PMO Vergaser
Bitte beachten Sie die PMO vs OE Carb Übersicht
Das Kit enthält
Vergaserbetätigungshebel
Gasstange mit Kugelgelenken x 3
Kugelköpfe x 5
Betätigungshebelhalterung x 2

Porsche 911
Porsche 964
Porsche 993
Beschleunigergestängesatz beim Einbau von PMO-Vergasern.
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
Bitte beachten Sie die PMO vs OE Carb Übersicht
Das Kit enthält
Vergaserbetätigungshebel
Gasstange mit Kugelgelenken x 3
Kugelköpfe x 5
Betätigungshebelhalterung x 2

Porsche 911
Porsche 964
Porsche 993
Beschleunigergestängesatz beim Einbau von PMO-Vergasern.
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
Wird als 2er-Set verkauft.
Luftfilterabdeckungen aus Carbonfaser für Porsche-Sechszylinder-Boxermotoren, inspiriert von den Luftfiltern mit offenem Netz des legendären Porsche 917. Diese sorgfältig entworfenen Abdeckungen sind maßgeschneidert für Porsche-Sechszylinder-Boxermotoren mit Weber-Vergasern, PMOs oder ITBs, die den standardmäßigen ovalen Weber-Luftfilter verwenden, und bieten eine einzigartige Mischung aus verbessertem Luftstrom und beispielloser Ästhetik.
Diese Abdeckungen werden aus hochwertiger Twill-Kohlefaser hergestellt und mit einer Satinbeschichtung versehen. Sie bieten nicht nur außergewöhnliche Haltbarkeit und leichte Stärke, sondern auch einen unverwechselbaren luxuriösen Stil. In Anlehnung an das ikonische Design der Luftfilter des Porsche 917 verfügen unsere Abdeckungen über aggressive Öffnungen, die mit einer Vielzahl von benutzerdefinierten Netzoptionen ausgestattet sind. Diese Designauswahl ist eine Hommage an Porsches reiches Rennsporterbe und optimiert den Luftstrom zum Motor.
Unsere Luftfilterabdeckungen sind für eine einwandfreie Passform über einer herkömmlichen Weber-Basis und einem ovalen Filteraufbau konzipiert ( bitte beachten Sie, dass Basis und Filter nicht im Lieferumfang enthalten sind) und versprechen einen mühelosen Installationsprozess ohne die Notwendigkeit von Änderungen. Diese präzise Passform stellt sicher, dass die Aufwertung Ihres Porsche mit unseren Abdeckungen ein einfaches, aber wirkungsvolles Upgrade ist.
Egal, ob Sie die Essenz des Porsche 917 in Ihrem Fahrzeug einfangen oder einfach die Ästhetik des Motorraums und die Luftstromeffizienz Ihres Porsche verbessern möchten, unsere Luftfilterabdeckungen aus Carbonfaser sind die ideale Wahl. Begeben Sie sich auf eine Upgrade-Reise, die fortschrittliche Technologie, erstklassige Materialien und inspiriertes Design vereint und Ihren Porsche auf ein neues Niveau an Vornehmheit und Eleganz bringt.
Bitte beachten: Für dieses Teil gelten besondere Bestellbedingungen. Es kann nicht storniert oder zurückgegeben werden, wenn es nicht benötigt wird.
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
Wird als 2er-Set verkauft.
Luftfilterabdeckungen aus Carbonfaser für Porsche-Sechszylinder-Boxermotoren, inspiriert von den offenmaschigen Luftfiltern des legendären Porsche 917. Diese sorgfältig gestalteten Abdeckungen sind maßgeschneidert für Porsche-Sechszylinder-Boxermotoren mit Weber-Vergasern, PMOs oder ITBs, die den standardmäßigen ovalen Weber-Luftfilter verwenden, und bieten eine einzigartige Mischung aus verbessertem Luftstrom und beispielloser Ästhetik.
Hergestellt aus hochwertiger Twill-Carbonfaser und mit einer Satinbeschichtung versehen, bieten diese Abdeckungen nicht nur außergewöhnliche Haltbarkeit und leichte Festigkeit, sondern auch einen unverwechselbaren, luxuriösen Stil. In Anlehnung an das ikonische Design der Luftfilter des Porsche 917 verfügen unsere Abdeckungen über markante Öffnungen, die mit einer Vielzahl individueller Netzoptionen ausgestattet sind. Diese Designwahl ist eine Hommage an die reiche Rennsporttradition von Porsche und optimiert den Luftstrom zum Motor.
