Steuergeräte

Premium-Version
(Bosch-Referenz 227-200-001)

Neue Perma Tune Gen 6
Passt:
Porsche 911 1965-77
Porsche 914/6
Haftungsausschluss: Bevor Sie diese CDI-Einheit einbauen, vergewissern Sie sich bitte, dass die neue PERMA TUNE-Spule damit ausgestattet ist. Versuchen Sie nicht, das Auto mit einer in Brasilien hergestellten Blue Bosch-Spule zu starten. Dadurch wird die Perma-Tune CDI-Box beschädigt und die Garantie erlischt. Wenn die CDI-Einheit nicht mit der PERMA TUNE-Spule gekauft wurde, wird die Garantie nicht respektiert. Die Montage mit Spulen anderer Marken erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Gen 6 Premium Perma-Tune CDI-Modul erleichtert die Diagnose, indem es eine Onboard-Diagnose bereitstellt, die automatisch durch zwei farbige LED-Funktionsleuchten angezeigt wird.
Diese LED-Leuchten helfen bei der Diagnose sowohl des Zündmoduls als auch des Fahrzeugs. Die grüne LED ist eine Statusanzeige, die Diagnosefehlercodes blinken lassen kann. Die rote LED ist ein Stroboskoplicht, das jedes Mal aufleuchtet, wenn die Spulen auf die gleiche Weise zünden, wie ein Zeitlicht, das besonders nützlich ist, um Motorfehlzündungen zu erkennen.
Die LED-Funktionsleuchten sind im elektrischen Stecker des Kabelbaums montiert und können nur mit einem Spiegel gesehen werden, während das Modul eingeschaltet ist.
Als zusätzliches Feature des Perma-Tune Premium-Moduls gibt es drei selbstrückstellende Überlastungsschutzvorrichtungen, die Ihr Perma-Tune und Ihr Auto vor Überlastungsschäden schützen. Die Überlastungsschutze sind unter dem Zündmodul versteckt, damit sie das ursprüngliche Aussehen des Teils nicht beeinträchtigen.
Das Premium-Zündmodul verfügt über ein Druckgussgehäuse, das behandelt wurde, um die Patina des originalen Aluminium-Druckgussverteilers nachzuahmen, und verfügt über eine Reihe digitaler Funktionen, die das Basismodul nicht hat. Das Premium-Modul bietet volle Kontrolle über die Drehzahlbegrenzung, die mechanische Vorverstellung, die Leistungsabgabe, die Multi-Spark-Funktion und verfügt über viele andere Funktionen, die mit einem Computer, Tablet oder Smartphone programmiert werden können. Der 911906 ist für den Porsche 911 vorprogrammiert, sodass Programmieränderungen optional sind. Die programmierbare mechanische Vorschubfunktion ist sehr praktisch, um eine durch verschlissene mechanische Teile verzerrte Verteilervorschubkurve wiederherzustellen, ohne dass die Gewichte und Federn ausgetauscht werden müssen. Scrollen Sie nach unten, um weitere Informationen zu Ihren Programmieroptionen zu erhalten.
VERTEILER-TRIGGER-SIGNAL
Die zweithäufigste Ursache für Zündausfälle bei SC-Motoren ist der Zündauslöseschaltkreis.
Da die Zündbox von dem Magnetimpulsgeber gesteuert wird, der sich im Verteiler befindet, führt jede Unterbrechung des Auslösesignals zu einer Fehlfunktion der Zündbox. Beachten Sie, dass die Stecker im Gehäuse zurückdrücken können. Ziehen Sie die Gummimanschette zurück, um die Verbindung zwischen Box und Kabelbaum zu überprüfen.
Eine vollständige Demontage und Inspektion des Verteilers wird aufgrund der sporadischen Art der Auslösung von Problemen dringend empfohlen. Achten Sie besonders auf das abgeschirmte Kabel des Verteilerauslösers (grüner Draht), den Magneten des Magnetimpulsgenerators und die Wicklungsverbindung des Magnetimpulsgenerators, da diese Teile bekanntermaßen in Kombination ausfallen. Ein besonders häufiges Problem ist ein gebrochener Magnetpol. Anzeichen für eine Bogenbildung zwischen den Magnetpunkten des Magnetimpulsgenerators weisen auf einen defekten Rotor hin. Ersetzen Sie in diesem Fall Rotor, Magnetimpulswicklung, grünes Kabel und Zündbox. Die Perma-Tune Hochleistungsansteuerung ist so genau, dass verschlissene Verteilerwellenlager vom Drehzahlmesser erkannt werden können. Dies wird durch ein leichtes Springen der Tachonadel im Leerlauf angezeigt. Triggersignalprobleme können zu Doppeltriggerungen führen, was zu einem schwachen Zündfunken führt. Aufgrund der niedrigeren Auslöseauflösung der serienmäßigen Zündbox können einige Symptome von Triggersignalproblemen nach der Installation von Perma-Tune deutlicher werden. Beziehen Sie sich auf das Fahrzeug-Wartungshandbuch für die Spezifikationen der Wellenform des Auslösesignals und Reparaturanweisungen für den Verteiler.
Zum schnellen Testen des Auslöseschaltkreises ohne Verwendung eines Oszilloskops: Ziehen Sie den Kabelbaumstecker von der Zündbox ab. Siehe Diagramm der 911SC-Installationsanleitung, ein Ohmmeter zwischen Pin 3 und 6 des Kabelbaumsteckers anschließen. Um die Möglichkeit einer Fehldiagnose zu vermeiden, ziehen Sie am grünen Auslösesignaldraht, der sich an der Basis des Verteilers befindet, während Sie das Messgerät beobachten. Die veröffentlichte Spezifikation für den Magnetimpulsgenerator beträgt 600 Ohm +- 100. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass eine Abweichung von +- 25 Ohm darauf hinweist, dass defekte Verbindungen repariert oder die Wicklungen des Magnetimpulsgenerators ausgetauscht werden müssen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91160270700
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 914 (1970-1976)

