Drehzahl-/Referenz-/Klopfsensoren

Doppelter Kurbelwellen- und Nockenwellenpositionssensor zur Aufrüstung der elektronischen Kraftstoffeinspritzung. Porsche 911 1974 bis 1983
Das Doppelsensor-Kit mit Riemenscheibe ist das komplette Kit zur Überwachung der Motorposition
Passform:
Porsche 911 / 911S - 1974 bis 1977
Porsche 911 3,0 l Carrera – 1976 bis 1977
Porsche 911 SC - 1978 bis 1983
Porsche 911 Turbo - 1975 bis 1989
Für Fahrzeuge mit CIS / K-Jetronic Einspritzung
Die Doppelsensoreinheit ohne Riemenscheibe ist für Benutzer gedacht, die möglicherweise von einem anderen Kurbelwellensensor-Kit aufrüsten und einen Trigger installiert haben. Solange der Triggerraddurchmesser zwischen 127 mm und 132 mm liegt, kann unser Kit höchstwahrscheinlich mit dem vorhandenen Triggerrad verwendet werden.
Doppelsensor
Auslösung alle 720 Grad (Kompressionshub)
36-Zahn-Triggerrad
Doppelsensor – Diese Einheit verfügt über den gleichen Sensor wie der Einzelsensor im Gehäuse, jedoch einen zweiten Sensor, der auf die an der Adapt Motorsport Kurbelwellenscheibe montierte Triggerscheibe zeigt. Standardmäßig handelt es sich um eine 36-1-Scheibe mit 36 Zähnen, abzüglich eines fehlenden Zahns. Dadurch erkennt die ECU jederzeit die Kurbelwellenposition und erkennt in Kombination mit dem internen Sensor, ob sich die Kurbelwelle im Kompressions- oder Auspufftakt ihres 720-Grad-Zyklus befindet. Dieses System bietet ein komplettes Kit zur Motorpositionserfassung. Wenn Sie eine vorhandene 36-Zähne-Triggerscheibe besitzen, können Sie unser Sensorkit verwenden, sofern die Zähne für einen Hallsensor und nicht für einen Magnetsensor ausgelegt sind und der Außendurchmesser der Zähne zwischen 127 und
130mm. Bitte kontaktieren Sie uns zur Klärung
Wozu braucht man dieses System und was sind Kurbelwellen-/Nockenwellenpositionssensoren?
Bei der Umrüstung klassischer Porsche auf moderne elektronische Kraftstoffeinspritzung muss das Motorsteuergerät (ECU) die genaue Position von Kurbelwelle und Nockenwelle im Viertaktzyklus und ihre Drehzahl kennen. Dadurch kann das Steuergerät die Zündung sowie die Öffnungszeit und -dauer der Einspritzdüsen präzise steuern. Der erste Sensor ist auf die Kurbelwellenscheibe gerichtet und misst für jeden Zahn einen Impuls. Fehlt ein Zahn, ermittelt das Steuergerät die Kurbelwellenposition relativ zu diesem Zahn. Die Zeit zwischen den Impulsen gibt Aufschluss über die Motordrehzahl und die Änderungsrate.
Es gibt jedoch ein Problem: Der Motor dreht sich zwei Mal vollständig, um seinen Viertaktzyklus abzuschließen. Mithilfe dieses Sensors weiß die ECU zwar, wo sich der Motor im Verhältnis zum oberen Totpunkt (OT) befindet, aber nicht, ob er sich im Kompressions- oder Auspufftakt befindet. Hier kommt der zweite Referenzsensor ins Spiel. Dieser Sensor ist im Gehäuse unseres Moduls eingebaut und misst einen einzelnen Zahn. Da er in der Verteilerbohrung eingebaut ist, läuft er mit halber Motordrehzahl und erzeugt daher alle 720 Grad einen Impuls. Mithilfe dieser beiden Sensoren kennt die ECU die genaue Position des Motors in seinem Viertaktzyklus. Und nun können wir eine präzise sequentielle Einspritzung und Zündung durchführen.
Unser Kit verwendet digitale Hall-Effekt-Sensoren mit hoher Geschwindigkeit für einen digitalen Ausgang an die Motorsteuereinheit. Diese werden am besten mit 8 V betrieben, die meisten modernen ECUs haben einen 8-V-Ausgang speziell für Kurbelwellensensoren.
Gehäuse aus bearbeitetem Aluminium mit eloxierter Oberfläche, komplett mit wartungsfreier Bronzebuchse und lebenslang abgedichtetem Rollenlager. Diese Sensoren sind vielseitig einstellbar und können daher oft mit vorhandenen Kurbelwellen- und Triggerrad-Konfigurationen anderer Qualitätsanbieter verwendet werden.
Das Sync 2-Kit enthält:
Hauptkörperbaugruppe
ZF Hall-Effekt-Sensoren x 2
Kabel und Stecker, mit Stiften und Steckern zum Anschluss an Ihren Kabelbaum.
Zur Verwendung mit anderen Kurbelauslösesystemen.
(Wir können nicht garantieren, dass dieses System auf jedes Kurbel-/Triggersystem passt, es kann jedoch leicht modifiziert werden, um für die meisten Systeme geeignet zu sein)
Dieses Ersatzkit passt an den OEM-Verteiler und verwendet Ihr werkseitiges Verteilergetriebe. Entfernen Sie einfach das werkseitige Verteilergetriebe, installieren Sie es, verkabeln Sie es mit Ihrem Steuergerät, stellen Sie den Sensorspalt auf die Kurbelwellen-Triggerscheibe ein und richten Sie die Referenzposition im Steuergerät ein. So erhalten Sie alle Sensoren, die Sie für die neuesten sequentiellen Kraftstoff- und Zündsysteme benötigen. Dieses Kit ist für 2,7-Liter- und 3,0-Liter-Motoren sowie mit Turbo-Verteilergetrieben geeignet.
Bitte beachten Sie
Bei 2,7-Motoren muss möglicherweise das Kurbelgehäuse in der Nähe der Kurbelwellenscheibe etwas gekürzt werden, um Störungen zu vermeiden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
93060250052
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC

Elektrisches Steckergehäuse – vielfältige Anwendungen (siehe unten).
Porsche 986 Boxster 1997-04
- Nockenwellenpositionssensor
- Drosselklappe
- Zündspule
Porsche 996 Carrera & GT3 1998-05
- Zündspule
Porsche 964/993 Carrera & Turbo 1994-98
- Kurbelwellenpositionssensor
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99965291640
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern

Elektrisches Steckergehäuse – vielfältige Anwendungen (siehe unten).
Porsche 986 Boxster 1997-04
- Nockenwellenpositionssensor
- Drosselklappe
- Zündspule
Porsche 996 Carrera & GT3 1998-05
- Zündspule
Porsche 964/993 Carrera & Turbo 1994-98
- Kurbelwellenpositionssensor
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99965291640
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern

Die Einzelsensoreinheit ist für Fahrzeuge gedacht, die bereits über einen separaten Kurbelwellensensor verfügen, entweder am Schwungrad oder über einen vorhandenen Kurbelwellenscheibensensor
Passform:
Porsche 911 2.7 – 1974 bis 1978 (CIS-Einspritzung)
Porsche 911 SC 3,0 l - 1978 bis 1983
Porsche 911 3.2 Carrera – 1984 bis 1989
Einzelsensor – Dieses Gerät verfügt über einen Einzelsensor im Gehäuse, der einen einzelnen Zahn erfasst. Die Welle rotiert mit halber Motordrehzahl, sodass der Sensor alle 720 Grad einen Impuls erfasst. Dies dient dazu, dem Steuergerät mitzuteilen, wann sich das Gerät im Kompressionstakt befindet. Die Einzelsensorversion muss in Verbindung mit einem vorhandenen Kurbelwellenpositionssensor verwendet werden, entweder an der Riemenscheibe oder am Schwungrad, wie es beim 964/993 üblich ist, oder bei Fahrzeugen, deren Schwungrad für einen Sensoraufnehmer bearbeitet wurde.
Warum benötigen Sie dieses System und was ist ein Kurbelwellenpositionssensor?
Bei der Umrüstung klassischer Porsche auf moderne elektronische Kraftstoffeinspritzung muss das Motorsteuergerät (ECU) genau wissen, wo sich Kurbelwelle und Nockenwelle im Viertaktzyklus befinden und wie schnell sie sich drehen. Dadurch kann das ECU die Zündung sowie die Öffnungszeit und -dauer der Einspritzdüsen genau bestimmen. Ein Sensor ist auf die Kurbelwellenscheibe oder das Schwungrad gerichtet und misst für jeden Zahn einen Impuls. Fehlt ein Zahn, kann das ECU daraus die Kurbelwellenposition relativ zu diesem Zahn berechnen. Die Zeit zwischen den Impulsen ergibt die Motordrehzahl und die Änderungsrate.
Der 3.2 Carrera / 964 / 993 verfügt bereits über einen Sensor am Schwungrad zur Messung der Kurbelwellenposition, sodass diese Motoren nur einen Sensor zur Nockenwellenpositionierung benötigen. Dieser Sensor ist im Gehäuse unseres Moduls verbaut und misst einen einzelnen Zahn am oberen Ende der Antriebswelle. Da er im Verteilerloch eingebaut ist, läuft er mit halber Motordrehzahl und erzeugt somit alle 720 Grad einen Impuls. Mit diesen beiden Sensoren kennt die Motorsteuerung die genaue Position des Motors im Viertaktzyklus. Dadurch können wir präzise sequentielle Einspritzung und Zündung durchführen.