Unsere Luftfilterabdeckungen sind für eine perfekte Passform über einem traditionellen Weber-Sockel und einem ovalen Filteraufbau konzipiert ( Sockel und Filter sind nicht im Lieferumfang enthalten) und versprechen eine mühelose Installation ohne Modifikationen. Dank dieser präzisen Passform ist die Aufwertung Ihres Porsche mit unseren Abdeckungen ein einfaches und dennoch wirkungsvolles Upgrade.
Ob Sie die Essenz des Porsche 917 in Ihrem Fahrzeug einfangen oder einfach die Ästhetik und Luftstromeffizienz Ihres Porsche verbessern möchten – unsere Carbon-Luftfilterabdeckungen sind die ideale Wahl. Begeben Sie sich auf eine Upgrade-Reise, die fortschrittliche Technologie, hochwertige Materialien und inspiriertes Design vereint und Ihrem Porsche ein neues Niveau an Exklusivität und Eleganz verleiht.
Bitte beachten Sie: Für dieses Teil gelten Sonderbestellbedingungen. Es kann nicht storniert oder zurückgegeben werden, wenn es nicht benötigt wird.
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
Der PMO-Schwimmerfüllstandsmesser misst den Kraftstoffstand der Schwimmerkammer bei Verwendung von PMO-, Weber- oder Zenith-3-Zylinder-Vergasern.
Inklusive Anleitung und Einstellscheiben.
Wird einzeln verkauft und es wird empfohlen, zwei Messgeräte zu installieren, eines pro Schüssel.

Porsche 911
Porsche 964
Porsche 993
Bitte sehen Sie sich die Übersicht über PMO vs. OE-Vergaser an
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97

Passform:
Porsche 911 - 1965 bis 1989
Porsche 964 - 1989 bis 1994
Porsche 993 - 1994 bis 1998
Kraftstoffdruckregeleinheit, AN-6-Schlauchanschlüsse
Diese Druckkontrolleinheit ist eine PMO-Exklusivität und macht den Austausch der Kraftstoffpumpe beim Umrüsten von MFI- und CIS-Einspritzsystemen überflüssig. Sie zeigt den Kraftstoffdruck an, mit dem das System läuft. Die Einheit ist an die Zufuhr- und Rücklaufkreise angeschlossen und der Kraftstoffdruck wird durch Beschränkung des Rückflusses zum Tank kontrolliert. Der Rückfluss zum Tank wird durch das einstellbare Druckventil kontrolliert.
Dieses Gerät ist auf einen Betriebsdruck von 3,0 bis 4,0 Pfund Kraftstoffdruck voreingestellt
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.3L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
- Porsche 993 (911) GT2 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97

Passform:
Porsche 911 - 1965 bis 1989
Kraftstoffdruckregeleinheit, Schlauchverschraubungen mit Widerhaken
Diese Druckkontrolleinheit ist eine PMO-Exklusivität und macht den Austausch der Kraftstoffpumpe beim Umrüsten von MFI- und CIS-Einspritzsystemen überflüssig. Sie zeigt den Kraftstoffdruck an, mit dem das System läuft. Die Einheit ist an die Zufuhr- und Rücklaufkreise angeschlossen und der Kraftstoffdruck wird durch Beschränkung des Rückflusses zum Tank kontrolliert. Der Rückfluss zum Tank wird durch das einstellbare Druckventil kontrolliert.
Dieses Gerät ist auf einen Betriebsdruck von 3,0 bis 4,0 Pfund Kraftstoffdruck voreingestellt
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50

Passform:
Porsche 911 - 1965 bis 1989
Porsche 964 - 1989 bis 1994
Beim Ausbau des Heizgerätes entsteht ein Spalt zwischen Lüfterkranz und Motorblock.
