Motor nur schwer anspringt oder gar nicht anspringt.

• Schlechte Fahrbarkeit

Zögern, Stottern beim Beschleunigen und verminderte Motorleistung sind häufige Anzeichen für einen defekten Nockenwellenpositionssensor.

Klicken Sie auf „Vergrößern“, um eine großformatige Teilezeichnung anzuzeigen.
Diagramm-Referenznummer 27



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

PAE907601
95890760100
PAE907601
04C907601
04C907601B
04C907601L
04C907601K

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Sonderbestellung
958906433
Product Information
Product Information
Kurbelwellenpositionssensor.

Passform:
Porsche 95B.2 Macan S V6 3,0 l – 2019 bis 2021
Porsche 95B.2 Macan GTS V6 2,9 l – 2019 bis 2021
Porsche 95B.2 Macan Turbo V6 2,9 l – 2019 bis 2021

Porsche 971.1 Panamera V6 – 2017 bis 2020
Porsche 971.1 Panamera V8 – 2017 bis 2020
Porsche 971.2 Panamera V6 – 2021 bis 2023
Porsche 971.2 Panamera V8 – 2021 bis 2023

Porsche 9YA Cayenne V6 – 2018 bis 2023
Porsche 9YA Cayenne V8 – 2018 bis 2023

Diagrammreferenz Nr. 26

Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

958906433
057906433B
9A790643300
958906433

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
958906433/1
Product Information
Product Information

Kurbelwellenpositionssensor

Der Kurbelwellenpositionssensor von OE Match Engine ist ein wichtiges Bauteil zur Überwachung der Position und Drehzahl der Kurbelwelle. Diese Daten werden direkt an das Motorsteuergerät (ECU) gesendet und ermöglichen so die präzise Steuerung von Kraftstoffeinspritzung, Zündzeitpunkt und anderen wichtigen Motorfunktionen. Ohne genaue Kurbelwelleninformationen kann das Steuergerät Zündung und Kraftstoffeinspritzung nicht korrekt regeln, was zu Leistungseinbußen oder sogar zum Ausfall des Motors führen kann.

Kurbelwellenpositionssensoren nutzen typischerweise entweder magnetische oder Hall-Sensoren. Magnetische Sensoren erzeugen mit einer Spule und einem Magneten ein Signal, sobald sich der Motor dreht, während Hall-Sensoren auf einem Halbleiter basieren, der Änderungen im Magnetfeld erfasst. Diese Sensoren befinden sich je nach Motorkonstruktion üblicherweise in der Nähe der Kurbelwellenriemenscheibe/des Schwingungsdämpfers oder am Schwungrad. Sie erfassen die Kerben oder Zähne eines Reluktors (Impulsgeber) und erzeugen daraus ein Signal, das vom Motorsteuergerät interpretiert werden kann.

Mit der Zeit können Hitze, Vibrationen und Verunreinigungen durch Öl, Schmutz oder Metallspäne die interne Elektronik des Sensors beeinträchtigen und zu ungenauen oder ausgefallenen Signalen führen. Wenn der Sensor ausfällt, treten häufig Fahrprobleme auf – darunter Abwürgen, unruhiger Leerlauf, Fehlzündungen oder ein vollständiges Nichtanspringen des Fahrzeugs.


Passend für:
Porsche 95B.2 Macan S V6 3.0lr - 2019 bis 2021
Porsche 95B.2 Macan GTS V6 2,9 l – 2019 bis 2021
Porsche 95B.2 Macan Turbo V6 2,9 l - Baujahre 2019 bis 2021

Porsche 971.1 Panamera V6 – 2017 bis 2020
Porsche 971.1 Panamera V8 - 2017 bis 2020
Porsche 971.2 Panamera V6 – 2021 bis 2023
Porsche 971.2 Panamera V8 - 2021 bis 2023

Porsche 9YA Cayenne V6 – 2018 bis 2023
Porsche 9YA Cayenne V8 - 2018 bis 2023


Symptome eines defekten Kurbelwellenpositionssensors

• Startproblem

Wenn das Steuergerät kein gültiges Drehzahlsignal vom Sensor empfängt, kann der Motor nicht gestartet werden.

• Abwürgen bei warmem Wetter

Ein defekter Sensor führt oft dazu, dass der Motor beim Anhalten abstirbt, sobald er die Betriebstemperatur erreicht hat.

• Unregelmäßiger oder defekter Drehzahlmesser

Bei einigen älteren Fahrzeugen wird der Drehzahlmesser über den Kurbelwellensensor betrieben. Ungewöhnliches Drehzahlverhalten in Verbindung mit Motorlaufproblemen kann auf einen Defekt des Kurbelwellensensors hindeuten.

• Diagnosefehlercode P0335

Ein defekter interner Stromkreis kann den Fehlercode P0335 auslösen, allerdings führen nicht alle defekten Sensoren zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte.

• Schlechte Leistung bei bestimmten Drehzahlen

Unregelmäßige oder außerhalb des zulässigen Bereichs liegende Signale können zu einer Abweichung des Zündzeitpunkts führen, was wiederum Leistungsprobleme zur Folge hat – die sich oft besonders bei hohen Drehzahlen oder im Leerlauf bemerkbar machen.

