


MOTUL RBF 700 Racing Brake Fluid ist eine Hochleistungsbremsflüssigkeit, die speziell dafür entwickelt wurde, selbst bei den extremen Temperaturen, die von Carbon- und Keramik-Rennbremsscheibensystemen erzeugt werden, eine konstante und maximale Bremsleistung zu liefern. Seine Zusammensetzung ermöglicht minimierte Entlüftungsöffnungen in den Bremsen und verbessert so die aerodynamische Effizienz. Es ist auch mit herkömmlichen Stahlscheiben kompatibel und kann in Kupplungssystemaktuatoren verwendet werden. RBF 700 erfüllt die DOT 4-Normen und ist für Hochleistungsfahrzeuge geeignet, einschließlich solcher, die im alltäglichen Straßeneinsatz eingesetzt werden.
LEISTUNG:
- Normen: FMVSS 116 DOT 4
- Thermischer Widerstand und Stabilität:
- Die MOTUL RBF 700 FACTORY LINE zeichnet sich durch einen außergewöhnlich hohen Trockensiedepunkt von 336 °C aus und übertrifft damit alle herkömmlichen Bremsflüssigkeiten, einschließlich DOT 5.1 (mindestens 260 °C) und DOT 4 (mindestens 230 °C). Dies gewährleistet eine zuverlässige Bremsleistung auch unter extremsten Bedingungen.
- Aerodynamische Effizienz:
- Verbessert die aerodynamische Leistung, indem der Bedarf an großen Belüftungsöffnungen zur Bremskühlung reduziert wird.
- Leistung bei Nässe:
- Der Nasssiedepunkt der Flüssigkeit von 205 °C / 401 °F übertrifft die Standards für DOT 5.1 (mindestens 180 °C / 356 °F) und DOT 4 (mindestens 155 °C / 311 °F) und gewährleistet so effizientes Bremsen bei Nässe. Da Bremsflüssigkeiten dazu neigen, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen, kann ihr Siedepunkt sinken, wodurch die Gefahr von Dampfblasenbildung oder „schwammigem“ Bremsen steigt. Der Nasssiedepunkt wird durch Zugabe von 3 % Wasser getestet, um diesen Zustand zu simulieren.
EMPFEHLUNGEN:
- Vermeiden Sie das Mischen mit Bremsflüssigkeiten auf Polyglykolbasis. Nicht mit Flüssigkeiten auf Silikonbasis (DOT 5) oder Mineralölbasis (LHM) mischen.
- Bewahren Sie Bremsflüssigkeit im Originalbehälter auf und verschließen Sie ihn gut, um eine Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern.
- Vorsicht beim Umgang, da es sich um ein aggressives chemisches Produkt handelt. Bei Kontakt mit Haut, Farbe oder Lack gründlich mit Wasser abspülen.