PMO hat ein einzigartiges Teil entwickelt, das die Kühlung unterstützt und gleichzeitig den Motorraum aufräumt
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.3L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
PMO Beschleunigerpumpennocken - einzeln verkauft
Die PMO-Beschleunigerpumpennocke ist ein präzisionsgefertigtes Ersatzteil für Porsche-Vergaser. Sie reguliert den Hub der Beschleunigerpumpe und steuert so die zusätzliche Kraftstoffzufuhr beim Gasgeben. Eine einwandfrei funktionierende Nocke sorgt für eine präzise Gasannahme, sanfte Beschleunigung und optimale Kraftstoffzufuhr.
Passform:
PMO Induction 40 mm / 46 mm / 50 mm Vergaser
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987–1989 3,2 l G50
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
Bitte beachten Sie die Übersicht PMO vs. OE Carb
Was das Produkt leistet
- Steuert den Betrieb der Beschleunigerpumpe des Vergasers.
- Stellt sicher, dass bei Gaswechseln die richtige Kraftstoffmenge zugeführt wird.
- Verbessert die Gasannahme und das Fahrverhalten.
- Unverzichtbar für die Aufrechterhaltung der richtigen Einstellung und Leistung des Vergasers.
Symptome einer verschlissenen oder defekten Beschleunigerpumpennockenwelle
- Standplatten oder Zögern beim Beschleunigen.
- Schlechte Gasannahme.
- Der Motor stottert oder bleibt bei plötzlicher Gasbetätigung stecken.
- Inkonsistente Vergasereinstellung, die häufige Anpassungen erfordert.
Häufige Gründe für das Scheitern
- Abnutzung: Wiederholter Kontakt und Bewegung führen zu allmählicher Abnutzung.
- Alterndes Material: Durch Ermüdung von Kunststoff oder Metall nimmt die Präzision mit der Zeit ab.
- Falsche Einstellung: Eine falsche Einstellung kann die Nocke belasten oder beschädigen.
- Verschmutzung: Schmutz oder Ablagerungen im Vergaser beschleunigen den Verschleiß.
Warum ersetzen?
- Stellt eine gleichmäßige Gasannahme und konstante Beschleunigung wieder her .
- Verbessert die Motorleistung und das Fahrverhalten.
- Verhindert eine schlechte Kraftstoffzufuhr, die Motorkomponenten beschädigen kann.
- Sorgt dafür, dass Porsche-Motoren mit Vergaser richtig eingestellt sind und gut reagieren.
Ideal für: Porsche-Enthusiasten und Restauratoren, die PMO-Vergaser verwenden und eine zuverlässige, präzise Kraftstoffzufuhr und eine gleichmäßige Gaspedalleistung wünschen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
PM-O142-0
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
Bitte sehen Sie sich die Übersicht über PMO vs. OE-Vergaser an

Bei den originalen 46-mm-Weber-Vergasern ist einfach die Drosselklappe vergrößert, bei PMOs dagegen
Das gesamte Drosselklappengehäuse ist von der oberen Drosselklappe durch die Platte vergrößert, was die Luftströmungsfähigkeiten beeinträchtigt
Die Vergaser von PMO Induction sind gegenüber Weber-Vergasern gleicher Größe deutlich verbessert.
PMO Induction verwendet eine einteilige, bearbeitete Drosselklappenwelle aus Edelstahl, die von einer großen Kugel getragen wird
Lager für eine lebenslange reibungslose Gasbedienung, wodurch das größte Problem des Weber-Vergasers beseitigt wird
Weber-Vergaser litten im Laufe der Jahre stark unter dem Verschleiß der Drosselklappenwelle, Luftlecks und Verklebungen. Weber-Drosseln leiden auch unter Hitzeeinwirkung
Dies verschlimmert die Verschleißprobleme, wirkt sich jedoch nicht auf PMO-Induction-Vergaser aus.
Die PMO-Induktionsvergaser verfügen über eine Schauglas-Schwimmerkammer, um eine genaue Einstellung des Kraftstoffstands zu ermöglichen.
viel einfacher und effizienter als die Weber-IDA-Methode, die eine teilweise Demontage des Vergasers erfordert.
Das Kraftstoffeinlasssystem wurde ebenfalls erheblich verbessert, um eine deutlich verbesserte Durchflusskapazität und ein besseres Gleichgewicht der Kraftstoffzufuhr zu gewährleisten
das Banjo-Setup der Weber-Vergaser, die sehr anfällig für Lecks sind und deren Kapazität bei Anwendungen mit hohem Durchfluss begrenzt ist.