• Fehlzündungen an mehreren Zylindern

Da der Kurbelwellensensor (CPS) die gesamte Zündung und den Kraftstoffeinspritzzeitpunkt beeinflusst, kann ein Ausfall zu Fehlzündungen in allen Zylindern führen, im Gegensatz zu Zündspulen- oder Einspritzdüsenausfällen, die typischerweise nur einen Zylinder betreffen.

Diagramm-Referenznummer 26



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

958906433
057906433B
9A790643300
958906433
059906433J
95860643310
95860643312
95860643311
958906433A

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Sonderbestellung
99965291640
Product Information
Product Information

Elektrisches Steckergehäuse – vielfältige Anwendungen (siehe unten).

Porsche 986 Boxster 1997-04
- Nockenwellenpositionssensor
- Drosselklappe
- Zündspule

Porsche 996 Carrera & GT3 1998-05

- Zündspule

Porsche 964/993 Carrera & Turbo 1994-98
- Kurbelwellenpositionssensor



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

99965291640
99965291640

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Black Friday-Angebot
99965291640/1
Product Information
Product Information

Elektrisches Steckergehäuse – vielfältige Anwendungen (siehe unten).

Porsche 986 Boxster 1997-04
- Nockenwellenpositionssensor
- Drosselklappe
- Zündspule

Porsche 996 Carrera & GT3 1998-05

- Zündspule

Porsche 964/993 Carrera & Turbo 1994-98
- Kurbelwellenpositionssensor



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

99965291640
99965291640

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Präsentation von 1 bis 6 (von 6 Produkten)
Über Drehzahl-/Referenz-/Klopfsensoren

Drehzahl-, Referenz- und Klopfsensoren – Präzisionsüberwachung der Porsche-Motorleistung

Drehzahl-, Referenz- und Klopfsensoren sind wichtige Komponenten im Motormanagementsystem Ihres Porsche. Sie arbeiten zusammen, um dem Motorsteuergerät (ECU) genaue Daten über Kurbelwellenposition, Motordrehzahl und Vibration zu liefern. So kann das System Zündzeitpunkt, Kraftstoffzufuhr und Zündung für maximale Leistung und Schutz anpassen.

Design911 bietet eine umfassende Auswahl an originalen und hochwertigen Sensoren für alle Porsche-Modelle, darunter 911, Boxster, Cayman, Cayenne, Macan und Panamera. Jeder Sensor ist auf präzise Signalausgabe, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ausgelegt und gewährleistet so konstante Leistung und optimalen Motorbetrieb.

Was machen Geschwindigkeits-, Referenz- und Klopfsensoren?

Diese Sensoren spielen unterschiedliche, aber sich ergänzende Rollen im elektronischen Steuerungssystem Ihres Porsche:

  • Geschwindigkeitssensoren: Messen Sie die Drehzahl der Räder oder der Kurbelwelle, um Traktion, Stabilität und Motorsteuerung zu optimieren.
  • Referenzsensoren: Liefern genaue Motorpositionsdaten zur Steuerung des Zündzeitpunkts und der Kraftstoffeinspritzung.
  • Klopfsensoren: Erkennen Motordetonationen (Klingeln) und senden Signale an die ECU, um den Zündzeitpunkt anzupassen und so Motorschäden zu verhindern.

Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Ihr Porsche unter allen Fahrbedingungen reibungslos, effizient und sicher läuft.

Warum versagen diese Sensoren?

Durch Hitze, Vibrationen und Verunreinigungen können diese Sensoren mit der Zeit ihre Leistung beeinträchtigen. Häufige Fehlerursachen sind:

  • Hitzeschäden durch Nähe zu Motor- oder Auspuffkomponenten.
  • Korrosion der Verkabelung oder Oxidation der Anschlüsse mindert die Signalgenauigkeit.
  • Mechanischer Verschleiß an Sensorspitzen oder Befestigungspunkten.
  • Verunreinigungen durch Öl, Schmutz oder Ablagerungen beeinträchtigen die Messwerte.
  • Elektrische Störungen oder interne Schaltkreisfehler.

Typische Symptome eines Sensorausfalls sind schlechte Beschleunigung, Motoraussetzer, unregelmäßiger Leerlauf, Leistungsverlust, erhöhter Kraftstoffverbrauch oder eine aufleuchtende Motorkontrollleuchte.

Warum defekte Sensoren austauschen?

Ein defekter Sensor kann zu Leistungseinbußen, verringerter Kraftstoffeffizienz und sogar Motorschäden führen, wenn er nicht behoben wird. Der Austausch verschlissener oder beschädigter Sensoren stellt sicher, dass die ECU genaue Daten erhält und ein sicherer und effizienter Betrieb gewährleistet ist.

Zu den Vorteilen des Austauschs gehören:

  • Zündzeitpunkt und Kraftstoffeffizienz wiederhergestellt.
  • Verbesserte Gasannahme und sanfte Beschleunigung.
  • Schutz vor Detonation und Motorverschleiß.
  • Zuverlässige Leistung mit Präzision in Herstellerqualität.

Alle Sensoren in unserem Sortiment sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, verfügen über eine fortschrittliche Abschirmung und eine präzise Kalibrierung, um unter anspruchsvollen Bedingungen konsistente Messwerte und langfristige Zuverlässigkeit zu liefern.

Sie können auch mögen
Beliebte Modelle