Unser Kit verwendet digitale Hall-Effekt-Sensoren mit hoher Geschwindigkeit für einen digitalen Ausgang an die Motorsteuereinheit. Diese werden am besten mit 8 V betrieben, die meisten modernen ECUs haben einen 8-V-Ausgang speziell für Kurbelwellensensoren.
Gehäuse aus bearbeitetem Aluminium mit eloxierter Oberfläche, komplett mit wartungsfreier Bronzebuchse und lebenslang abgedichtetem Rollenlager. Diese Sensoren sind vielseitig einstellbar und können daher oft mit vorhandenen Kurbelwellen- und Triggerrad-Konfigurationen anderer Qualitätsanbieter verwendet werden.
Das Sync 1-Sensorkit enthält:
- Hauptkörperbaugruppe
- ZF Hall-Effekt-Sensoren, Einzelzahn zur Motorzykluserfassung x 1
- Kabel und Stecker, mit Stiften und Steckern zum Anschluss an Ihren Kabelbaum.
Zur Verwendung, wenn Sie bereits über eine andere Kurbelwellenpositionsmessung am Schwungrad oder an der Riemenscheibe verfügen und lediglich einen Motorzyklus-/Synchronisierungssensor hinzufügen müssen, um Ihr sequentielles System zu vervollständigen.
Dieses Ersatzkit passt an den OEM-Verteiler und verwendet Ihr werkseitiges Verteilergetriebe. Entfernen Sie einfach das werkseitige Verteilergetriebe, installieren Sie es, verkabeln Sie es mit Ihrem Steuergerät, stellen Sie den Sensorspalt auf die Kurbelwellen-Triggerscheibe ein und richten Sie die Referenzposition im Steuergerät ein. So erhalten Sie alle Sensoren, die Sie für die neuesten sequentiellen Kraftstoff- und Zündsysteme benötigen. Dieses Kit ist für den 964, 993 und die Turbo-Verteilergetriebe geeignet.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
93060250052
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50

Passform:
Porsche 911 1974-84 (inkl. Turbo)
passt nur bis 1974-1984
Für Fahrzeuge Porsche 911 1985-86 3.2L und Porsche 911 Turbo 1985-88 verwenden Sie 91160620901
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91160620900
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)

Passform:
Porsche 911 1974-84 (inkl. Turbo)
passt nur bis 1974-1984
Für Fahrzeuge Porsche 911 1985-86 3.2L und Porsche 911 Turbo 1985-88 verwenden Sie 91160620901
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91160620900
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)

Passform:
Porsche 911 1974-77 – Modelle mit elektronischem Tachometer.
Porsche 911 1978-89
Porsche 911 Turbo (930) 1975-77
Porsche 928 1078-91
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91566050901
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 928 4.5L 1978-82
- Porsche 928S 4.7L 1981-83
- Porsche 928S2 4.7L 1984-86
- Porsche 928S4 5.0L 1987-92
- Porsche 928GT 5.0L 1989-91
- Porsche 928GTS 5.4L 1992-95