* Der Hubraumbereich des Motors in den Auflistungen ist ein Näherungswert, der auf typischen Hubraumanforderungen unter Verwendung von Standardzylinderköpfen (serienmäßig) und werksseitigen Nockenwellen basiert.
Alle Vergasersätze/Krümmer sollten immer auf die Kopfanschlussgröße der Standardmotoren (Serienmotoren) abgestimmt sein.
**Motoren mit vergrößerten Kanälen, höheren Verdichtungsverhältnissen und Rennnockenwellen erfordern über das Standard-Kit hinaus zusätzliche Tuning-Komponenten
Spezifikationen
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
PM-O801-0
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
Bitte sehen Sie sich die Übersicht über PMO vs. OE-Vergaser an

Passt
Porsche 911 – Luftgekühlter Motor mit einem Hubraum von 2,7 bis 3,0 Litern
Vergaser, Gestänge und Kraftstoffregler
PMO Induction nutzt Gussteile in Luft- und Raumfahrtqualität, Bearbeitungstoleranzen, IDF-Düsen- und Schwimmertechnologie, die auf Webers modernstem Vergaserdesign basiert.
Bei den originalen 46-mm-Weber-Vergasern ist lediglich die Drosselklappe vergrößert, bei PMOs dagegen
Das gesamte Drosselklappengehäuse ist von der oberen Drosselklappe durch die Platte vergrößert, was die Luftströmungsfähigkeiten beeinträchtigt
Die Vergaser von PMO Induction sind gegenüber Weber-Vergasern gleicher Größe deutlich verbessert.
PMO Induction verwendet eine einteilige, bearbeitete Drosselklappenwelle aus Edelstahl, die von einer großen Kugel getragen wird
Lager für eine lebenslange reibungslose Gasbedienung, wodurch das größte Problem des Weber-Vergasers beseitigt wird
Weber-Vergaser litten im Laufe der Jahre stark unter dem Verschleiß der Drosselklappenwelle, Luftlecks und Verklebungen. Weber-Drosseln leiden auch unter Hitzeeinwirkung
Dies verschlimmert die Verschleißprobleme, wirkt sich jedoch nicht auf PMO-Induction-Vergaser aus.
Die PMO-Induction-Vergaser verfügen über eine Schauglas-Schwimmerkammer, um eine genaue Einstellung des Kraftstoffstands zu ermöglichen.
viel einfacher und effizienter als die Weber-IDA-Methode, die eine teilweise Demontage des Vergasers erfordert.
Das Kraftstoffeinlasssystem wurde ebenfalls erheblich verbessert, um eine deutlich verbesserte Durchflusskapazität und ein besseres Gleichgewicht der Kraftstoffzufuhr zu gewährleisten
das Banjo-Setup der Weber-Vergaser, die sehr anfällig für Lecks sind und deren Kapazität bei Anwendungen mit hohem Durchfluss begrenzt ist.
Spezifikation:
Vergasergröße – 40 mm
Choke - 36
Hauptgericht - 145
Luftkorrektor - 190
Em-Röhren – F11t
Leerlaufdüsen – 55
Schwimmer-Rückschlagventil – 0,5
* Der Hubraumbereich des Motors in den Auflistungen ist ein Näherungswert, der auf typischen Hubraumanforderungen unter Verwendung von Zylinderköpfen mit Standardanschlüssen (serienmäßig) und Nockenwellen im Werksstil basiert.
Alle Vergasersätze/Krümmer sollten immer auf die Kopfanschlussgröße der Standardmotoren (Serienmotoren) abgestimmt sein.
**Motoren mit vergrößerten Kanälen, höheren Verdichtungsverhältnissen und Rennnockenwellen erfordern über das Standard-Kit hinaus zusätzliche Tuning-Komponenten
Spezifikationen
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
Ersetzen Sie verschlissene oder defekte Weber-Vergaser oder suchen Sie nach einer Leistungssteigerung? Wählen Sie PMO-Induktionsvergaser
Weber-Vergaser sind ein gutes Produkt, aber sie wurden für die Massenproduktion entwickelt. PMO-Induktionsvergaser sind hochentwickelt und nach anspruchsvollen Standards konstruiert, die in der typischen Massenproduktion nicht realisierbar sind.
Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass PMO-Induktionsvergaser ein überlegenes Produkt sind.
Bitte sehen Sie sich die Übersicht über PMO vs. OE-Vergaser an

Passt
Vergaser, Gestänge und Kraftstoffregler
PMO Induction nutzt Gussteile in Luft- und Raumfahrtqualität, Bearbeitungstoleranzen, IDF-Düsen- und Schwimmertechnologie, die auf Webers modernstem Vergaserdesign basiert.
Bei den originalen 46-mm-Weber-Vergasern ist lediglich die Drosselklappe vergrößert, bei PMOs dagegen
Das gesamte Drosselklappengehäuse ist von der oberen Drosselklappe durch die Platte vergrößert, was die Luftströmungsfähigkeiten beeinträchtigt
Die Vergaser von PMO Induction sind gegenüber Weber-Vergasern gleicher Größe deutlich verbessert.
PMO Induction verwendet eine einteilige, bearbeitete Drosselklappenwelle aus Edelstahl, die von einer großen Kugel getragen wird
Lager für eine lebenslange reibungslose Gasbedienung, wodurch das größte Problem des Weber-Vergasers beseitigt wird
Weber-Vergaser litten im Laufe der Jahre stark unter dem Verschleiß der Drosselklappenwelle, Luftlecks und Verklebungen. Weber-Drosseln leiden auch unter Hitzeeinwirkung
Dies verschlimmert die Verschleißprobleme, wirkt sich jedoch nicht auf PMO-Induction-Vergaser aus.
Die PMO-Induction-Vergaser verfügen über eine Schauglas-Schwimmerkammer, um eine genaue Einstellung des Kraftstoffstands zu ermöglichen.
viel einfacher und effizienter als die Weber-IDA-Methode, die eine teilweise Demontage des Vergasers erfordert.
Das Kraftstoffeinlasssystem wurde ebenfalls erheblich verbessert, um eine deutlich verbesserte Durchflusskapazität und ein besseres Gleichgewicht der Kraftstoffzufuhr zu gewährleisten
das Banjo-Setup der Weber-Vergaser, die sehr anfällig für Lecks sind und deren Kapazität bei Anwendungen mit hohem Durchfluss begrenzt ist.
Spezifikation:
Vergasergröße: 46 mm
Choke - 36
Hauptgericht - 145
Luftkorrektor - 185
Em-Röhren – F11t
Leerlaufdüsen – 55
* Der Hubraumbereich des Motors in den Auflistungen ist ein Näherungswert, der auf typischen Hubraumanforderungen unter Verwendung von Zylinderköpfen mit Standardanschlüssen (serienmäßig) und Nockenwellen im Werksstil basiert.
Alle Vergasersätze/Krümmer sollten immer auf die Kopfanschlussgröße der Standardmotoren (Serienmotoren) abgestimmt sein.
**Motoren mit vergrößerten Kanälen, höheren Verdichtungsverhältnissen und Rennnockenwellen erfordern über das Standard-Kit hinaus zusätzliche Tuning-Komponenten
Spezifikationen
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
Ersetzen Sie verschlissene oder defekte Weber-Vergaser oder suchen Sie nach einer Leistungssteigerung? Wählen Sie PMO-Induktionsvergaser
Weber-Vergaser sind ein gutes Produkt, aber sie wurden für die Massenproduktion entwickelt. PMO-Induktionsvergaser sind hochentwickelt und nach anspruchsvollen Standards konstruiert, die in der typischen Massenproduktion nicht realisierbar sind.
Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass PMO-Induktionsvergaser ein überlegenes Produkt sind.
Bitte sehen Sie sich die Übersicht über PMO vs. OE-Vergaser an

Passt
Vergaser x 2, Gestänge und Kraftstoffregler.
PMO Induction nutzt Gussteile in Luft- und Raumfahrtqualität, Bearbeitungstoleranzen, IDF-Düsen- und Schwimmertechnologie, die auf dem modernsten Vergaserdesign von Weber basiert.
