Wilwood
Die Marke Porsche hat eine lange Geschichte im Hochleistungssport und im Rennsport und konnte zahlreiche Weltrekorde erzielen. Die frühen Modelle durchbrachen technologische Grenzen mit innovativer Federung, Komfort und Zuverlässigkeit. Der luftgekühlte 911 mit Heckmotor entwickelte sich in den nächsten 30 Jahren weiter, bis 1999 die neuen wassergekühlten Modelle eingeführt wurden.
Die Ingenieure von Wilwood haben Ersatzbremssättel und komplette Bremssätze mit rennerprobten Designs für die frühen Porsche-Modelle entwickelt, um der wachsenden Nachfrage nach schwer zu findenden, teuren Komponenten gerecht zu werden. Bremssättel und -sätze von Wilwood basieren auf einer erfolgreichen Renngeschichte und dominieren Rundstrecken und Straßenrennen weltweit. Die Anpassung der vorhandenen Technologie an die Porsche-Plattform ist eine Win-Win-Situation für Porsche-Fans und Rennfahrer. Wenn Sie nach Anschraubbremssätteln oder kompletten Bremssätzen einschließlich Rotoren, Kappen und geflochtenen Edelstahlbremsleitungen suchen, hat Wilwood die Lösungen für Sie. Moderne Technologie und US-Fertigung in den Wilwood-Fabriken in Kalifornien sorgen für starke, leichte Bremssättel aus geschmiedetem Aluminium, Hochleistungsrotoren aus Legierung und eine große Auswahl an Bremsbelagmischungen, damit die Porsche-Modelle leistungsstark und wettbewerbsfähig bleiben.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie bei jedem Bremssatz, der Sie interessiert, vor dem Kauf das bereitgestellte Radabstandsdiagramm auf der Produktdetailseite prüfen müssen, um die korrekte Passform sicherzustellen.
Für ältere Federbeine mit einem Abstand der Bremssattelbefestigungsschrauben von 3,0 Zoll (76,2 mm)
Erforderlicher Mindestraddurchmesser: 15 Zoll
Abstand der Bremssattel-Befestigungsschrauben: 3,0 Zoll (76,2 mm)
Verwendeter Spindeltyp: Fabrik-Scheibenspindel
Montagetyp: Radial
Bremssatteltyp: 4 Kolben - Pulverbeschichtet
Rotorgröße: 11,10 x 0,8 Zoll (282 mm x 20 mm)
Porsche 911 - 1969 bis 1973
POWERLITE Vorderradbremsen-Kits zur Verwendung von OE-Naben
Die motorsporterprobten Powerlite-Vierkolben-Bremssättel von Wilwood bilden die Grundlage für ein komplettes Bremsenpaket für klassische Porsche 911er von 1969-74 mit Originalnaben. Komplette Bremsenpakete umfassen Halterungen für die Anschraubmontage an Federbeinen mit 3,0 Zoll (76,2 mm) Befestigungslaschen, Rotoren, Edelstahl-Flexleitungen und Bremsbeläge. Nur-Bremssattel-Pakete umfassen Halterungen für 3,0 Zoll Befestigungslaschen, Flexleitungen und Bremsbeläge.
Kit-Funktionen:
- Durch moderne Konstruktions- und Fertigungsmethoden, einschließlich FEA (Finite-Elemente-Analyse), werden die Bremssättel kontinuierlich verbessert.
- Kompatibel mit dem Werks-Hauptzylinder
Bremssättel: POWERLITE PL4R
- Starre, radial montierte Vierkolben-Bremssättel aus geschmiedetem Aluminium. Der
- obere Belaghalter mit Schnellverschluss ermöglicht schnelleren Belagwechsel und passt in Räder mit kleinerem Durchmesser.
- Einteilige Kolben aus rostfreiem Stahl verlangsamen die Wärmeübertragung und sind korrosionsbeständig.
- Die Bremssättel sind mit einer glänzenden Pulverbeschichtung in Le Mans-Gelb, Schwarz oder Rot überzogen, die über einer langlebigen, verschleißfesten Harteloxierungsbeschichtung Typ III liegt.
