Hochleistungs-Ansaugluftsammler
Das Kit enthält
- High Flow Luftfilter
- Plenum von IPD
- Drosselklappengehäuse 74mm
- Auspuffkästen
- Sports Cats 200 Zelle
- Gleichlange Header K16
Sportauspuff-Schalldämpfer DesignTek VALVETRONIC-System mit 200 SPORTS CELL CATS. + Header.
Hochwertige Edelstahlkrümmer mit gleicher Länge. Die K16 Sport Edelstahlkrümmer wurden entwickelt, um die Leistung und das Drehmoment von Fahrzeugen mit den OEM K16 Turboladern zu steigern. Die kurze Bauweise ist perfekt auf den Abgasweg von den Krümmern zum K16 Turbo abgestimmt und sorgt für ein besseres Ladedruckverhalten und mehr Leistung über das gesamte Drehzahlband. Der gleichmäßige Durchfluss durch die Dornbögen und den Pyramidensammler bietet im Vergleich zu den OEM-Krümmern bessere Strömungseigenschaften. Die Leistungssteigerung beträgt 14 PS und 4,8 m Drehmoment ohne weitere Modifikationen. Ergibt bis zu 14 PS / 4,8 m Drehmoment.
Für die ultimative Leistungssteigerung empfehlen wir, dieses Set mit einer ECU-Neuzuordnung auszustatten, die für spürbare PS und Drehmoment sowie einen hervorragenden Sportwagensound sorgt.
HINWEIS: Sportkatalysatoren und Bypassrohre haben in Großbritannien keine Typgenehmigung und sind für Fahrzeuge, die nach dem 1. März 2001 hergestellt wurden, nicht mehr zugelassen. Sie sind nicht straßenzulassungskonform und dürfen nicht auf öffentlichen Straßen verwendet werden. Diese Komponenten sind ausschließlich für den Einsatz im Rennsport und auf der Rennstrecke vorgesehen.
Bei Fahrzeugen, die vor dem 1. März 2001 hergestellt wurden, ist der Einbau eines nicht typgeprüften Sportkatalysators zulässig, sofern dieser eine vergleichbare Leistung wie der Originalkatalysator bietet und das Fahrzeug weiterhin die altersgemäßen Abgasnormen erfüllt. Das Fahrzeug muss weiterhin eine Hauptuntersuchung bestehen.
Wenn Sie sich außerhalb des Vereinigten Königreichs befinden, überprüfen Sie bitte Ihre lokalen Gesetze und Vorschriften, um die Einhaltung sicherzustellen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
POWERKIT9962
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 TURBO 2000-05
- Porsche 996 GT2 2001-05
Das Kit enthält
- High Flow Luftfilter
- Plenum von IPD
- Drosselklappengehäuse 74mm
- Auspuffkästen
- Sports Cats 200 Zelle
Sportauspuffschalldämpfer + Katalysatoren 200 Zellen DESIGNTEK 200CPSI Hi-Flow Sportkatalysatoren + Fächerkrümmer. Passt zu Original-Endrohren.
Für die ultimative Leistungssteigerung empfehlen wir, dieses Set mit einer ECU-Neuzuordnung auszustatten, die für spürbare PS und Drehmoment sowie einen hervorragenden Sportwagensound sorgt.
HINWEIS: Sportkatalysatoren und Bypassrohre haben in Großbritannien keine Typgenehmigung und sind für Fahrzeuge, die nach dem 1. März 2001 hergestellt wurden, nicht mehr zugelassen. Sie sind nicht straßenzulassungskonform und dürfen nicht auf öffentlichen Straßen verwendet werden. Diese Komponenten sind ausschließlich für den Einsatz im Rennsport und auf der Rennstrecke vorgesehen.
Bei Fahrzeugen, die vor dem 1. März 2001 hergestellt wurden, ist der Einbau eines nicht typgeprüften Sportkatalysators zulässig, sofern dieser eine vergleichbare Leistung wie der Originalkatalysator bietet und das Fahrzeug weiterhin die altersgemäßen Abgasnormen erfüllt. Das Fahrzeug muss weiterhin eine Hauptuntersuchung bestehen.
Wenn Sie sich außerhalb des Vereinigten Königreichs befinden, überprüfen Sie bitte Ihre lokalen Gesetze und Vorschriften, um die Einhaltung sicherzustellen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
POWERKIT9963
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 TURBO 2000-05
- Porsche 996 GT2 2001-05
Das Kit enthält
- Luftansaugkit
- Plenum von IPD
- Drosselklappengehäuse 82mm
- Auspuff ab Kat
- Sports Cats 200 Zelle
- Sport-Header
- Dichtungen & Klemmen
BIG BORE Stage 2 Performance-Auspuffpaket. Hochwertige Edelstahl-Auspuffanlage für Porsche 996. 14 - 16 Gauge T304.
Für die ultimative Leistungssteigerung empfehlen wir, dieses Set mit einer ECU-Neuzuordnung auszustatten, die für spürbare PS und Drehmoment sowie einen hervorragenden Sportwagensound sorgt.
Hinweis: Das Plenum ist nur für Fahrzeuge mit „elektronischem Gaspedal (M620)“ geeignet, nicht für Fahrzeuge mit Kabelzug-Gaspedal der Baujahre 996.