Bei den originalen 46-mm-Weber-Vergasern ist lediglich die Drosselklappe vergrößert, bei PMOs dagegen
Das gesamte Drosselklappengehäuse ist von der oberen Drosselklappe durch die Platte vergrößert, was die Luftströmungsfähigkeiten beeinträchtigt
Die Vergaser von PMO Induction sind gegenüber Weber-Vergasern gleicher Größe deutlich verbessert.
PMO Induction verwendet eine einteilige, bearbeitete Drosselklappenwelle aus Edelstahl, die von einer großen Kugel getragen wird
Lager für eine lebenslange reibungslose Gasbedienung, wodurch das größte Problem des Weber-Vergasers beseitigt wird
Weber-Vergaser litten im Laufe der Jahre stark unter dem Verschleiß der Drosselklappenwelle, Luftlecks und Verklebungen. Weber-Drosseln leiden auch unter Hitzeeinwirkung
Dies verschlimmert die Verschleißprobleme, wirkt sich jedoch nicht auf PMO-Induktionsvergaser aus.
Die PMO-Induction-Vergaser verfügen über eine Schauglas-Schwimmerkammer, um eine genaue Einstellung des Kraftstoffstands zu ermöglichen.
viel einfacher und effizienter als die Weber-IDA-Methode, die eine teilweise Demontage des Vergasers erfordert.
Das Kraftstoffeinlasssystem wurde ebenfalls erheblich verbessert, um eine deutlich verbesserte Durchflusskapazität und ein besseres Gleichgewicht der Kraftstoffzufuhr zu gewährleisten
das Banjo-Setup der Weber-Vergaser, die sehr anfällig für Lecks sind und deren Kapazität bei Anwendungen mit hohem Durchfluss begrenzt ist.
Spezifikation:
Vergasergröße – 40 mm
Choke - 34
Hauptgericht - 135
Luftkorrektor - 185
Em-Röhren – F11t
Leerlaufdüsen – 55
* Der Hubraumbereich des Motors in den Auflistungen ist ein Näherungswert, der auf typischen Hubraumanforderungen unter Verwendung von Standardzylinderköpfen (serienmäßig) und werksseitigen Nockenwellen basiert.
Alle Vergasersätze/Krümmer sollten immer auf die Kopfanschlussgröße der Standardmotoren (Serienmotoren) abgestimmt sein.
**Motoren mit vergrößerten Kanälen, höheren Verdichtungsverhältnissen und Rennnockenwellen erfordern über das Standard-Kit hinaus zusätzliche Tuning-Komponenten
Spezifikationen
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
PM-O802-0
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
6er-Set
Verfügbare Größen
40x30mm
40x34mm
40x36mm
40x38mm

Passt
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97

Bitte sehen Sie sich die Übersicht über PMO vs. OE-Vergaser an
Anschlussform und dann kommt es darauf an, die gewünschte Anschlussgröße und Vergasergröße aufeinander abzustimmen.
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
Bitte sehen Sie sich die Übersicht über PMO vs. OE-Vergaser an

Passt
Vergaser, Gestänge und Kraftstoffregler
PMO Induction nutzt Gussteile in Luft- und Raumfahrtqualität, Bearbeitungstoleranzen, IDF-Düsen- und Schwimmertechnologie, die auf dem modernsten Vergaserdesign von Weber basiert.
Bei den originalen 46-mm-Weber-Vergasern ist lediglich die Drosselklappe vergrößert, bei PMOs dagegen
Das gesamte Drosselklappengehäuse ist von der oberen Drosselklappe durch die Platte vergrößert, was die Luftströmungsfähigkeiten beeinträchtigt
Die Vergaser von PMO Induction sind gegenüber Weber-Vergasern gleicher Größe deutlich verbessert.
PMO Induction verwendet eine einteilige, bearbeitete Drosselklappenwelle aus Edelstahl, die von einer großen Kugel getragen wird
Lager für eine lebenslange reibungslose Gasbedienung, wodurch das größte Problem des Weber-Vergasers beseitigt wird
Weber-Vergaser litten im Laufe der Jahre stark unter dem Verschleiß der Drosselklappenwelle, Luftlecks und Verklebungen. Weber-Drosseln leiden auch unter Hitzeeinwirkung
Dies verschlimmert die Verschleißprobleme, wirkt sich jedoch nicht auf PMO-Induction-Vergaser aus.
