Bremssattel-Aufrüstsatz
- Porsche 992 Carrera2 3.0L
- Porsche 992 Carrera 4 3.0L
- Porsche 992 Carrera 2 Cabriolet 3.0L
- Porsche 992 Carrera 4 Cabriolet 3.0L
- Porsche 992 Carrera 2S 3.0L
- Porsche 992 Carrera 4S 3.0L
- Porsche 992 Carrera 2S Cabriolet 3.0L
- Porsche 992 Carrera 4S Cabriolet 3.0L
- Porsche 992 Targa 4 3.0L
- Porsche 992 Targa 4S 3.0L
- Porsche 992 Speedster 4.0L
- Porsche 992 Turbo 3.8L
- Porsche 992 Turbo S 3.8L
- Porsche 992 Turbo Cabriolet 3.8L
- Porsche 992 Turbo S Cabriolet 3.8L
- Porsche 992 GT3 4.0L
- Porsche 992 GT3RS 4.0L
- Porsche 992 911 Sportklassiker 3.8L
- Porsche 992 (911) Dakar 3.0L
- Porsche 992 GT3 CUP 4.0L

Für Fahrzeuge mit PCCB- Keramikbremsen.

#Vorderseite#
Porsche 997 Turbo 2007-2009
Porsche 997.2 Turbo 2010-2013
Porsche 991.1 Turbo 2014-2016
Porsche 991.2 Turbo 2017-2020
Porsche 991.2 2017-2019
Porsche 992 Turbo 2020>>
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teilediagramm anzuzeigen.
Diagramm Nr. 11
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99907331309
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 997 TURBO 2007>>
- Porsche 997 MKII Turbo 2009>>
- Porsche 991 Turbo 3.8L (520bhp)
- Porsche 991 Turbo S 3.8L (560Bhp)
- Porsche 991 Carrera 2 3.0L (370 Bhp)
- Porsche 991 Carrera 2S 3.0L (420 Bhp)
- Porsche 991 Carrera 4 3.0L (370 Bhp)
- Porsche 991 Carrera 4S 3.0L (420 Bhp)
- Porsche 991 Cabriolet 2 3.0L (370 Bhp)
- Porsche 991 Cabriolet 2S 3.0L (420 Bhp)
- Porsche 991 Cabriolet 4 3.0L (370 Bhp)
- Porsche 991 Cabriolet 4S 3.0L (420 Bhp)
- Porsche 991 Targa 4 3.0L (370 Bhp)
- Porsche 991 Targa 4S 3.0L (420 Bhp)
- Porsche 991 Turbo Coupe 3.8L (540 Bhp)
- Porsche 991 Turbo S Coupe 3.8L (580 Bhp)
- Porsche 991 Turbo Cabriolet 3.8L (540 Bhp)
- Porsche 991 Turbo S Cabriolet 3.8L (580 Bhp)
- Porsche 992 Turbo 3.8L
- Porsche 992 Turbo S 3.8L
- Porsche 992 Turbo Cabriolet 3.8L
- Porsche 992 Turbo S Cabriolet 3.8L

Für Fahrzeuge mit PCCB- Keramikbremsen.

#Vorderseite#
Porsche 997 Turbo 2007-2009
Porsche 997.2 Turbo 2010-2013
Porsche 991.1 Turbo 2014-2016
Porsche 991.2 Turbo 2017-2020
Porsche 991.2 2017-2019
Porsche 992 Turbo 2020>>
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teilediagramm anzuzeigen.
Diagramm Nr. 7
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
9P1611315B
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 997 TURBO 2007>>
- Porsche 997 MKII Turbo 2009>>
- Porsche 991 Turbo 3.8L (520bhp)
- Porsche 991 Turbo S 3.8L (560Bhp)
- Porsche 991 Carrera 2 3.0L (370 Bhp)
- Porsche 991 Carrera 2S 3.0L (420 Bhp)
- Porsche 991 Carrera 4 3.0L (370 Bhp)
- Porsche 991 Carrera 4S 3.0L (420 Bhp)
- Porsche 991 Cabriolet 2 3.0L (370 Bhp)
- Porsche 991 Cabriolet 2S 3.0L (420 Bhp)
- Porsche 991 Cabriolet 4 3.0L (370 Bhp)
- Porsche 991 Cabriolet 4S 3.0L (420 Bhp)
- Porsche 991 Targa 4 3.0L (370 Bhp)
- Porsche 991 Targa 4S 3.0L (420 Bhp)
- Porsche 991 Turbo Coupe 3.8L (540 Bhp)
- Porsche 991 Turbo S Coupe 3.8L (580 Bhp)
- Porsche 991 Turbo Cabriolet 3.8L (540 Bhp)
- Porsche 991 Turbo S Cabriolet 3.8L (580 Bhp)
- Porsche 992 Turbo 3.8L
- Porsche 992 Turbo S 3.8L
- Porsche 992 Turbo Cabriolet 3.8L
- Porsche 992 Turbo S Cabriolet 3.8L