Basisversion
(Bosch-Referenz 227-200-001)

Haftungsausschluss: Stellen Sie vor dem Einbau dieser CDI-Einheit sicher, dass die neue PERMA-TUNE-Spule damit ausgestattet ist. Versuchen Sie nicht, das Auto mit einer in Brasilien hergestellten Blue Bosch-Spule zu starten. Dadurch wird die Perma-Tune CDI-Box beschädigt und die Garantie erlischt. Wenn die CDI-Einheit nicht mit der PERMA-TUNE-Spule gekauft wurde, wird die Garantie nicht respektiert. Die Montage mit Spulen anderer Marken erfolgt auf eigene Gefahr.
Perma-Tune Gen 6
Passt:
Porsche 911 1965-77
Porsche 914/6
Treffen Sie Ihre Wahl: Basic oder Premium
Das Gen 6 Perma-Tune ist in zwei Modellen erhältlich: dem Model Premium-Zündmodul und dem Basic-Zündmodul.
Das Basic-Modell ist genau das, Basic: Es führt nur die gleichen Funktionen aus wie die analogen Module damals. Für das durchschnittliche Straßenauto mag das alles sein, was gewünscht wird und ist natürlich günstiger als das Premium-Modell.
Es ist jedoch immer noch ein Hochleistungsteil und eignet sich perfekt für Rennorte, die keine programmierbaren digitalen Zündsysteme zulassen. Das Basic-Modell hat ein glattes, originaler aussehendes Gehäuse als das Gussgehäuse der Gen 5.
VERTEILER-TRIGGER-SIGNAL
Die zweithäufigste Ursache für Zündausfälle bei SC-Motoren ist der Zündauslöseschaltkreis.
Da die Zündbox von dem Magnetimpulsgeber gesteuert wird, der sich im Verteiler befindet, führt jede Unterbrechung des Auslösesignals zu einer Fehlfunktion der Zündbox. Beachten Sie, dass die Stecker im Gehäuse zurückdrücken können. Ziehen Sie die Gummimanschette zurück, um die Verbindung zwischen Box und Kabelbaum zu überprüfen.
Eine vollständige Demontage und Inspektion des Verteilers wird aufgrund der sporadischen Art der Auslösung von Problemen dringend empfohlen. Achten Sie besonders auf das abgeschirmte Kabel des Verteilerauslösers (grüner Draht), den Magneten des Magnetimpulsgenerators und die Wicklungsverbindung des Magnetimpulsgenerators, da diese Teile bekanntermaßen in Kombination ausfallen. Ein besonders häufiges Problem ist ein gebrochener Magnetpol. Anzeichen von Lichtbogenbildung zwischen den Magnetpunkten des Magnetimpulsgenerators weisen auf einen defekten Rotor hin. Ersetzen Sie in diesem Fall Rotor, Magnetimpulswicklung, grünes Kabel und Zündbox. Die Perma-Tune Hochleistungsansteuerung ist so genau, dass verschlissene Verteilerwellenlager vom Drehzahlmesser erkannt werden können. Dies wird durch ein leichtes Springen der Tachonadel im Leerlauf angezeigt. Triggersignalprobleme können zu Doppeltriggerungen führen, was zu einem schwachen Zündfunken führt. Aufgrund der niedrigeren Auslöseauflösung der serienmäßigen Zündbox können einige Symptome von Triggersignalproblemen nach der Installation von Perma-Tune deutlicher werden. Siehe das Fahrzeug-Wartungshandbuch für die Spezifikationen der Signalwellenform und die Reparaturanweisungen für den Verteiler.
Zum schnellen Testen des Auslöseschaltkreises ohne Verwendung eines Oszilloskops: Ziehen Sie den Kabelbaumstecker von der Zündbox ab. Siehe Diagramm der 911SC-Installationsanleitung, ein Ohmmeter zwischen Pin 3 und 6 des Kabelbaumsteckers anschließen. Um die Möglichkeit einer Fehldiagnose zu vermeiden, ziehen Sie am grünen Auslösesignaldraht, der sich an der Basis des Verteilers befindet, während Sie das Messgerät beobachten. Die veröffentlichte Spezifikation für den Magnetimpulsgenerator beträgt 600 Ohm +- 100. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass eine Abweichung von +- 25 Ohm darauf hinweist, dass defekte Verbindungen repariert oder die Wicklungen des Magnetimpulsgenerators ausgetauscht werden müssen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91160270700
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 914 (1970-1976)