Die PMO-Induction-Vergaser verfügen über eine Schauglas-Schwimmerkammer, um eine genaue Einstellung des Kraftstoffstands zu ermöglichen.
viel einfacher und effizienter als die Weber-IDA-Methode, die eine teilweise Demontage des Vergasers erfordert.
Das Kraftstoffeinlasssystem wurde ebenfalls erheblich verbessert, um eine deutlich verbesserte Durchflusskapazität und ein besseres Gleichgewicht der Kraftstoffzufuhr zu gewährleisten
das Banjo-Setup der Weber-Vergaser, die sehr anfällig für Lecks sind und deren Kapazität bei Anwendungen mit hohem Durchfluss begrenzt ist.
Spezifikation:
Vergasergröße: 46 mm
Choke - 38
Hauptgericht - 155
Luftkorrektor - 180
Em-Röhren – F16t
Leerlaufdüsen – 55
* Der Hubraumbereich des Motors in den Auflistungen ist ein Näherungswert, der auf typischen Hubraumanforderungen unter Verwendung von Standardzylinderköpfen (serienmäßig) und werksseitigen Nockenwellen basiert.
Alle Vergasersätze/Krümmer sollten immer auf die Kopfanschlussgröße der Standardmotoren (Serienmotoren) abgestimmt sein.
**Motoren mit vergrößerten Kanälen, höheren Verdichtungsverhältnissen und Rennnockenwellen erfordern über das Standard-Kit hinaus zusätzliche Tuning-Komponenten
Spezifikationen
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
PMO-Vergaser – Hochleistungs-Vergasersysteme mit hohem Durchfluss und hoher Präzision für Porsche-Motoren
PMO-Vergaser sind von Grund auf als hochmoderne Hochleistungsvergasersysteme konzipiert und wurden speziell entwickelt, um die Luftdurchsatzkapazität, Verarbeitungsqualität und Abstimmungsgenauigkeit herkömmlicher Weber-Dreifachvergaser zu übertreffen. Ausgestattet mit einer großen 50-mm-Drosselklappe und fachmännisch verkleinerten 46-mm- und 40-mm-Optionen bieten PMO-Vergaser eine außergewöhnliche Ansaugeffizienz, ein präzises Ansprechverhalten und eine überlegene Gemischregelung – ideal für klassische luftgekühlte Porsche-Hochleistungsmotoren.
Die aus A-356-Flugzeugaluminium im Kokillengussverfahren hergestellten PMO-Vergaser erreichen eine Präzision und Langlebigkeit auf Luft- und Raumfahrtniveau und sind deutlich robuster und stabiler als herkömmliche, im Druckgussverfahren hergestellte Vergaser. Hoher Luftdurchsatz, verbesserte Kraftstoffzerstäubung und unübertroffene Einstellbarkeit machen PMO-Vergaser zur ersten Wahl für Enthusiasten, Restauratoren und Leistungsoptimierer.
Warum PMO-Vergaser herkömmliche Weber-Vergaser übertreffen
PMO entwickelte seine Vergaser von Grund auf mit dem Ziel maximaler Leistung. Zu den wichtigsten Konstruktionsmerkmalen gehören:
- Größere Hauptdüsen im Drosselklappengehäuse für erhöhten Luftdurchsatz
- Konisch zulaufende Deckel verbessern die Luftströmungsgeschwindigkeit und reduzieren Turbulenzen
- Überdimensionierte, konische Ansaugtrichter – Aufrechterhaltung des hohen Luftdurchsatzes bis hin zu den Hilfsventuridüsen
- Kugelgelagerte Einzeldrosselklappenwelle – Leichtgängige, präzise und zuverlässige Drosselklappenbewegung
- Austauschbare Leerlaufdüsen für präzise Leerlaufregelung
- Schwimmerkammer-Schauglas für einfaches Einstellen und Diagnostizieren
- Komplettes Sortiment an Venturidüsen, Düsen und Emulsionsrohren für maximale Flexibilität bei der Abstimmung
- Verbesserte Schwimmerkammerkonstruktion für gleichmäßigere Kraftstoffstände
- Zwei Größen von Hilfsventuridüsen für eine präzise Luftstromsteuerung
- Wärmebehandelte Dauerformgussteile für außergewöhnliche Festigkeit und Stabilität
Diese Eigenschaften führen zu einem höheren Luftdurchsatz, einem schnelleren Ansprechverhalten des Gashebels, einer verbesserten Einstellgenauigkeit und einer stärkeren Leistung über den gesamten Drehzahlbereich.