HINWEIS: Sportkatalysatoren und Bypassrohre haben in Großbritannien keine Typgenehmigung und sind für Fahrzeuge, die nach dem 1. März 2001 hergestellt wurden, nicht mehr zugelassen. Sie sind nicht straßenzulassungskonform und dürfen nicht auf öffentlichen Straßen verwendet werden. Diese Komponenten sind ausschließlich für den Einsatz im Rennsport und auf der Rennstrecke vorgesehen.
Bei Fahrzeugen, die vor dem 1. März 2001 hergestellt wurden, ist der Einbau eines nicht typgeprüften Sportkatalysators zulässig, sofern dieser eine vergleichbare Leistung wie der Originalkatalysator bietet und das Fahrzeug weiterhin die altersgemäßen Abgasnormen erfüllt. Das Fahrzeug muss weiterhin eine Hauptuntersuchung bestehen.
Wenn Sie sich außerhalb des Vereinigten Königreichs befinden, überprüfen Sie bitte Ihre lokalen Gesetze und Vorschriften, um die Einhaltung sicherzustellen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
POWERKIT9961
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005


Leistungssteigerungen durch Leistungsmessung mit unserer ECU-Remap-Archivierung und zusätzlichen +30 PS. Um mehr über diese Leistungssteigerung zu erfahren, klicken Sie hier.
IPD
Porsche kontrolliert die Motorleistung seit Jahrzehnten durch Einschränkung des Ansaugwegs. Dies wurde erfolgreich durch die Verwendung kleinerer Drosselklappen erreicht. Diese einfache Leistungsregelungslösung hat sich als sehr effektive Methode erwiesen, um zu verhindern, dass Modelle der unteren Leistungsklasse bestimmte Flaggschiffmodelle übertreffen, insbesondere Modelle mit einer langen Rennsporttradition. Obwohl die werksseitigen Motorpakete fantastische Hochleistungsmaschinen sind, werden sie so konstruiert und entwickelt, dass sie bestimmte Leistungszahlen erreichen, die eine Zielgruppe zufriedenstellen und mit Konkurrenzmarken konkurrieren. Leider benötigen Fahrbegeisterte, die ein gehobenes Porsche-Fahrerlebnis suchen, Leistungsniveaus, die weit außerhalb des Zielmarktes liegen.
Die Leistungssteigerungen werden vollständig realisiert, sobald die werkseitige ECU/DME alle notwendigen „Anpassungsanforderungen“ erfüllt. Dieser Vorgang kann durch eine Reihe von „harten Zügen“ oder schwungvollen Vollgasbeschleunigungen durch die Gänge beschleunigt werden. Dies sollte natürlich nur auf einer geschlossenen Rennstrecke durchgeführt werden.
Induktionskit
Entwickelt für maximale Leistung und Sound. Dieses entwickelte System eliminiert die einschränkende OEM-Airbox und enthält einen High-Flow-Kegelluftfilter und eine abgedichtete Frischluftkammer. Ein Kegelfilter hat bessere Luftstromeigenschaften als Flachfilter. Der Kegelfilter formt die Luft besser, wenn sie durch den Filter eintritt, für eine gleichmäßigere, geradlinigere und besser geformte Luft. Als nächstes haben wir ein MAF-Gehäuse mit den exakten Toleranzen des OEM-Gehäuses gefertigt, um eine präzise MAF-Messung und KEINE MOTORKONTROLLLEUCHTEN zu gewährleisten. Darüber hinaus trennt die abgedichtete Luftkammer den Kegelluftfilter vom Motorraum, sodass dieser nur kühle Außenluft für mehr Leistung ansaugen kann. Schließlich wird das System aus vernetztem Polyethylen spritzgegossen, das die niedrigste Wärmeleitfähigkeit aller derzeit auf dem Markt erhältlichen einschichtigen formbaren Materialien aufweist. Dies ist entscheidend, um die Ansaugtemperaturen niedrig zu halten und die Leistung zu steigern.
Passform:
Porsche 997 Carrera
Porsche 996 Carrera*
(*FÜR FAHRZEUGE MIT „ELEKTRONISCHEM BESCHLEUNIGER (M620)“, NICHT FÜR FRÜHE FAHRZEUGE MIT SEILZUG)
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
IPDKIT99602
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 997 Carrera 2 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4 3.6L 2005>>


Der allmächtige 996 Turbo ist möglicherweise der beste Porsche von allen, der vom IPD Plenum profitiert. Die Leistungs- und Drehmomentsteigerung ist beträchtlich und sofort spürbar (keine Anpassung erforderlich).
Die Leistungssteigerungen liegen zwischen 30 und 35 PS und die Boost-Reaktion verbessert sich erheblich, was zu längeren, stärkeren und natürlich angenehmeren Leistungskurven führt. Das IPD-Plenum entwickelt PS über das gesamte Leistungsband, insbesondere dort, wo es am meisten benötigt wird, vom mittleren bis zum oberen Drehzahlbereich.
Die Installation des 996 Turbo Plenums ist sehr anspruchsvoll und sollte nur von einem erfahrenen und qualifizierten Porsche-Techniker durchgeführt werden.
Das 996 Turbo 74mm „Competition“ Plenum ist für den Einsatz mit stärker modifizierten Turbos mit über 600 PS ausgelegt. Diese 74mm-Anwendung wurde jedoch mit großem Erfolg bei einer Vielzahl von Turbos von leicht modifiziert bis über 1000 PS eingesetzt.