Enthält alle Steckermanschetten, PVC-Ummantelung, hochwertige Fahrzeugkabel, flaches geflochtenes Massekabel und Kontakte gemäß den Originalspezifikationen. Kompatibel mit Fahrzeugen bis Baujahr 1973.
Passform:
Porsche 911 1965-73
Porsche 914/6 1971-75
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91161205000
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 914 (1970-1976)


Passform:
Porsche 911 2,0 l - 1965 bis 1968
Porsche 911 2,2 l - 1969 bis 1971
Porsche 911 2,4 l - 1974 bis 1977
Porsche 911 3,0 l - 1978 bis 1983
Beschreibung
Die MD35 ECU ist ein programmierbares Motormanagementsystem, das als unabhängige Motorsteuereinheit (ECU) für praktisch alle Arten von Benzinmotoren oder in Kombination mit einem Standard-Motormanagementsystem verwendet werden kann.
Dieses System ist mit einer 38-Kanal-Datenprotokollierungsfunktion ausgestattet, um eine professionelle Stilentwicklung Ihres Fahrzeugs zu ermöglichen.
Das MD35 kann bei jeder gewünschten Motordrehzahl, jedem gewünschten Ladedruck und jeder gewünschten Drosselklappenstellung die serienmäßige Einspritzung/Zündung übernehmen.
Der MA5 funktioniert mit sämtlichem KMS-Zubehör und allen KMS-Komponenten. Aktivieren Sie beispielsweise eine der wichtigsten Funktionen, eine vollständig selbstlernende Regelung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses (Lambdaregelung) mit dem KMS Uego CAN-Controller. Präzise Zündung und Regelung des Luft-Kraftstoff-Gemischs sorgen für hervorragende Fahrbarkeit, Leistung und geringen Kraftstoffverbrauch.
- Steuert bis zu 10 Zylinder
- USB-C-Kommunikation
- Eingänge bis 50V geschützt
- Wasserfestes Aluminiumgehäuse
- Motordiagnose
- CAN-Bus-Verbindung
- Durch Verknüpfung geschützte Ausgänge
- Leerlaufregelung
- Drehzahlbegrenzer (Launch Control, Pit Limiter)
- ALS (Anti-Lag-System)
- Boost-Steuerung
- 2 verschiedene Motorlasteingänge
- 1 konfigurierbarer Analogeingang
- 1 wählbarer digitaler Eingang
- 3 Hilfs
- Gewicht 333g
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)


