Bitte warten… 
Bitte warten Sie, während wir Ihre Bestellung bearbeiten.
Drücken Sie nicht die Zurück-Taste.… 
Design 911 Design 911 supply Porsche parts, Porsche spares and Porsche accessories, to both retail and to the trade. Our Porsche product and accessory range includes brakes, exhausts, tyres, wheels and Porsche panels and interiors. https://design91.uk/images/schemaLogo.png https://design91.uk/images/schemaLogo.png +443456003478 https://design91.uk Facebook Instagram

Kurbelwellen

Nach Fahrzeugtyp verfeinern
Nach Marke filtern
Präsentation von 1 bis 3 (von 3 Produkten)
Bestpreis
93060250052/2
Product Information
Product Information

Doppelter Kurbelwellen- und Nockenwellenpositionssensor zur Aufrüstung der elektronischen Kraftstoffeinspritzung. Porsche 911 1974 bis 1983
Das Doppelsensor-Kit mit Riemenscheibe ist das komplette Kit zur Überwachung der Motorposition

Passform:
Porsche 911 / 911S - 1974 bis 1977
Porsche 911 3,0 l Carrera – 1976 bis 1977
Porsche 911 SC - 1978 bis 1983
Porsche 911 Turbo - 1975 bis 1989
Für Fahrzeuge mit CIS / K-Jetronic Einspritzung

Die Doppelsensoreinheit ohne Riemenscheibe ist für Benutzer gedacht, die möglicherweise von einem anderen Kurbelwellensensor-Kit aufrüsten und einen Trigger installiert haben. Solange der Triggerraddurchmesser zwischen 127 mm und 132 mm liegt, kann unser Kit höchstwahrscheinlich mit dem vorhandenen Triggerrad verwendet werden.

Doppelsensor
Auslösung alle 720 Grad (Kompressionshub)
36-Zahn-Triggerrad

Doppelsensor – Diese Einheit verfügt über den gleichen Sensor wie der Einzelsensor im Gehäuse, jedoch einen zweiten Sensor, der auf die an der Adapt Motorsport Kurbelwellenscheibe montierte Triggerscheibe zeigt. Standardmäßig handelt es sich um eine 36-1-Scheibe mit 36 Zähnen, abzüglich eines fehlenden Zahns. Dadurch erkennt die ECU jederzeit die Kurbelwellenposition und erkennt in Kombination mit dem internen Sensor, ob sich die Kurbelwelle im Kompressions- oder Auspufftakt ihres 720-Grad-Zyklus befindet. Dieses System bietet ein komplettes Kit zur Motorpositionserfassung. Wenn Sie eine vorhandene 36-Zähne-Triggerscheibe besitzen, können Sie unser Sensorkit verwenden, sofern die Zähne für einen Hallsensor und nicht für einen Magnetsensor ausgelegt sind und der Außendurchmesser der Zähne zwischen 127 und

130mm. Bitte kontaktieren Sie uns zur Klärung

Wozu braucht man dieses System und was sind Kurbelwellen-/Nockenwellenpositionssensoren?

Bei der Umrüstung klassischer Porsche auf moderne elektronische Kraftstoffeinspritzung muss das Motorsteuergerät (ECU) die genaue Position von Kurbelwelle und Nockenwelle im Viertaktzyklus und ihre Drehzahl kennen. Dadurch kann das Steuergerät die Zündung sowie die Öffnungszeit und -dauer der Einspritzdüsen präzise steuern. Der erste Sensor ist auf die Kurbelwellenscheibe gerichtet und misst für jeden Zahn einen Impuls. Fehlt ein Zahn, ermittelt das Steuergerät die Kurbelwellenposition relativ zu diesem Zahn. Die Zeit zwischen den Impulsen gibt Aufschluss über die Motordrehzahl und die Änderungsrate.

Es gibt jedoch ein Problem: Der Motor dreht sich zwei Mal vollständig, um seinen Viertaktzyklus abzuschließen. Mithilfe dieses Sensors weiß die ECU zwar, wo sich der Motor im Verhältnis zum oberen Totpunkt (OT) befindet, aber nicht, ob er sich im Kompressions- oder Auspufftakt befindet. Hier kommt der zweite Referenzsensor ins Spiel. Dieser Sensor ist im Gehäuse unseres Moduls eingebaut und misst einen einzelnen Zahn. Da er in der Verteilerbohrung eingebaut ist, läuft er mit halber Motordrehzahl und erzeugt daher alle 720 Grad einen Impuls. Mithilfe dieser beiden Sensoren kennt die ECU die genaue Position des Motors in seinem Viertaktzyklus. Und nun können wir eine präzise sequentielle Einspritzung und Zündung durchführen.