Diese Anwendung erfordert das größere 74-mm-Drosselklappengehäuse von Porsche (zusätzlicher Kauf erforderlich) und wird mit zusätzlicher Hardware geliefert, um das Kit zu vervollständigen. Dieses „Competition Turbo“-Plenum hilft modifizierten 996 Turbos, maximale Leistung zu erzielen.
Der durch das größere Plenum erhöhte Luftstrom und die Luftgeschwindigkeit sind für den Einsatz mit größeren Turbos, Ladeluftkühlern, Ansaugrohren, Y-Rohren mit hohem Durchfluss und aggressiverer Software ausgelegt.
Die Leistungssteigerung beginnt bei etwa 35 PS und liefert die maximale Leistung in einem etwas höheren Drehzahlbereich, wodurch eine bessere Spitzenleistung ohne den Leistungsabfall erreicht wird, der beim werkseitigen Luftverteiler auftritt.
996 Turbo Competition Plenum: PS-Zuwachs 24 / Drehmoment-Zuwachs 26.
Passform:
Porsche 996 Turbo/S/X50/ GT2
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
IPDKIT996T1
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 TURBO 2000-05
- Porsche 996 GT2 2001-05


Der allmächtige 996 Turbo ist möglicherweise der beste Porsche von allen, der vom IPD Plenum profitiert. Die Leistungs- und Drehmomentsteigerung ist beträchtlich und sofort spürbar (keine Anpassung erforderlich).
Die Leistungssteigerungen liegen zwischen 30 und 35 PS und die Boost-Reaktion verbessert sich erheblich, was zu längeren, stärkeren und natürlich angenehmeren Leistungskurven führt. Das IPD-Plenum entwickelt PS über das gesamte Leistungsband, insbesondere dort, wo es am meisten benötigt wird, vom mittleren bis zum oberen Drehzahlbereich.
Die Installation des 996 Turbo Plenums ist sehr anspruchsvoll und sollte nur von einem erfahrenen und qualifizierten Porsche-Techniker durchgeführt werden.
Das 996 Turbo 74mm „Competition“ Plenum ist für den Einsatz mit stärker modifizierten Turbos mit über 600 PS ausgelegt. Diese 74mm-Anwendung wurde jedoch mit großem Erfolg bei einer Vielzahl von Turbos von leicht modifiziert bis über 1000 PS eingesetzt.
Diese Anwendung erfordert das größere 74-mm-Drosselklappengehäuse von Porsche (zusätzlicher Kauf erforderlich) und wird mit zusätzlicher Hardware geliefert, um das Kit zu vervollständigen. Dieses „Competition Turbo“-Plenum hilft modifizierten 996 Turbos, maximale Leistung zu erzielen.
Der durch das größere Plenum erhöhte Luftstrom und die Luftgeschwindigkeit sind für den Einsatz mit größeren Turbos, Ladeluftkühlern, Ansaugrohren, Y-Rohren mit hohem Durchfluss und aggressiverer Software ausgelegt.
Die Leistungssteigerung beginnt bei etwa 35 PS und liefert die maximale Leistung in einem etwas höheren Drehzahlbereich, wodurch eine bessere Spitzenleistung ohne den Leistungsabfall erreicht wird, der beim werkseitigen Luftverteiler auftritt.
996 Turbo Competition Plenum: PS-Zuwachs 24 / Drehmoment-Zuwachs 26.
Passform:
Porsche 996 Turbo/S/X50/ GT2
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
IPDKIT996TT
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 TURBO 2000-05
- Porsche 996 GT2 2001-05


Passform:
Porsche Porsche 996 Carrera C2 3.6L
Porsche Porsche 996 Carrera C4 3.6L
Porsche Porsche 996 Carrera C2 3.4L*
Porsche Porsche 996 Carrera C4 3.4L*
(*FÜR FAHRZEUGE MIT „ELEKTRONISCHEM BESCHLEUNIGER (M620)“, NICHT FÜR FRÜHE FAHRZEUGE MIT SEILZUG)
Porsche kontrolliert die Motorleistung seit Jahrzehnten durch Einschränkung des Ansaugwegs. Dies wurde erfolgreich durch die Verwendung kleinerer Drosselklappen erreicht. Diese einfache Leistungsregelungslösung hat sich als sehr effektive Methode erwiesen, um zu verhindern, dass Modelle der unteren Leistungsklasse bestimmte Flaggschiffmodelle übertreffen, insbesondere Modelle mit einer langen Rennsporttradition. Obwohl die werksseitigen Motorpakete fantastische Hochleistungsmaschinen sind, werden sie so konstruiert und entwickelt, dass sie bestimmte Leistungszahlen erreichen, die eine Zielgruppe zufriedenstellen und mit Konkurrenzmarken konkurrieren. Leider benötigen Fahrbegeisterte, die ein gehobenes Porsche-Fahrerlebnis suchen, Leistungsniveaus, die weit außerhalb des Zielmarktes liegen.