Passform:
Porsche 911 2,0 l - 1965 bis 1968
Porsche 911 2,2 l - 1969 bis 1971
Porsche 911 2,4 l - 1974 bis 1977
Porsche 911 3,0 l - 1978 bis 1983
Beschreibung
Die MD35 ECU ist ein programmierbares Motormanagementsystem, das als unabhängige Motorsteuereinheit (ECU) für praktisch alle Arten von Benzinmotoren oder in Kombination mit einem Standard-Motormanagementsystem verwendet werden kann.
Dieses System ist mit einer 38-Kanal-Datenprotokollierungsfunktion ausgestattet, um eine professionelle Stilentwicklung Ihres Fahrzeugs zu ermöglichen.
Das MD35 kann bei jeder gewünschten Motordrehzahl, jedem gewünschten Ladedruck und jeder gewünschten Drosselklappenstellung die serienmäßige Einspritzung/Zündung übernehmen.
Eine vollständig selbstlernende Regelung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses (Lambdaregelung) ist eines der Hauptmerkmale der KMS MD35-ECU. Die Lambdaregelung wird in Kombination mit dem KMS Uego CAN-Steuergerät verwendet. Präzise Zündung und Regelung des Luft-Kraftstoff-Gemischs führen zu hervorragendem Fahrverhalten, Leistung und geringem Kraftstoffverbrauch.
Im Lieferumfang des KMS MD35 ECU-Pakets sind der Hauptstecker, das Kommunikationskabel und der Schaltplan enthalten. Alle erforderliche Software, Firmware und Handbücher sind auf unserer Website verfügbar. Der KMS MD35-Kabelsatz ist separat erhältlich.
Merkmale:
• Komplettes Motormanagementsystem für bis zu 12 Zylinder
• Duale selbstlernende Lambdaregelung in Kombination mit KMS UEGO CAN-Controllern
• Seltsame Zündwinkel
• Direktfeuer in Kombination mit Nockensensor
• Induktiver / Hall-Kurbeltrigger
• Stufenweise / gestaffelte Injektion
• Kartenauswahl
• Motordiagnose
• Durch Verknüpfung geschützte Ausgänge
• 38-Kanal 4 MB Datenprotokollierung
• Dual-Prozessor-Technologie
• Wasserfest
• Stecker mit vergoldeten Pins
• USB-Schnittstelle
• CAN-Kommunikation (wird für zusätzliche Ein-/Ausgänge, KMS-CAN-Anzeige usw. verwendet)
• 2 Motorlastsensoren
• 3 analoge Eingänge (2. Lambda, Getriebeposition, G-Kraft-Sensor, EGT usw.)
• 3 Zusatzausgänge (Schaltlicht, Wassereinspritzung, Kühlerlüfter usw.)
• Boxengasse und Geschwindigkeitsbegrenzer (variabel)
• Drehzahlbegrenzer
• Anti-Lag-System (variabel)
• Powershift (separate Verzögerungs- und Abschaltzeit für jeden Gang)
• Boost-Steuerung (gang-, drehzahl- und zeitabhängig)
• Launch Control (variabel, separate Zeitverzögerung möglich)
• Leerlaufregelung
• Drehzahleingänge vom externen KMS Drehzahlsensor >CAN Konverter 4-Kanal
• Traktionskontrolle
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)


Passform:
Porsche 911 2,0 l - 1965 bis 1968
Porsche 911 2,2 l - 1969 bis 1971
Porsche 911 2,4 l - 1974 bis 1977
Porsche 911 3,0 l - 1978 bis 1983
Beschreibung
Die elektronische Drosselklappensteuerung (ETC) ist ein leistungsstarkes und zuverlässiges System zur Steuerung elektronischer Drosselklappen in verschiedenen Anwendungen. Es ermöglicht Benutzern die Steuerung elektronischer Drosselklappen, eigenständig oder in Zusammenarbeit mit einer Motorsteuereinheit. Das System verwendet einen leistungsstarken PID-Algorithmus, um sicherzustellen, dass die elektronische Drosselklappe unter allen Umständen innerhalb weniger Millisekunden reagiert.
Es ermöglicht Benutzern, das volle Potenzial der elektronischen Drosselklappe mit Funktionen wie Drehzahlbegrenzer, Anti-Lag-Steuerung (ALS), Startkontrolle, Pedalreaktion, Zwischengasfunktion und vielem mehr auszuschöpfen. Das KMS ETC-Modul verfügt über einen umfassenden automatischen Kalibrierungsprozess, der eine zuverlässige Nutzung des Systems innerhalb weniger Minuten ermöglicht.
Im KMS ETC-Paket sind ein Kabelbaum-Hauptstecker, ein Kommunikationskabel und ein Schaltplan enthalten.
Merkmale:
- Passend für alle elektronischen Drosselklappen
- Stand-alone-Einsatz oder in Zusammenarbeit mit anderen Steuergeräten
- CAN-Kommunikation mit KMS ECU
- Wasserfest
- Leistungsstarker PID-Algorithmus
- Benutzerfreundliche Software
- Automatische Kalibrierung
- Statische Drehzahlregelung (Leerlauf)
- Anti Lag (ALS)-Steuerung
- Startkontrolle
- Geschwindigkeitsbegrenzer in der Boxengasse
- Drehzahlbegrenzer
- Kennlinienfeld der Drosselklappe
- Zwischengas zum Herunterschalten
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)

Überholte Zünd-Starterbox CDI 3 PIN.