Unser Kit verwendet digitale Hall-Effekt-Sensoren mit hoher Geschwindigkeit für einen digitalen Ausgang an die Motorsteuereinheit. Diese werden am besten mit 8 V betrieben, die meisten modernen ECUs haben einen 8-V-Ausgang speziell für Kurbelwellensensoren.

Gehäuse aus bearbeitetem Aluminium mit eloxierter Oberfläche, komplett mit wartungsfreier Bronzebuchse und lebenslang abgedichtetem Rollenlager. Diese Sensoren sind vielseitig einstellbar und können daher oft mit vorhandenen Kurbelwellen- und Triggerrad-Konfigurationen anderer Qualitätsanbieter verwendet werden.

Das Sync 2-Kit enthält:
Hauptkörperbaugruppe
ZF Hall-Effekt-Sensoren x 2
Kabel und Stecker, mit Stiften und Steckern zum Anschluss an Ihren Kabelbaum.

Zur Verwendung mit anderen Kurbelauslösesystemen.
(Wir können nicht garantieren, dass dieses System auf jedes Kurbel-/Triggersystem passt, es kann jedoch leicht modifiziert werden, um für die meisten Systeme geeignet zu sein)

Dieses Ersatzkit passt an den OEM-Verteiler und verwendet Ihr werkseitiges Verteilergetriebe. Entfernen Sie einfach das werkseitige Verteilergetriebe, installieren Sie es, verkabeln Sie es mit Ihrem Steuergerät, stellen Sie den Sensorspalt auf die Kurbelwellen-Triggerscheibe ein und richten Sie die Referenzposition im Steuergerät ein. So erhalten Sie alle Sensoren, die Sie für die neuesten sequentiellen Kraftstoff- und Zündsysteme benötigen. Dieses Kit ist für 2,7-Liter- und 3,0-Liter-Motoren sowie mit Turbo-Verteilergetrieben geeignet.

Bitte beachten Sie
Bei 2,7-Motoren muss möglicherweise das Kurbelgehäuse in der Nähe der Kurbelwellenscheibe etwas gekürzt werden, um Störungen zu vermeiden.




Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

93060250052
93060250052

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Bestes Produkt
90110201101/1
Product Information
Product Information
Leichtere Kurbelwelle für Stahlpleuel.

oematch

Passt:
Porsche 911 2.0ltr - 1965 bis 1969
Porsche 911 2.2ltr - 1970 bis 1971

Anmerkungen
Entspricht FIA Anhang K
Getestet bis 10.000 U/min

Die Leistungssteigerung eines Motors über die Kurbelwelle macht auf den ersten Blick keinen Sinn, aber ein genauerer Blick lohnt sich.

Der mechanische Wirkungsgrad eines Motors, der zusammen mit dem thermodynamischen Wirkungsgrad und dem volumetrischen Wirkungsgrad die Nennleistung eines Motors bestimmt, hängt wesentlich vom Durchmesser der Kurbelwellenlager und der Reibung in den Lagern ab.

Der Durchmesser lässt sich natürlich nicht ohne Weiteres verändern, wohl aber die Reibung, die wiederum von den Biegebelastungen und den daraus resultierenden Schwingungen der Kurbelwelle abhängt. Genau aus diesem Grund nützt der Einsatz von hochwertigen Titanpleueln wenig, wenn man die daraus resultierenden deutlich reduzierten rotierenden Massen am Pleuelfuß nicht auch auf der Gegengewichtsseite der Kurbelwelle berücksichtigt.

Denn nur eine perfekt ausgelegte Kurbelwelle, berechnet auf die Pleuelgewichte, bringt tatsächlich weniger Lagerreibung durch eliminierte Schwingungen und damit eine Leistungssteigerung mit sich. Weiterhin ist diese Kurbelwelle drehzahlfest bis 11.000 U/min und im Dauerbetrieb bis 10.000 U/min getestet. Angenehmer Nebeneffekt ist natürlich eine geringere Belastung des Kurbelgehäuses und weniger Verschleiß.