Alle IPD Plenums liefern erhebliche Leistungs- und Drehmomentsteigerungen, aber in Kombination mit größeren Drosselklappen erzielen sie eine noch bessere Leistung. Alle IPD „Competition“-Plenums verwenden die nächstgrößere Drosselklappe, die Porsche anbietet. In diesem Fall wird die werksseitige 74-mm-Drosselklappe beim Competition Carrera mit der 82-mm-Drosselklappe des Porsche 997 GT3 aufgerüstet. Alle unsere Competition Plenums sind für den Einsatz mit Fahrzeugen mit Hochleistungsauspuffanlagen ausgelegt. Je umfangreicher die Auspuffanlage (Krümmer, Kats und Schalldämpfer), desto besser. Durch die Optimierung von Lufteinlass und -auslass entsteht ein ausgewogenes Leistungspaket, das dem Motor ermöglicht, mehr Luft einzusaugen und auszuatmen und so mehr Leistung und Drehmoment zu erzeugen.
IPD hat mit dem Competition Carrera Plenum ein weiteres neues Plenum-Design entwickelt. Laminarströmungen und volumetrische Wirkungsgrade wurden durch unseren einzigartigen und innovativen internen Sammelbehälterbereich weiter verbessert. Dieser völlig neue Ansatz hat nicht nur zu großen Leistungssteigerungen geführt, sondern auch zu einer gleichmäßigeren Leistungsabgabe und einer verbesserten Gasannahme. Die Steigerungen variieren je nach bereits vorhandenen Modifikationen und der Qualität des nachträglich eingebauten Auspuffs. Wie wir alle wissen „müssen“, werden PS und Drehmoment schwieriger zu finden und in der Regel teurer, je höher wir die sprichwörtliche Leistungsleiter klettern. Allerdings führen Leistungskomponenten zu unterschiedlichen Leistungssteigerungen, je nachdem, in welcher Reihenfolge sie eingebaut wurden. IPD testet und bewertet alle Produkte an serienmäßigen Fahrzeugen, wodurch gleiche Bedingungen und ein besserer Vergleich „Äpfel mit Äpfeln“ geschaffen werden. Das Competition Carrera Plenum ist jedoch für Anwendungen konzipiert, die bereits mäßig bis stark modifiziert sind. Die Leistungssteigerungen variieren bei jedem Carrera, aber unterm Strich wird es spürbare und beeindruckende Steigerungen geben, die jedem Porsche Carrera-Enthusiasten ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden.
Die Leistungssteigerung wird vollständig realisiert, sobald die werkseitige ECU/DME alle erforderlichen „Anpassungsanforderungen“ erfüllt. Dieser Vorgang kann durch eine Reihe von „harten Zügen“ oder schwungvollen Vollgasbeschleunigungen durch die Gänge beschleunigt werden. Dies sollte natürlich nur auf einer geschlossenen Rennstrecke durchgeführt werden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
IPDKIT99601
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005


Passend für:
Porsche Porsche 996 Carrera C2 3.6L
Porsche Porsche 996 Carrera C4 3.6L
Porsche Porsche 996 Carrera C2 3.4L*
Porsche Porsche 996 Carrera C4 3.4L*
(*FÜR FAHRZEUGE MIT „ELEKTRONISCHEM BESCHLEUNIGER (M620)“, NICHT FÜR FRÜHE KABELGASFAHRZEUGE)
Passend für:
Porsche 997 GEN1 3.6L
Porsche 997 GEN1 3.8LS
Der 996 markierte nicht den Beginn eines neuen Porsche-Kapitels, sondern den Beginn eines neuen Porsche-Buches. Der produktive 911 wurde getauft und kam wassergekühlt heraus, so dass der legendäre luftgekühlte Motor in der Porsche-Geschichte weiterlebte.
Bei der völligen Neukonstruktion des 911-Motors wurde der Vintage-Luftverteiler aus Kunststoff im „T“-Stil eingebaut, den Porsche seit den frühen 911-Tagen verwendet. Dieses Ansaugsystem war bis zur Einführung der DFI-Fahrzeuge im Jahr 2009 bei praktisch allen 911 Carrera zu finden.
Das einzigartige, innovative und patentierte Design des IPD-Plenums verwendet ein „Y“-Design, das die Leistung verbessert, indem es die Luft effizienter nach links und rechts zu den Zylinderbänken leitet. Dieses Design reduziert Luftturbulenzen und erhöht die Luftströmungsgeschwindigkeit, was zu erheblichen Leistungssteigerungen im gesamten Drehzahlbereich führt.
Das IPD-Plenum liefert nicht nur beeindruckende Leistungs- und Drehmomentsteigerungen, sondern schafft auch ein lineareres Leistungs- und Drehmomentband. Tiptronic-Kunden behaupten sogar erhebliche Verbesserungen durch eine positivere Verschiebung nach der Installation der IPD-Plenums.
Genau wie beim Carrera S ist es schwierig, Leistung für den 3,4-Liter-Carrera mit Saugmotor zu finden, aber der IPD Plenum schafft es besser als jeder andere verfügbare After-Market-Mod. Diese einfache, anschraubbare Leistungssteigerung ersetzt den werkseitigen Kunststoff-Luftverteiler durch das IPD-patentierte Aluminium-Plenum im „Y“-Stil.
Das IPD-Plenum bietet durch ein überlegenes und effizienteres Design einen beeindruckenden Leistungszuwachs von 25 PS und einen Drehmomentzuwachs von 22. Diese Zuwächse machen sich vor allem im mittleren Drehzahlbereich bemerkbar, wo sie am meisten benötigt und genossen werden. Leistungsverbesserungen werden jedoch im gesamten Drehzahlbereich erzielt. Beeindruckende Leistungsverbesserungen wie diese werden Ihr Porsche-Fahrerlebnis wirklich verändern.
Diese zusätzlichen Leistungssteigerungen im mittleren Bereich sorgen für eine linearere Leistungskurve und tragen dazu bei, den Leistungsabfall zu minimieren, der typischerweise bei der Werkskurve auftritt, was zu erheblichen Leistungsverbesserungen führt.
Die 996-Plenum-Installation ist ein direktes R&R-Verfahren (Ausbau und Neuinstallation). Die Installation ist für handwerklich versierte Heimwerker-Kunden relativ einfach, obwohl IPD dringend empfiehlt, alle Plenum-Installationen von einem geschulten und qualifizierten Porsche-Techniker durchführen zu lassen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
97174
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 997 Carrera 2 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 2S 3.8L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4S 3.8L 2005>>


Die Leistungsverbesserungen reichen von 30 bis 35 und die Boost-Reaktion verbessert sich erheblich, was zu längeren, stärkeren und natürlich angenehmeren Leistungskurven führt. Das IPD-Plenum entwickelt Leistung im gesamten Leistungsbereich, insbesondere dort, wo sie am meisten benötigt wird, vom mittleren bis zum oberen Ende.
Der Einbau des 996 Turbo Plenum ist sehr anspruchsvoll und sollte nur von einem erfahrenen und qualifizierten Porsche-Techniker durchgeführt werden.
Die 996 Turbo 68-mm-Version ist so konzipiert, dass sie mit dem serienmäßigen 68-mm-Drosselklappengehäuse funktioniert, das bei allen 996-Werks-Turbos als Erstausrüstung verwendet wurde. Das 68-mm-Plenum liefert eine ähnliche Leistung wie das größere 74-mm-Plenum der Konkurrenz.
Der Leistungszuwachs liegt zwischen 30 und 35 PS über dem serienmäßigen Leistungsbereich und die anfängliche Boost-Reaktion wird verbessert. Das IPD-Plenum liefert mehr Leistung und mehr Drehmoment und verleiht dem 996 Turbo einen stärkeren mittleren und oberen Drehzahlbereich.
Die 68-mm-Plenum-Version ist perfekt für Turbo-Kunden, die die Motorleistung sowohl bei serienmäßigen als auch bei moderat modifizierten Turbos mit weniger als 700 PS verbessern möchten.
Das IPD 996 Turbo Plenum wird die bereits beeindruckende Turbo-Leistung wirklich verändern. Das Plenum sollte die erste Leistungssteigerung sein, die auf einem Turbo installiert wird. Sie sorgen bei allen Turbos für einen enormen Leistungszuwachs, unabhängig davon, ob es sich um reinrassige oder stark modifizierte Modelle handelt.
996 Turbo/GT2 Plenum: PS steigt um 30–40 / Drehmoment steigt um 40–45. Zur Verwendung mit dem werkseitigen 68-mm-Drosselklappengehäuse
Passend für:
Porsche 996 Turbo/S/X50/ GT2
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
96268
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 TURBO 2000-05
- Porsche 996 GT2 2001-05

Die PS-Verbesserungen reichen von 30 bis 35 und die Boost-Antwort verbessert sich erheblich, was zu längeren, stärkeren und natürlich angenehmeren Leistungskurven führt. Das IPD-Plenum entwickelt Pferdestärken über das gesamte Leistungsband, insbesondere dort, wo sie am meisten benötigt werden, vom mittleren bis zum oberen Ende.
Die Installation des 996 Turbo Plenum ist sehr anspruchsvoll und sollte nur von einem erfahrenen und qualifizierten Porsche-Techniker durchgeführt werden.
Das 996 Turbo 74 mm "Competition" Plenum wurde entwickelt, um mit stärker modifizierten Turbos zu funktionieren, die über 600 PS entwickeln. Obwohl diese 74-mm-Anwendung mit großem Erfolg bei einer Vielzahl von Turbos eingesetzt wurde, die von leicht modifizierten bis zu 1000+ PS reichen.
Diese Anwendung erfordert das größere 74-mm-Porsche-Drosselklappengehäuse (zusätzlicher Kauf erforderlich) und wird mit zusätzlicher Hardware geliefert, um das Kit zu vervollständigen. Dieses "Competition Turbo"-Plenum wird modifizierten 996 Turbos helfen, maximale Leistung zu erzielen.
Der erhöhte Luftstrom und die Luftgeschwindigkeit, die sich durch das größere Plenum entwickeln, sind so konzipiert, dass sie mit größeren Turbos, Ladeluftkühlern, Ansaugrohren, Y-Rohren mit hohem Durchfluss und aggressiverer Software funktionieren.
Die Leistungszuwächse beginnen bei etwa 35 PS und liefern die maximale Leistung etwas höher im Drehzahlbereich, wodurch eine bessere Spitzenleistung ohne den Leistungsabfall entsteht, der beim werkseitigen Luftverteiler auftritt.
996 Turbo Competition Plenum: PS-Gewinne 24 / Drehmomentgewinne 26. Erfordert die Aufrüstung des werkseitigen 68-mm-TB mit 996 Turbo 74-mm-Drosselklappengehäuse
Passt:
Porsche 996 Turbo/S/X50/GT2
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
96274
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 TURBO 2000-05
- Porsche 996 GT2 2001-05


Passend für:
Porsche Porsche 996 Carrera C2 3.6L
Porsche Porsche 996 Carrera C4 3.6L
Porsche Porsche 996 Carrera C2 3.4L*
Porsche Porsche 996 Carrera C4 3.4L*
(*FÜR FAHRZEUGE MIT „ELEKTRONISCHEM BESCHLEUNIGER (M620)“, NICHT FÜR FRÜHE KABELGASFAHRZEUGE)
Porsche 997 3.8LS
Porsche 997 3,6L
Porsche kontrolliert seit Jahrzehnten die Motorleistung durch die Begrenzung der Einlassstrecke. Dies wurde durch die Verwendung kleinerer Drosselklappen erfolgreich erreicht. Diese einfache Lösung zur Leistungssteuerung war eine sehr wirksame Methode, um zu verhindern, dass Modelle niedrigeren Niveaus bestimmte Flaggschiffmodelle, insbesondere Modelle mit produktiver Rennsport-Abstammung, übertreffen. Obwohl es sich bei den Werksmotorpaketen um Maschinen mit fantastischer Leistung handelt, sind sie so konstruiert und entwickelt, dass sie bestimmte Leistungswerte erreichen, die eine bestimmte Zielgruppe zufriedenstellen und mit Konkurrenzmarken konkurrieren. Leider benötigen Fahrbegeisterte, die ein gehobenes Porsche-Fahrerlebnis suchen, Leistungsniveaus, die weit über dem Zielmarkt liegen.
Alle IPD-Plenums liefern erhebliche Leistungs- und Drehmomentsteigerungen, aber in Kombination mit größeren Drosselklappengehäusen erzielen sie sogar noch bessere Ergebnisse. Alle IPD „Competition“-Plenums verwenden das nächstgrößere Drosselklappengehäuse von Porsche. In diesem Fall rüstet der Competition Carrera das serienmäßige 74-mm-Drosselklappengehäuse mit dem 82-mm-997 GT3-Drosselklappengehäuse von Porsche auf. Alle unsere Wettbewerbs-Plenums sind für den Betrieb mit Fahrzeugen konzipiert, die mit Hochleistungsabgassystemen ausgestattet sind. Je umfangreicher die Abgasanlage (Krümmer, Kats und Schalldämpfer), desto besser. Durch die gemeinsame Optimierung von Lufteinlass und -auslass entsteht ein ausgewogenes Leistungspaket, das es dem Motor ermöglicht, mehr Luft einzuatmen und auszuatmen und so mehr Leistung und Drehmoment zu erzeugen.
IPD hat mit dem Competition Carrera Plenum ein weiteres neues Plenum-Design entwickelt. Laminare Strömungen und volumetrische Wirkungsgrade wurden durch unseren einzigartigen und innovativen internen Merge-Kollektorbereich weiter verbessert. Dieser völlig neue Ansatz hat nicht nur zu großen Leistungssteigerungen geführt, sondern auch zu einer lineareren Leistungsabgabe und einer verbesserten Gasannahme. Die Gewinne variieren je nach bereits vorhandenen Mods und der Qualität der installierten After-Market-Auspuffanlage. Wie wir alle wissen „sollten“, werden PS und Drehmoment schwieriger zu finden und in der Regel teurer, je höher wir die sprichwörtliche Leistungsskala erklimmen. Allerdings erzielen Leistungskomponenten je nach Einbaureihenfolge unterschiedliche Leistungsgewinne. IPD testet und bewertet alle Produkte für Autos aus reinem Originalmaterial. Dadurch werden gleiche Wettbewerbsbedingungen und ein besserer „Äpfel-zu-Äpfel“-Vergleich geschaffen. Das Competition Carrera Plenum ist jedoch für die Verwendung mit Anwendungen konzipiert, die bereits mäßig bis stark modifiziert sind. Die Leistungszuwächse werden bei jedem Carrera variieren, aber unter dem Strich wird es spürbare und beeindruckende Zuwächse geben, die jedem Porsche-Carrera-Fahrbegeisterten ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden.
Leistungsverbesserungen werden vollständig realisiert, sobald das werkseitige Steuergerät/DME alle erforderlichen „Anpassungs“-Anforderungen erfüllt. Dieser Vorgang kann durch eine Reihe von „harten Zügen“ oder beherzten Vollgas-Beschleunigungsläufen durch die Gänge beschleunigt werden. Dies sollte natürlich nur auf einem geschlossenen Rundkurs durchgeführt werden.
Erfordert die Aufrüstung des werkseitigen 74-mm-TB mit dem 997 GT3 82-mm-Drosselklappengehäuse
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
97182
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 997 Carrera 2 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 2S 3.8L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4S 3.8L 2005>>


Die GT3-Porsche haben einen eigenen Zweig im Porsche-Motorsport-Stammbaum. GT3-Straßenautos sind keine entfernten Verwandten mit demselben Familiennamen, sondern ein unmittelbares Familienmitglied mit derselben DNA wie die Spitzen- und erfolgreichsten Rennwagen von Porsche. Der 996 GT3 gilt für viele als der leistungsstärkste Porsche, der jemals aus Stuttgart kam.
Wie bei allen GT3 ist es aufgrund des fantastischen Out-of-the-Box-Designs und der Entwicklung dieser leistungsorientierten Maschinen durch Porsche sehr schwierig, Leistungsverbesserungen zu entwickeln.
Der GT3-Motor wurde speziell entwickelt, um die Leistung dort zu liefern, wo sie auf der Strecke benötigt wird, und zwar weit oben im Drehzahlbereich. Das IPD-Plenum ergänzt diese Leistung, indem es zusätzliche PS im gesamten Leistungsbereich liefert, insbesondere im mittleren Bereich, wo sie am meisten benötigt wird.
Der 996 GT3 IPD Plenum bietet zusätzliche 24 PS an den Rädern und steigert so das ohnehin schon ultimative Porsche-Fahrerlebnis. Das Plenum des 996 GT3 ist speziell für die Aufnahme des größeren 82-mm-Drosselklappengehäuses des 997 GT3 konzipiert (zusätzlicher Kauf erforderlich).
Die Kombination aus dem patentierten Y-Design-Plenum und dem größeren Drosselklappengehäuse macht das 996 GT3 IPD Plenum zur ultimativen Leistungssteigerung für den ultimativen Performance-Porsche.
Die Installation des 996 GT3 IPD-Plenums ist relativ einfach, IPD empfiehlt jedoch dringend, die Installation von einem hochqualifizierten Porsche-Techniker durchführen zu lassen.
996 GT3 Competition Plenum: PS-Zuwachs 24 / Drehmomentzuwachs 26. Erfordert die Aufrüstung des werkseitigen 76-mm-Drosselklappengehäuses mit dem 997 GT3 82-mm-Drosselklappengehäuse
Passend für:
Porsche 996 GT3 2001 >>
**Nicht für Fahrzeuge mit Seilzug-Drosselklappengehäuse der ersten Baujahre
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
96382
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 GT3 MKI 1999-02
- Porsche 996 GT3 MKII 2003>>
- Porsche 996 GT3 RS 2003-04


Der 996 markierte nicht den Beginn eines neuen Porsche-Kapitels, sondern den Beginn eines neuen Porsche-Buches. Der produktive 911 wurde getauft und kam wassergekühlt heraus, so dass der legendäre luftgekühlte Motor in der Porsche-Geschichte weiterlebte.
Bei der völligen Neukonstruktion des 911-Motors wurde der Vintage-Luftverteiler aus Kunststoff im „T“-Stil eingebaut, den Porsche seit den frühen 911-Tagen verwendet. Dieses Ansaugsystem war bis zur Einführung der DFI-Fahrzeuge im Jahr 2009 bei praktisch allen 911 Carrera zu finden.
Das einzigartige, innovative und patentierte Design des IPD-Plenums verwendet ein „Y“-Design, das die Leistung verbessert, indem es die Luft effizienter nach links und rechts zu den Zylinderbänken leitet. Dieses Design reduziert Luftturbulenzen und erhöht die Luftströmungsgeschwindigkeit, was zu erheblichen Leistungssteigerungen im gesamten Drehzahlbereich führt.
Das IPD-Plenum liefert nicht nur beeindruckende Leistungs- und Drehmomentsteigerungen, sondern schafft auch ein lineareres Leistungs- und Drehmomentband. Tiptronic-Kunden behaupten sogar erhebliche Verbesserungen durch eine positivere Verschiebung nach der Installation der IPD-Plenums.
Porsche führte alle 996 C2 mit herkömmlichen Kabeldrosseln ein, während alle C4 mit E-Gas-Drosseln ausgestattet waren. Dies galt für das Modelljahr 98 in Europa und 99 in den USA.
Das IPD-Kabelplenum im „Y“-Design ist ein direkter Werksersatz für den OE-Luftverteiler im „T“-Stil. Das IPD-Plenum bietet eine beeindruckende maximale Leistungssteigerung von 28 PS im mittleren Bereich und zusätzlich 12 PS an der Spitze.
Das IPD Plenum ist die absolut beste Modifikation, die auf diesen frühen, untermotorisierten 996 Carreras installiert werden kann und Ihr Porsche-Fahrerlebnis verändern wird.
Die Installation ist für handwerklich versierte Heimwerker relativ einfach und unkompliziert, obwohl IPD dringend empfiehlt, die IPD-Plenum-Installation von einem qualifizierten Porsche-Techniker durchführen zu lassen.
Um zu bestätigen, ob es sich bei Ihrem Porsche um eine Kabel- oder E-Gas-Drosselklappe handelt, schauen Sie einfach auf Ihr Drosselklappengehäuse, ob dort entweder ein schwarzes Elektronikmodul (E-Gas) oder eine herkömmliche Feder-/Kabel-Drosselklappensteuerung vorhanden ist.
Passend für:
Porsche 996 Carrera 2 3.4L 1998-99
Porsche 996 Carrera 4 3.4L 1998-99
(FÜR FRÜHE KABELGASFAHRZEUGE)
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
96074
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01


Bei der völligen Neukonstruktion des 911-Motors wurde der Vintage-Luftverteiler aus Kunststoff im „T“-Stil eingebaut, den Porsche seit den frühen 911-Tagen verwendet. Dieses Ansaugsystem war bis zur Einführung der DFI-Fahrzeuge im Jahr 2009 bei praktisch allen 911 Carrera zu finden.
Das einzigartige, innovative und patentierte Design des IPD-Plenums verwendet ein „Y“-Design, das die Leistung verbessert, indem es die Luft effizienter nach links und rechts zu den Zylinderbänken leitet. Dieses Design reduziert Luftturbulenzen und erhöht die Luftströmungsgeschwindigkeit, was zu erheblichen Leistungssteigerungen im gesamten Drehzahlbereich führt.
Das IPD-Plenum liefert nicht nur beeindruckende Leistungs- und Drehmomentsteigerungen, sondern schafft auch ein lineareres Leistungs- und Drehmomentband. Tiptronic-Kunden behaupten sogar erhebliche Verbesserungen durch eine positivere Verschiebung nach der Installation der IPD-Plenums.
Das Paket 996 3.6L Das X51-Motorenpaket steigerte die Leistung von serienmäßig 316 auf 345 PS.
Die X51 Carrera waren sowohl intern als auch extern mit verschiedenen Leistungssteigerungen ausgestattet, die die Autos für Porsche-Fahrer, die etwas näher am GT3-Erlebnis suchten, sehr attraktiv machten.
Das X51-Motorenpaket war mit vielen wunderbaren internen Leistungssteigerungen gesegnet, Porsche nutzte jedoch weiterhin den werksseitigen Luftverteiler, der die Tür für das IPD-Plenum öffnete, um noch mehr zusätzliche Leistung bereitzustellen.
Das 996 Das revolutionäre Design des IPD-Ansaugplenums im „Y“-Stil erhöht die Leistung um 24 PS und das Drehmoment um 22 (an den Rädern).
Das X51-Plenum lässt sich direkt anschrauben und die Installation ist für handwerklich versierte Heimwerker relativ einfach, obwohl IPD dringend empfiehlt, alle Plenum-Installationen von einem geschulten und qualifizierten Porsche-Techniker durchführen zu lassen.
Passend für:
Porsche 996 X51 Upgrade-Autos 3,6L
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
96174-X
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005

Wird als Paar verkauft

Passform:
Porsche 964 - 1989 bis 1994
Porsche 993 - 1994 bis 1998
Porsche 996 - 1997 bis 2005
Wir stellen die Ansaugkrümmer im Silverlake Porsche 911 GT3-Stil vor, die sowohl für ITB- (Einzeldrosselklappen) als auch DBW-Anwendungen (Drive-By-Wire) konzipiert sind. Diese Krümmer sind mit luft- und wassergekühlten Porsche-Motoren kompatibel und bieten eine leichte und leistungsstarke Alternative zur OEM-Version aus Aluminiumguss.
Erhältlich in zwei modernen Materialien: temperaturgehärtetes Kohlefaser-Prepreg oder glasfaserverstärktes Thermoplast. Jedes Plenum wiegt nur 825 Gramm (1,8 Pfund) und ist damit deutlich leichter als die 2400 Gramm (5,3 Pfund) der serienmäßigen Aluminiumversion. Dies führt zu einer Gesamtgewichtsreduzierung von 3,15 kg (7 Pfund) pro Paar – eine Einsparung von 65 % im Vergleich zum Original.
Die Carbonfaserversion wurde so konstruiert und auf dem Strömungsprüfstand getestet, dass sie ein optimales Luftstromvolumen gewährleistet. Sie hat eine matte Oberfläche, während das Thermoplastmodell schwarz lackiert ist und eine individuelle Neulackierung ermöglicht. Beide Versionen sind frei von Logos und bieten ein sauberes, personalisiertes Aussehen.
Das Kit umfasst zwei Verteiler/Plenums, die Hochtemperatur-Silikonkupplungen sind separat erhältlich.
Dieses Produkt ersetzt das Porsche-Teil 99611061996
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99611061996
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 GT3 MKI 1999-02


Bei Motoren mit Kraftstoffeinspritzung ist das Drosselklappengehäuse der Teil des Luftansaugsystems, das die in den Motor strömende Luftmenge hauptsächlich als Reaktion auf die Gaspedaleingabe des Fahrers steuert. Das Drosselklappengehäuse befindet sich normalerweise zwischen dem Luftfilterkasten und dem Ansaugkrümmer und ist normalerweise am oder in der Nähe des Luftmassenmessers angebracht.
Das größte Teil im Drosselklappengehäuse ist die Drosselklappe, eine Drosselklappe, die den Luftstrom reguliert. Ein Drosselklappengehäuse mit größerem Durchmesser erzeugt mehr Luftstrom bei gleich mehr Leistung. Die Upgrades sollten in Verbindung mit den Wettkampf-Plenen verwendet werden.
Dies ist ein 74-mm-Drosselklappengehäuse.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99760511502
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche Boxster 986 2.7L 1999-02
- Porsche Boxster S 986 3.2L 1999-02
- Porsche Boxster 986 2.7L 2003-04
- Porsche Boxster S 986 3.2L 2003-04
- Porsche Boxster 987 2.7L 2005 -08/08
- Porsche Boxster 987 S 3.2/3.4L 2005-08/08
- Porsche 996 TURBO 2000-05
- Porsche 996 GT2 2001-05
- Porsche Cayman 2.7L 987C 2006-08
- Porsche Cayman S 3.4L 987C 2005-08
- Porsche Cayman 2.9L 987C MKII 2009-12
- Porsche Cayman S / R 3.4L 987C MKII 2009-12