Hydra tec Schmierstoff für Wartungsarbeiten und Schutz Textar
Erhältlich in 180-ml-Tube, 75-ml-Tube oder 5-ml-Beutel
Die Vorteile von Hydra Tec:
- Erleichtert die Montage hydraulischer Bremskomponenten
- Geprüfte Kompatibilität mit handelsüblichen Bremsflüssigkeiten (DOT3, DOT4, DOT4LV, DOT5.1)
- Frei von Mineralölen und kompatibel mit EPDM-Kautschuk
- Zudem werden Laufflächen vor Korrosion geschützt
Hydra Tec eignet sich zum Schmieren von:
- Zylinderlaufflächen
- Kolben
- Dichtelemente
Anwendung:
Tragen Sie eine dünne Schicht Hydra Tec auf die markierten Abschnitte auf.
Notiz:
Hydra Tec sollte dünn und gleichmäßig aufgetragen werden.
Verwenden Sie niemals Mineralöle oder -fette als Ersatz.
Das Produkt nicht auf Reibflächen von Bremsbelägen oder Bremsscheiben auftragen.
Informieren Sie sich hier über die Textar Produktverifizierung

Verkauft als Set für 2 Bremssättel für PCCB und Stahlbremsscheiben
Passform:
Porsche 992.1 GT3 RS – 2021 bis 2024
Machen Sie keine Kompromisse bei Sicherheit oder Leistung – entscheiden Sie sich für unsere Titan-Pucks für verbesserte Bremszuverlässigkeit und ein sanfteres, reaktionsschnelleres Fahrerlebnis auf und abseits der Rennstrecke. Unsere Pucks sorgen dafür, dass Ihr Bremssystem selbst den anspruchsvollsten Rennbedingungen standhält und geben Ihnen das Vertrauen, Ihren Porsche bis ans Limit zu bringen.
Das Problem
Viele Besitzer, Fahrer und Enthusiasten des Porsche GT3 RS, die in 80 % der Fälle mit diesem Modell Rennstrecken besuchen, haben Probleme mit dem Bremssystem. Unabhängig davon, ob die Bremsen mit werksseitigen Stahl- oder PCCB-Bremssätteln ausgestattet sind, sind auf den Kolben Keramikscheiben als Wärmebarriere angebracht, um eine übermäßige Wärmeübertragung von den Belägen auf die Kolben und die Bremsflüssigkeit zu verhindern. Diese Scheiben tragen dazu bei, den Wärmestau zu reduzieren, aber aufgrund der extremen Temperaturen und wiederholten Hitzezyklen durch aggressives oder langwieriges Bremsen auf der Strecke können die Keramikscheiben spröde werden und brechen. Erste Anzeichen dieses Versagens sind Risse oder Absplitterungen. Fehlende oder beschädigte Keramikscheiben können zu verminderter Bremsleistung und erhöhter Wärmeübertragung auf die Bremsflüssigkeit führen. Wenn eine erhebliche Anzahl von Scheiben versagt, kann dies zu schwerwiegenden und gefährlichen Bremsproblemen führen. Dieses Problem wird beim Bremsbelagwechsel häufig übersehen, da die Techniker es in der Regel nicht bemerken und nicht darauf achten.
Die Lösung
Gold Leaf-Pucks bestehen aus geglühtem Luftfahrttitan Ti-6Al-4V (Grade 5). Sie bieten ähnliche thermische Eigenschaften wie Keramik-Pucks, sind aber bei wiederholten Wärmezyklen deutlich haltbarer. Sie sind zwar teuer, bilden aber im Gegensatz zu Edelstahl, der die Wärmeübertragung auf die Flüssigkeit zulässt, eine effektive Wärmebarriere.
Hauptvorteile
Geringeres Gewicht: Titan ist leichter als Keramik, wodurch das Gesamtgewicht des Bremssystems reduziert werden kann. Dies führt zu schnelleren Reaktionszeiten beim Beschleunigen, Bremsen und bei Richtungswechseln, was sich insbesondere auf der Rennstrecke bemerkbar macht.
Höhere Festigkeit: Titan ist fester und verschleißfester, sodass es höheren Temperaturen und größeren Kräften standhält, ohne sich zu verformen. Dies ist besonders auf der Rennstrecke von Vorteil, wo die Bremstemperaturen extreme Werte erreichen können.
Installation
Montage der Gold Leaf Kolbenscheiben: 1. Räder demontieren. 2. Bremsleitungen abziehen und Bremssättel ausbauen. 3. Bremskolben aus den Bremssätteln entfernen. 4. Die originalen Keramikscheiben abschrauben und die neuen Titanscheiben einschrauben. Vorsicht mit der Kolbenoberfläche! Wir empfehlen, das Gewinde mit Loctite zu behandeln. 5. Bremskolben wieder in die Bremssattelhülsen einsetzen. 6. Bremssättel und Bremsleitungen montieren, Bremssättel mit neuer Bremsflüssigkeit entlüften und die Räder montieren.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
9GT61512
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 992 GT3 RS 4.0L