Passform:
Porsche 911 1965-77
Überholte Zündstarterboxen werden im Austausch verkauft. Es wird ein Aufpreis einbehalten und bei Rückgabe der alten Box erstattet.
- Der Aufpreis für dieses aufgearbeitete Teil wird erstattet, sobald das Austauschgerät bei uns und dem jeweiligen Hersteller eintrifft und freigegeben wurde.
- Bitte beachten Sie, dass die Genehmigung der Rückerstattung von Aufpreisen durch den Hersteller oft durchschnittlich 6 bis 8 Wochen dauert.
- Die Annahme des Austauschteils liegt im Ermessen des Herstellers und unterliegt der Eignung des Teils für eine Wiederaufbereitung.
- Für sämtliche Zuschläge und Umtausche gelten unsere AGB.
BITTE BEACHTEN SIE:
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
901602702AX
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC

(Bosch-Referenz 227-200-001)
Die Classic Retrofit CDI+ Ersatzzündung bietet Ihnen maßgeschneiderte, moderne Elektronik im Standard-Look. Die CDI+ Einheit erfordert keine Modifikationen am Originalkabelbaum oder an den Fahrzeugmetallteilen und ist sofort einsatzbereit.
Die CDI+ ist ein direkter Ersatz für die 3- und 6-poligen Bosch-Geräte, die zwischen 1969 und 1983 in Porsche 911 (und Turbomodellen bis ca. 1988) verbaut waren. Alle CDI+-Geräte verfügen über einen integrierten 48-MHz-Mikroprozessor zur Steuerung des Zündzeitpunkts.
Grundgerät:
Die Basiseinheit ist ein Plug-and-Play-Ersatz für die Original Bosch CDI. Sie funktioniert ohne Modifikationen mit dem vorhandenen Verteiler und verwendet weiterhin die Gewichte und Federn für die Zündkurve. Sie ist werkseitig (nach Ihren Vorgaben) voreingestellt und bietet folgende Funktionen:
-Harter Drehzahlbegrenzer.
- Sanfter Drehzahlbegrenzer.
-Doppelzündung bei allen Drehzahlen
-Shift Light-Ausgang
-Tachokalibrierung
-Aktualisierbar durch Firmware-Updates (bei einem unserer Spezialisten)
-Die folgenden Parameter können mit dem versteckten „Jog-Wheel“ angepasst werden.
-Harter Drehzahlbegrenzer.
- Sanfter Drehzahlbegrenzer.
-Schaltlicht-Drehzahl.
-Tachokalibrierung.
Das Basisgerät kann zu einem späteren Zeitpunkt durch einen unserer Spezialisten zu einem erweiterten Gerät aufgerüstet werden.
Erweiterte Einheit:
Die erweiterte Einheit ermöglicht die Anpassung/Optimierung der Zündkurve und anderer Funktionen durch Anschließen eines Laptops. Dies kann durch Überlagern einer Kurve über die Kurve der Verteilergewichte/-federn oder durch Sperren des Verteilers und vollständiges Ersetzen der Kurve erreicht werden. So oder so können Sie das wahre Potenzial Ihres Motors freisetzen, indem Sie die Kraftstoffzufuhr anpassen und die Zündkurve entsprechend anpassen.
Das CDI+ verfügt über alle Funktionen des Basisgeräts, bietet aber mehr Flexibilität bei der Einstellung:
-Vollständig programmierbare Zündvorschubkurve.
-Harter Drehzahlbegrenzer mit einstellbaren Zündunterbrechungsschemata
- Sanfter Drehzahlbegrenzer mit einstellbarer Zündverzögerung
-Start-Drehzahlbegrenzer
-Doppelzündung bei allen Drehzahlen
-Max-RPM-Anzeige
-Shift Light-Ausgang
-Kupplungspedaleingabe
-Tachokalibrierung
-Aktualisierbar durch Firmware-Updates
Passform:
Porsche 911 1965-77
Für die Installationsanleitung KLICKEN SIE HIER
Für die Ergebnisse des 911-CDI+-Dyno-Tests KLICKEN SIE HIER
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91160270700
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera