Verteiler
Passform:
Porsche 911 - 1974 bis 1989
Porsche 911 turbo - 1975 bis 1989
Anschlussstück für Hauptbremszylinder-Zuleitung
Porsche 964 - 1989 bis 1994
Anschlussverschraubung für Verteiler-Entlüftungsset
Diagramm Ref Nr. 20 (911) und 15 (964)
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91135532300
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
Porsche 911 1978-89.
Passend für:
Porsche 911 SC 1978-83
Porsche 930 3.0ltr 1975-77 (nur US-Fahrzeuge)
Porsche 930 3,3 l 1978-89 (nur US-Modelle)
Neues Perma Tune GEN 6-Gerät.
Spezieller Verteiler für den 3,0-Liter-Motor des 911 SC und andere Motoren wie den Porsche Turbo 930 , die das 6-polige Zündmodul (CDI) und die CIS-Einspritzung verwenden.
Die 6-polige CDI wurde von 1978 bis 1983 im 911 und von 1978 bis 1989 im Turbo verwendet.
Der Perma-Tune-Verteiler ist ein passgenaues Ersatzteil, das sich problemlos in den Motor einbauen lässt. Die statische Zündeinstellung ist dank der integrierten LED-Anzeige, die signalisiert, wann der Rotor in die richtige Richtung zeigt, ganz einfach.
Die Leerlaufzündung wird genau so eingestellt, wie es im Werkshandbuch angegeben ist, und die werkseitigen mechanischen und Vakuumkennlinien sind im Verteiler vorprogrammiert.
Die mechanische Unterdruckdose wird durch einen zuverlässigen MAP-Sensor ersetzt, der vollständig programmierbar ist und Funktionen wie Zündverstellung, Zündzeitpunktverstellung, Unterdruckregelung und Ladedruckregelung ermöglicht.
Bei Turbofahrzeugen ist die Unterdruck-/Ladedruckregeldose sehr anfällig für Leckagen, und auch die mit der Dose verbundenen Unterdruckschalter und Ladedruckventile im Ansaugkrümmer sind anfällig für Ausfälle.
Wenn diese Teile ausfallen, verschlechtert sich die Leistung und es wird Kraftstoff verschwendet. Diese Teile werden umgangen, indem der Ansaugschlauch direkt an den MAP-Sensor des Verteilers angeschlossen wird.
Einfacher geht es wirklich nicht.
Der Verteilerkabelbaum ist mit der gleichen Vinyl-Ummantelung wie die Originalverkabelung gefertigt, um die originalgetreue Optik zu gewährleisten. Bei Porsche 911-Modellen treten häufig Zündaussetzer auf, die durch das spröde und brüchige grüne Isolierkabel zwischen Zündverteiler und Zündmodul verursacht werden.
Die defekte Verkabelung wird gleichzeitig mit dem Einbau des neuen Verteilers ersetzt, wodurch zwei Probleme auf einmal behoben werden.
Verteiler verschleißen und rauben Ihrem Motor die Leistung, die er eigentlich erbringen sollte. Schlimmer noch: Sie können dazu führen, dass Sie liegen bleiben oder sogar den Kurbelwellenkranz beschädigen.
Vergessen Sie die mühsame Reparatur eines veralteten Verteilers mit schwer zu beschaffenden Ersatzteilen – ersetzen Sie ihn einfach durch moderne Technologie im Original-Look. Mit dem Perma-Tune-Verteiler war der Austausch Ihres verschlissenen Verteilers noch nie so einfach.
Es müssen keine Kabel durchtrennt und verbunden werden: Der Verteiler verfügt über einen integrierten Kabelbaum und ist mit den Original-kompatiblen Steckern für eine einfache Plug-and-Play-Installation ausgestattet. Trennen Sie einfach den Stecker des Fahrzeugkabelbaums vom Zündmodul und stecken Sie ihn in den passenden Stecker des Verteilerkabelbaums. Anschließend verbinden Sie den Stecker des Verteilerkabelbaums mit dem Perma-Tune-Modul – fertig. Bei dieser Installation kann nichts schiefgehen, die Stecker passen nur richtig herum.
Der Kabelbaumstecker verfügt über integrierte Diagnoseleuchten, die anzeigen, wann die Zündanlage mit Strom versorgt wird und wann das Zündmodul Zündfunken erzeugt. Die blaue LED am Stecker dient als Betriebsanzeige, die rote LED blinkt bei jedem Zündfunken, ähnlich einer Zündzeitpunktpistole.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
930602021DX
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)

Passt:
Porsche 911 1970-89
Porsche 911 (930) Turbo 1975-89
Porsche 964 1989-94 alle Modelle
Porsche 993 1995-98 alle Modelle
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teilediagramm anzuzeigen.
Diagramm Nr. 4
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91160210201
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.3L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
- Porsche 993 (911) GT2 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97

Passform:
Porsche 911 1970-89
Porsche 911 (930) Turbo 1975-89
Porsche 964 1989-94 alle Modelle
Porsche 993 1995-98 alle Modelle
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um das Diagramm großer Teile anzuzeigen.
Diagramm Ref. Nr. 4
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91160210201
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.3L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
- Porsche 993 (911) GT2 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97
Verkauft in 1-Meter-Längen.
##
#Passform:
Porsche 911 SC - 1978 bis 1983
Porsche 911 turbo - 1975 bis 1977
Porsche 924 - 1976 bis 1985
Porsche 914 - 1970 bis 1976
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
PAF020353
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 924 2.0L 1976-79
- Porsche 924 2.0L 1980-85
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1979-81
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1982-84
- Porsche 924 Carrera GT 2.0L 1981
- Porsche 924 Carrera GTS 2.0L 1982
- Porsche 924S 2.5L 1986-87
- Porsche 924S 2.5L 1988
- Porsche 914 (1970-1976)
Verteiler – Präzisionszündung für klassische und moderne Porsche-Modelle
Zündverteiler sind wichtige Komponenten in Porsche-Motoren mit herkömmlichen Zündsystemen. Sie steuern den Zeitpunkt und die Verteilung des elektrischen Stroms von der Zündspule zu jeder Zündkerze und sorgen so für den richtigen Funken zum richtigen Zeitpunkt für optimale Verbrennung, Leistung und Effizienz.
Design911 bietet eine große Auswahl an originalen und hochwertigen Verteilern für klassische und moderne Porsche-Modelle, darunter 911, 924, 928, 944, 968 und frühe Boxster-Varianten. Jeder Verteiler ist auf präzisen Zündzeitpunkt, gleichmäßige Funkenabgabe und zuverlässigen Betrieb ausgelegt und stellt so die Leistung und Fahrbarkeit Ihres Porsche wieder her.
Was machen Distributoren?
Der Verteiler spielt eine Schlüsselrolle im Zündvorgang, indem er:
- Liefert elektrischen Strom von der Zündspule zu den Zündkerzen in der richtigen Zündreihenfolge.
- Steuerung des Zündzeitpunkts basierend auf Motordrehzahl und -last.
- Gewährleistet eine effiziente Verbrennung für gleichmäßige Leistung und reduzierte Emissionen.
- Aufrechterhaltung einer optimalen Leistungsabgabe unter allen Fahrbedingungen.
Bei älteren Porsche-Modellen enthält der Verteiler auch mechanische und Unterdruck-Vorverstellungsmechanismen zur Feineinstellung des Zündzeitpunkts – ein entscheidender Faktor für Leistung und Zuverlässigkeit.
Warum scheitern Distributoren?
Mit der Zeit können mechanische und elektrische Abnutzungserscheinungen zu einer Verschlechterung oder einem Ausfall der Verteiler führen. Häufige Probleme sind:
- Abgenutzte Lager oder Wellen verursachen eine Fehlausrichtung.
- Gebrochene Verteilerkappen, durch die Feuchtigkeit oder Schmutz eindringen können.
- Fehlerhafte Rotorarme oder Kohlenstoffspuren führen zu schwachen oder ungleichmäßigen Funken.
- Korrosion im Inneren der Kappe oder an elektrischen Kontakten.
- Fehlgeschlagene Vorschubmechanismen, die zu Zeitungenauigkeiten führen.
Zu den Symptomen von Verteilerproblemen zählen Fehlzündungen, unrunder Leerlauf, Motorstillstand, hoher Kraftstoffverbrauch oder Startschwierigkeiten.
Warum einen defekten Verteiler ersetzen?
Ein verschlissener oder beschädigter Verteiler kann zu Leistungseinbußen und Zündausfällen führen. Ein Austausch gewährleistet einen reibungslosen Motorbetrieb, effizienten Kraftstoffverbrauch und eine zuverlässige Zündfunkenabgabe.
Zu den Vorteilen des Austauschs gehören:
- Die Genauigkeit des Zündzeitpunkts wurde wiederhergestellt.
- Verbesserte Kraftstoffeffizienz und Gasannahme.
- Beseitigung von Fehlzündungen und Startschwierigkeiten.
- Konstruktion in Herstellerqualität und dauerhafte Zuverlässigkeit.
Unser Sortiment umfasst komplette Verteilerbaugruppen, Kappen, Rotoren und Umbausätze und bietet Leistung und Zuverlässigkeit, die den technischen Standards von Porsche entsprechen oder diese übertreffen.
1. Welche Aufgabe hat ein Verteiler in einem Porsche-Motor?
Ein Verteiler steuert, wann und wie der elektrische Strom von der Zündspule die einzelnen Zündkerzen erreicht. Er stellt sicher, dass der Funke zum richtigen Zeitpunkt im Verbrennungszyklus auftritt und maximiert so Leistung, Effizienz und Motorleistung.
2. Was sind die Symptome eines schlechten Verteilers?
Typische Anzeichen hierfür sind unruhiger Leerlauf, Abwürgen, Fehlzündungen, schlechte Beschleunigung oder Startschwierigkeiten . Auch eine unregelmäßige Zündung oder Probleme mit der Zündzeitpunktsteuerung aufgrund abgenutzter oder beschädigter Verteilerteile können diese Symptome auslösen.
3. Kann ich einen Porsche-Verteiler reparieren oder sollte ich ihn austauschen?
Einige Verteiler können mit Ersatzkappen, Rotoren oder Teilen des Zündverteilermechanismus repariert werden . Bei Verschleiß der Welle oder des Gehäuses empfiehlt sich jedoch ein kompletter Austausch. Ein neuer Verteiler in Herstellerqualität gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und präzisen Zündzeitpunkt.
4. Wie oft sollten Verteilerkappe und Rotor ausgetauscht werden?
Bei älteren Porsche-Modellen mit mechanischer Zündung sollten Zündkerze und Rotor je nach Nutzung und Zustand in der Regel alle 16.000–24.000 km überprüft und alle 48.000–80.000 km ausgetauscht werden . Regelmäßige Wartung beugt Fehlzündungen und Leistungseinbußen vor.