Was PMO-Vergaser bewirken
PMO-Vergaser gewährleisten eine präzise Steuerung des Luft-Kraftstoff-Gemisches und der Luftzufuhr:
- Luftstromregulierung durch optimierte Venturi- und Drosselklappengeometrie
- Verbesserung des Gasannahmeverhaltens durch leichtgängige, lagergestützte Wellen.
- Verbesserte Kraftstoffzerstäubung für eine höhere Verbrennungseffizienz
- Leistungsoptimierung durch voll einstellbare Düsen und Mischrohre.
- Erhöhung der Motorbeatmungskapazität , insbesondere bei Anwendungen mit hohen Drehzahlen
- Sorgt für einen ruhigen Leerlauf mit austauschbaren Leerlaufdüsen.
- Gewährleisten Sie eine gleichmäßige Kraftstoffzufuhr durch ein verbessertes Schwimmerkammerdesign.
Das Ergebnis ist ein knackiger, kraftvoller und reaktionsschneller Motor, der in jedem Drehzahlbereich optimal atmet.
Warum Vergaser mit der Zeit ausfallen
Selbst hochwertige Vergaseranlagen unterliegen einem Verschleiß durch Hitze, Vibrationen, Kraftstoffverunreinigungen und Alterung. Häufige Ausfallursachen sind:
- Verschlissene Drosselklappenwellen verursachen Luftlecks und unruhigen Leerlauf.
- Verzogene Gussteile in minderwertigen oder alternden Vergasern aus Zinkdruckguss
- Verstopfte Düsen oder Venturi-Rohre durch alten Treibstoff oder Ablagerungen
- Die Perkolation der Brühschale ist besonders in heißen Klimazonen oder bei starker Beanspruchung empfehlenswert.
- Vakuumlecks führen zu einem instabilen Gemisch und unruhigem Motorlauf.
- Hitzestau, der zu unregelmäßiger Kraftstoffzufuhr oder Heißstartproblemen führt
- Korrodierte interne Bauteile beeinträchtigen die Abstimmungsgenauigkeit
Diese Probleme führen zu Ruckeln, Leistungseinbrüchen, unruhigem Leerlauf, schlechter Gasannahme und verminderter Leistung.
Warum Sie PMO-Vergaser ersetzen oder aufrüsten sollten
Der Einbau von hochdurchflussstarken, präzisionsgefertigten PMO-Vergasern gewährleistet:
- Überlegener Luftstrom und verbesserte Atmung bei hohen Drehzahlen
- Sanfte, präzise Gaspedalsteuerung
- Stärkere, besser vorhersagbare Abstimmungsergebnisse
- Reduzierte Hitzeprobleme dank besserer Materialien und Konstruktion
- Langfristige Beständigkeit gegen Verformung und Verzerrung
- Schnelleres und einfacheres Einstellen dank leicht zugänglicher Düsen und Schauglas
- Bessere Kompatibilität mit Hochleistungsnockenwellen, Abgasanlagen und Motoren mit hoher Verdichtung
PMO-Vergaser bieten moderne Leistung mit klassischem Porsche-Charakter und sind damit ein ideales Upgrade für Restaurationen, Rennstreckenumbauten und leistungsgesteigerte luftgekühlte Modelle.
Empfohlenes Upgrade: PMO-Vergaser-Isoliersatz
PMO empfiehlt dringend die Verwendung ihres Vergaser-Isolierkits zwischen Zylinderkopf und Ansaugkrümmer.
Vorteile:
- Reduziert die Wärmeübertragung auf den Schwimmerbehälter
- Verhindert Kraftstoffperkolation und Heißstartprobleme
- Beinhaltet Isolatoren, Dichtungen und verlängerte Zylinderkopfschrauben aus Edelstahl.
- Unerlässlich für gleichbleibende Leistung in warmen Klimazonen und unter schwierigen Streckenbedingungen
Bitte geben Sie bei der Bestellung Folgendes an :
- Vergasergröße
- Zylinderkopftyp / Modelljahr
- Einlasskanaldurchmesser