Diese Kurbelwelle ist nach neuesten Berechnungsmethoden mit CAD- und FE-Methoden (Finite Elemente) konstruiert, aber weiterhin FIA-legal für den historischen Motorsport und konform mit Anhang K, jedoch nur für den Betrieb mit Stahlpleueln ausgelegt. Im Fokus stand die FIA-Regelung, dass „bei einer Neuproduktion das Original oder das neu gefertigte Bauteil leichter gemacht werden darf, was bei dieser Kurbelwelle genau der Fall war.

Wenn Sie diese Kurbelwelle mit Titanpleueln betreiben möchten, verwenden Sie die Kurbelwelle mit der Teilenummer 91610201600/1 , die für die geringeren rotierenden Massen von Titanpleueln ausgelegt ist. Die Nichteinhaltung des Massenausgleichs führt früher oder später zum Bruch der Kurbelwelle bei Höchstdrehzahlen.

Außerdem ist diese Kurbelwelle ein originalgetreuer Ersatz für jede Serienkurbelwelle des 911 von 1965 bis 1971, also jeden 2,0ltr und 2,2ltr Motor.


Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

90110201101
90110201100

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Bestes Produkt
91610201600/1
Product Information
Product Information
Leichtere Kurbelwelle für Titan-Pleuel.

oematch

Passt:
Porsche 911 2.0ltr - 1965 bis 1969
Porsche 911 2.2ltr - 1970 bis 1971

Anmerkungen
Getestet bis 10.000 U/min

Die Leistungssteigerung eines Motors über die Kurbelwelle macht auf den ersten Blick keinen Sinn, aber ein genauerer Blick lohnt sich.

Der mechanische Wirkungsgrad eines Motors, der zusammen mit dem thermodynamischen Wirkungsgrad und dem volumetrischen Wirkungsgrad die Nennleistung eines Motors bestimmt, hängt wesentlich vom Durchmesser der Kurbelwellenlager und der Reibung in den Lagern ab.

Der Durchmesser lässt sich natürlich nicht ohne Weiteres verändern, wohl aber die Reibung, die wiederum von den Biegebelastungen und den daraus resultierenden Schwingungen der Kurbelwelle abhängt. Genau aus diesem Grund nützt der Einsatz von hochwertigen Titanpleueln wenig, wenn man die daraus resultierenden deutlich reduzierten rotierenden Massen am Pleuelfuß nicht auch auf der Gegengewichtsseite der Kurbelwelle berücksichtigt.

Denn nur eine perfekt ausgelegte Kurbelwelle, berechnet auf die Pleuelgewichte, bringt tatsächlich weniger Lagerreibung durch eliminierte Schwingungen und damit eine Leistungssteigerung mit sich. Weiterhin ist diese Kurbelwelle drehzahlfest bis 11.000 U/min und im Dauerbetrieb bis 10.000 U/min getestet. Angenehmer Nebeneffekt ist natürlich eine geringere Belastung des Kurbelgehäuses und weniger Verschleiß.

Diese Kurbelwelle ist nach neuesten Berechnungsmethoden mit CAD- und FE-Methoden (Finite Elemente) konstruiert und ausschließlich für den Betrieb mit Titanpleueln ausgelegt.

Wenn Sie diese Kurbelwelle mit Stahlpleueln betreiben möchten, verwenden Sie die Kurbelwellen-Teilenummer 90110201100/1 . Die Nichteinhaltung des Massenausgleichs führt früher oder später zum Bruch der Kurbelwelle bei Höchstdrehzahlen.

Außerdem ist diese Kurbelwelle ein originalgetreuer Ersatz für jede Serienkurbelwelle des 911 von 1965 bis 1971, also jeden 2,0ltr und 2,2ltr Motor.

Sie können jede 2,0-Liter- oder 2,2-Liter-911T-Kurbelwelle, die keine werkseitigen Gegengewichte hat, problemlos gegen diese Kurbelwelle mit Gegengewichten austauschen.  




Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

91610201600
91610201600

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Präsentation von 1 bis 3 (von 3 Produkten)
Auch auf diesen Seiten gefunden
Sie können auch mögen
Beliebte Modelle