
Ladeluftkühler für Turbolader, auch als Ladeluftkühler bekannt.
Die Ladeluftkühler sind Ladeluftkühler für die turbogeladenen Panamera 970-Modelle (2010–2016). Diese seitlich montierten Ladeluftkühler, die sich auf der linken und rechten Fahrzeugseite befinden, kühlen zusammen mit den Turboladern die komprimierte Ansaugluft, bevor sie in den Motor gelangt.
Passform:
- Porsche Panamera Turbo V8 4.8L 2010>>2016
- Porsche Panamera S V6 Turbo 3.0L 2013>>2016
- Porsche Panamera 4S V6 Turbo 3.0L 2013>>2016
Was dieses Produkt leistet:
Diese Ladeluftkühler sind Teil des Turboladersystems. Sie kühlen die komprimierte (aufgeladene) Luft des Turbos, bevor sie in den Ansaugkrümmer des Motors gelangt. Kühlere Luft ist dichter, enthält mehr Sauerstoff und trägt zu einer besseren Verbrennung bei. Dies verbessert die Leistung, hilft, Detonationen oder Klopfen zu vermeiden und führt im Allgemeinen zu einer konstanteren Leistung unter Last.
Sie helfen auch dabei, die Ansauglufttemperatur zu regeln, insbesondere unter Belastung (heiße Umgebung, anhaltender Ladedruck), die Ladedruckeffizienz aufrechtzuerhalten und Turbo-/Ansaugkomponenten zu schützen.
Symptome eines defekten oder beschädigten Ladeluftkühlers:
- Leistungsverlust/verringerte Beschleunigung, insbesondere unter Ladedruck oder wenn sich das Turboloch schlimmer anfühlt als gewöhnlich.
- Zischendes oder pfeifendes Geräusch beim Beschleunigen – deutet auf Lecks im Ladeluftkühlerkern oder in den Rohren hin.
- Motorleuchte für Ladedruck, Ansauglufttemperatur oder zugehörige Fehlercodes.
- Erhöhte Ansauglufttemperaturen und möglicherweise verringerte Effizienz oder Kraftstoffeffizienz. Bei hoher Belastung oder nach längerer Autobahnfahrt können die Auswirkungen stärker ausgeprägt sein.
- Sichtbare Schäden, Korrosion oder Ölrückstände an Verbindungen oder Kern deuten auf Lecks hin.
Warum Ersatz wichtig ist:
- Stellt Kraft und Reaktionsfähigkeit wieder her — Wenn der Ladeluftkühler beschädigt ist, verringert sich die Dichte der Ansaugluft, was zu Leistungseinbußen führt. Durch den Austausch werden der gewünschte Ladedruck und die Gasannahme wiederhergestellt.
- Schützt den Motor – Heiße Ansaugluft kann zu Klopfen/Vorzündungen führen, die Kolben, Ringe oder Ventile beschädigen können. Ein funktionierender Ladeluftkühler hilft, dies zu verhindern.
- Sorgt für Effizienz und Emissionsreduzierung – Kühlere Luft verbessert die Verbrennung, reduziert Kraftstoffverschwendung und Emissionen. Defekte Ladeluftkühler können zu höherem Kraftstoffverbrauch oder nicht bestandenen Abgastests führen.
- Verhindert andere Fehler — Ein undichter oder verstopfter Ladeluftkühler kann aufgrund von unausgeglichenem Druck oder ungleichmäßigem Luftstrom den Turbolader (bei Gegendruck), Sensoren, Schläuche oder den Ansaugkrümmer beschädigen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
9701102
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche Panamera Turbo V8 4.8L
- Porsche Panamera S V6 Turbo 3.0L 2WD (420Hp)
- Porsche Panamera S V6 Turbo 3.0L 2WD Executive
- Porsche Panamera 4S V6 Turbo 3.0L 4WD (420Hp)
- Porsche Panamera 4S V6 Turbo 3.0L 4WD Executive
- Porsche Panamera Turbo V8 4.8L (520Hp)