Rotoren: Glatt oder SRP gebohrt und geschlitzt
- Belüftete Rotoren mit glatter Oberfläche oder SRP-gebohrt und geschlitzt mit schwarzer E-Beschichtung
- 11,10 x 0,80 Zoll (282 x 20 mm) zur Verwendung mit OE-Naben
Bremsbeläge: BP-10
- BP-10 Street Performance-Beläge
Installationsteile:
- Bremssattelhalterungen, Flexleitungen aus Edelstahl und alle hochwertigen Befestigungsteile für die Installation sind im Lieferumfang enthalten.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
140-16946
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)

Für neuere Federbeine mit einem Abstand der Bremssattelbefestigungsschrauben von 3,5 Zoll (88,9 mm)
Erforderlicher Mindestraddurchmesser: 15 Zoll
Abstand der Bremssattel-Befestigungsschrauben: 3,5 Zoll (88,9 mm)
Verwendeter Spindeltyp: Fabrik-Scheibenspindel
Montagetyp: Radial
Bremssatteltyp: 4 Kolben - Pulverbeschichtet
Rotordurchmesser: 12,19 x 0,95 Zoll
Porsche 911 - 1969 bis 1989
Geschmiedeter schmaler Superlite 4R-Vorderradbremsensatz mit OE-Naben
Der im Motorsport bewährte geschmiedete schmale Superlite-Radialbremssattel mit übergroßer Bremsscheibe wurde entwickelt, um die Bremsleistung des Porsche 911 von 1969-89 durch den Einsatz von Leichtbauteilen und modernen Fertigungstechniken aus den USA auf das Niveau des 1974er RS und 930 Turbo zu bringen. Diese Kits kombinieren den neuesten Superlite-Vierkolben-Bremssattel, der in zahllosen Runden vieler Wettbewerbsklassen verwendet wurde, mit geschlitzten GT- oder gebohrten und geschlitzten E-Coat-Bremsscheiben der SRP-Serie mit 12,19 Zoll (310 mm) Durchmesser und der positiven Reaktion, der hohen Verblassungsbeständigkeit und den einfachen Reinigungsmöglichkeiten der Smart Pads aus BP-10-Mischung. Bremssättel, Montagekappen und Halterungen aus geschmiedetem Aluminium übertreffen Originalteile und wiegen dabei weniger. Diese Kits werden ohne Änderungen direkt mit den Vorderstreben mit Befestigungslaschen im Abstand von 3,00 Zoll (76,2 mm) verschraubt. Geflochtene Edelstahl-Flexleitungen sind im Lieferumfang enthalten.
Wilwood hat diese großen Bremssätze rund um die im Motorsport bewährten Superlite-Bremssättel für den klassischen Porsche 911 von 1969-89 konstruiert. Größere 310-mm-Rotoren (12,19 Zoll) aus Eisenlegierung mit geschmiedeten Aluminium-Montagekappen und Wilwood-Halterungen erzeugen ein höheres Bremsdrehmoment und weniger Nachlassen der Bremsleistung und wiegen dabei erheblich weniger als die Originalteile.
Diese starren, geschmiedeten Vierkolben-Bremssättel aus Billet-Aluminium werten den Serien-911 auf eine ähnliche Spezifikation auf wie den 1974er RS oder 930 Turbo, mit dem zusätzlichen Vorteil jahrzehntelanger Fortschritte in Material, Design und Fertigung. Kits sind sowohl für 3,0” (76,2 mm) als auch für 3,5” (88,9 mm) Befestigungslaschen erhältlich.
Kit-Funktionen:
- Superlite-Vorderbremssättel haben sich in zahllosen Straßenrennen, Rundkursen und Offroad-Wettkampfklassen bewährt. Sie wurden über Jahrzehnte weiterentwickelt und durch Millionen von Runden verfeinert.
- Direktes Anschraub-Upgrade für den Porsche 911 von 1969-89 ohne permanente Änderungen
- Entwickelt für die Verwendung mit OEM-Hauptzylindern und Hinterradbremsen, um die richtige Bremsverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad aufrechtzuerhalten.
- Spannungsflussgeschmiedete Aluminium-Bremssättel mit Edelstahlkolben für Stärke und Haltbarkeit.
- Erhältlich in glänzender Le-Mans-Gelb-, Schwarz- oder Rot-Pulverbeschichtung über einer langlebigen, verschleißfesten Harteloxierungsbeschichtung Typ III.
- Große, belüftete Rotoren mit 310 mm (12,19 Zoll) x 28 mm (1,10 Zoll) für höheres Bremsdrehmoment und höhere Wärmekapazität (28 mm/1,10 Zoll größer als OE).
- Präzisionsgefertigte, verzerrungsarme Rotoren aus proprietärer Eisenlegierung mit 32 Kühlrippen, montiert auf geschmiedeten Aluminiumkappen.
- Rotoren werden mit geschlitzten GT- oder gebohrten und geschlitzten SRP-Flächen angeboten.
- Hochleistungs-Straßenbremsbeläge BP-10
- Die Kits umfassen Halterungen, Edelstahl-Flexleitungen, gebohrte Armaturen und Hardware.
- Teilenummern verfügbar für Montagelaschen mit 3,0” (76,2 mm) und 3,5” (88,9 mm) Abstand zwischen den vorderen Streben
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
140-16947-D
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
Für neuere Federbeine mit einem Abstand der Bremssattelbefestigungsschrauben von 3,5 Zoll (88,9 mm)
Erforderlicher Mindestraddurchmesser: 15 Zoll
Abstand der Bremssattel-Befestigungsschrauben: 3,5 Zoll (88,9 mm)
Verwendeter Spindeltyp: Fabrik-Scheibenspindel
Montagetyp: Radial
Bremssatteltyp: 4 Kolben - Pulverbeschichtet
Rotordurchmesser: 12,19 x 0,95 Zoll
Porsche 911 - 1969 bis 1989
Geschmiedeter schmaler Superlite 4R-Vorderradbremsensatz mit OE-Naben
Der im Motorsport bewährte geschmiedete schmale Superlite-Radialbremssattel mit übergroßer Bremsscheibe wurde entwickelt, um die Bremsleistung des Porsche 911 von 1969-89 durch den Einsatz von Leichtbauteilen und modernen Fertigungstechniken aus den USA auf das Niveau des 1974er RS und 930 Turbo zu bringen. Diese Kits kombinieren den neuesten Superlite-Vierkolben-Bremssattel, der in zahllosen Runden vieler Wettbewerbsklassen verwendet wurde, mit geschlitzten GT- oder gebohrten und geschlitzten E-Coat-Bremsscheiben der SRP-Serie mit 12,19 Zoll (310 mm) Durchmesser und der positiven Reaktion, der hohen Beständigkeit gegen Verblassen und den einfachen Reinigungsmöglichkeiten der Smart Pads aus BP-10-Mischung. Bremssättel, Montagekappen und Halterungen aus geschmiedetem Aluminium übertreffen Originalteile und wiegen dabei weniger. Diese Kits werden ohne Änderungen direkt mit den Vorderstreben mit Befestigungslaschen im Abstand von 3,00 Zoll (76,2 mm) verschraubt. Geflochtene Edelstahl-Flexleitungen sind im Lieferumfang enthalten.
Wilwood hat diese großen Bremssätze rund um die im Motorsport bewährten Superlite-Bremssättel für den klassischen Porsche 911 von 1969-89 konstruiert. Größere 310-mm-Rotoren (12,19 Zoll) aus Eisenlegierung mit geschmiedeten Aluminium-Montagekappen und Wilwood-Halterungen erzeugen ein höheres Bremsdrehmoment und weniger Nachlassen der Bremsleistung und wiegen dabei erheblich weniger als die Originalteile.
Diese starren, geschmiedeten Vierkolben-Bremssättel aus Billet-Aluminium werten den Serien-911 auf eine ähnliche Spezifikation auf wie den 1974er RS oder 930 Turbo, mit dem zusätzlichen Vorteil jahrzehntelanger Fortschritte in Material, Design und Fertigung. Kits sind sowohl für 3,0” (76,2 mm) als auch für 3,5” (88,9 mm) Befestigungslaschen erhältlich.
Kit-Funktionen:
- Superlite-Vorderbremssättel haben sich in zahllosen Straßenrennen, Rundkursen und Offroad-Wettkampfklassen bewährt. Sie wurden über Jahrzehnte weiterentwickelt und durch Millionen von Runden verfeinert.
- Direktes Anschraub-Upgrade für den Porsche 911 von 1969-89 ohne permanente Änderungen
- Entwickelt für die Verwendung mit OEM-Hauptzylindern und Hinterradbremsen, um die richtige Bremsverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad aufrechtzuerhalten.
- Spannungsflussgeschmiedete Aluminium-Bremssättel mit Edelstahlkolben für Stärke und Haltbarkeit.
- Erhältlich in glänzender Le-Mans-Gelb-, Schwarz- oder Rot-Pulverbeschichtung über einer langlebigen, verschleißfesten Harteloxierungsbeschichtung Typ III.
- Große, belüftete Rotoren mit 310 mm (12,19 Zoll) x 28 mm (1,10 Zoll) für höheres Bremsdrehmoment und höhere Wärmekapazität (28 mm/1,10 Zoll größer als OE).
- Präzisionsgefertigte, verzerrungsarme Rotoren aus proprietärer Eisenlegierung mit 32 Kühlrippen, montiert auf geschmiedeten Aluminiumkappen.
- Rotoren werden mit geschlitzten GT- oder gebohrten und geschlitzten SRP-Flächen angeboten.
- Hochleistungs-Straßenbremsbeläge BP-10
- Die Kits umfassen Halterungen, Edelstahl-Flexleitungen, gebohrte Armaturen und Hardware.
- Teilenummern verfügbar für Montagelaschen mit 3,0” (76,2 mm) und 3,5” (88,9 mm) Abstand zwischen den vorderen Streben
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
140-16947
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
Für ältere Federbeine mit einem Abstand der Bremssattelbefestigungsschrauben von 3,0 Zoll (76,2 mm)
Erforderlicher Mindestraddurchmesser: 15 Zoll
Abstand der Bremssattel-Befestigungsschrauben: 3,0 Zoll (76,2 mm)
Verwendeter Spindeltyp: Fabrik-Scheibenspindel
Montagetyp: Radial
Bremssatteltyp: 4 Kolben - Pulverbeschichtet
Rotorgröße: 12,19 x 0,8 Zoll
Porsche 911 - 1969 bis 1973
Geschmiedeter schmaler Superlite 4R-Vorderradbremsensatz mit OE-Naben
Der im Motorsport bewährte geschmiedete schmale Superlite-Radialbremssattel mit übergroßer Bremsscheibe wurde entwickelt, um die Bremsleistung des Porsche 911 von 1969-89 durch den Einsatz von Leichtbauteilen und modernen Fertigungstechniken aus den USA auf das Niveau des 1974er RS und 930 Turbo zu bringen. Diese Kits kombinieren den neuesten Superlite-Vierkolben-Bremssattel, der in zahllosen Runden vieler Wettbewerbsklassen verwendet wurde, mit geschlitzten GT- oder gebohrten und geschlitzten E-Coat-Bremsscheiben der SRP-Serie mit 12,19 Zoll (310 mm) Durchmesser und der positiven Reaktion, der hohen Verblassungsbeständigkeit und den einfachen Reinigungsmöglichkeiten der Smart Pads aus BP-10-Mischung. Bremssättel, Montagekappen und Halterungen aus geschmiedetem Aluminium übertreffen Originalteile und wiegen dabei weniger. Diese Kits werden ohne Änderungen direkt mit den Vorderstreben mit Befestigungslaschen im Abstand von 3,00 Zoll (76,2 mm) verschraubt. Geflochtene Edelstahl-Flexleitungen sind im Lieferumfang enthalten.
Wilwood hat diese großen Bremssätze rund um die im Motorsport bewährten Superlite-Bremssättel für den klassischen Porsche 911 von 1969-89 konstruiert. Größere 310-mm-Rotoren (12,19 Zoll) aus Eisenlegierung mit geschmiedeten Aluminium-Montagekappen und Wilwood-Halterungen erzeugen ein höheres Bremsdrehmoment und weniger Nachlassen der Bremsleistung und wiegen dabei erheblich weniger als die Originalteile.
Diese starren, geschmiedeten Vierkolben-Bremssättel aus Billet-Aluminium werten den Serien-911 auf eine ähnliche Spezifikation auf wie den 1974er RS oder 930 Turbo, mit dem zusätzlichen Vorteil jahrzehntelanger Fortschritte in Material, Design und Fertigung. Kits sind sowohl für 3,0” (76,2 mm) als auch für 3,5” (88,9 mm) Befestigungslaschen erhältlich.
Kit-Funktionen:
- Superlite-Vorderbremssättel haben sich in zahllosen Straßenrennen, Rundkursen und Offroad-Wettkampfklassen bewährt. Sie wurden über Jahrzehnte weiterentwickelt und durch Millionen von Runden verfeinert.
- Direktes Anschraub-Upgrade für den Porsche 911 von 1969-89 ohne permanente Änderungen
- Entwickelt für die Verwendung mit OEM-Hauptzylindern und Hinterradbremsen, um die richtige Bremsverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad aufrechtzuerhalten.
- Spannungsflussgeschmiedete Aluminium-Bremssättel mit Edelstahlkolben für Stärke und Haltbarkeit.
- Erhältlich in glänzender Le-Mans-Gelb-, Schwarz- oder Rot-Pulverbeschichtung über einer langlebigen, verschleißfesten Harteloxierungsbeschichtung Typ III.
- Große, belüftete Rotoren mit 310 mm (12,19 Zoll) x 28 mm (1,10 Zoll) für höheres Bremsdrehmoment und höhere Wärmekapazität (28 mm/1,10 Zoll größer als OE).
- Präzisionsgefertigte, verzerrungsarme Rotoren aus proprietärer Eisenlegierung mit 32 Kühlrippen, montiert auf geschmiedeten Aluminiumkappen.
- Rotoren werden mit geschlitzten GT- oder gebohrten und geschlitzten SRP-Flächen angeboten.
- Hochleistungs-Straßenbremsbeläge BP-10
- Die Kits umfassen Halterungen, Edelstahl-Flexleitungen, gebohrte Armaturen und Hardware.
- Teilenummern verfügbar für Montagelaschen mit 3,0” (76,2 mm) und 3,5” (88,9 mm) Abstand zwischen den vorderen Streben
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
140-16937-D
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
Für ältere Federbeine mit einem Abstand der Bremssattelbefestigungsschrauben von 3,0 Zoll (76,2 mm)
Erforderlicher Mindestraddurchmesser: 15 Zoll
Abstand der Bremssattel-Befestigungsschrauben: 3,0 Zoll (76,2 mm)
Verwendeter Spindeltyp: Fabrik-Scheibenspindel
Montagetyp: Radial
Bremssatteltyp: 4 Kolben - Pulverbeschichtet
Rotorgröße: 12,19 x 0,8 Zoll
Porsche 911 - 1969 bis 1973
Geschmiedeter schmaler Superlite 4R-Vorderradbremsensatz mit OE-Naben
Der im Motorsport bewährte geschmiedete schmale Superlite-Radialbremssattel mit übergroßer Bremsscheibe wurde entwickelt, um die Bremsleistung des Porsche 911 von 1969-89 durch den Einsatz von Leichtbauteilen und modernen Fertigungstechniken aus den USA auf das Niveau des 1974er RS und 930 Turbo zu bringen. Diese Kits kombinieren den neuesten Superlite-Vierkolben-Bremssattel, der in zahllosen Runden vieler Wettbewerbsklassen verwendet wurde, mit geschlitzten GT- oder gebohrten und geschlitzten E-Coat-Bremsscheiben der SRP-Serie mit 12,19 Zoll (310 mm) Durchmesser und der positiven Reaktion, der hohen Beständigkeit gegen Verblassen und den einfachen Reinigungsmöglichkeiten der Smart Pads aus BP-10-Mischung. Bremssättel, Montagekappen und Halterungen aus geschmiedetem Aluminium übertreffen Originalteile und wiegen dabei weniger. Diese Kits werden ohne Änderungen direkt mit den Vorderstreben mit Befestigungslaschen im Abstand von 3,00 Zoll (76,2 mm) verschraubt. Geflochtene Edelstahl-Flexleitungen sind im Lieferumfang enthalten.
Wilwood hat diese großen Bremssätze rund um die im Motorsport bewährten Superlite-Bremssättel für den klassischen Porsche 911 von 1969-89 konstruiert. Größere 310-mm-Rotoren (12,19 Zoll) aus Eisenlegierung mit geschmiedeten Aluminium-Montagekappen und Wilwood-Halterungen erzeugen ein höheres Bremsdrehmoment und weniger Nachlassen der Bremsleistung und wiegen dabei erheblich weniger als die Originalteile.
Diese starren, geschmiedeten Vierkolben-Bremssättel aus Billet-Aluminium werten den Serien-911 auf eine ähnliche Spezifikation auf wie den 1974er RS oder 930 Turbo, mit dem zusätzlichen Vorteil jahrzehntelanger Fortschritte in Material, Design und Fertigung. Kits sind sowohl für 3,0” (76,2 mm) als auch für 3,5” (88,9 mm) Befestigungslaschen erhältlich.
Kit-Funktionen:
- Superlite-Vorderbremssättel haben sich in zahllosen Straßenrennen, Rundkursen und Offroad-Wettkampfklassen bewährt. Sie wurden über Jahrzehnte weiterentwickelt und durch Millionen von Runden verfeinert.
- Direktes Anschraub-Upgrade für den Porsche 911 von 1969-89 ohne permanente Änderungen
- Entwickelt für die Verwendung mit OEM-Hauptzylindern und Hinterradbremsen, um die richtige Bremsverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad aufrechtzuerhalten.
- Spannungsflussgeschmiedete Aluminium-Bremssättel mit Edelstahlkolben für Stärke und Haltbarkeit.
- Erhältlich in glänzender Le-Mans-Gelb-, Schwarz- oder Rot-Pulverbeschichtung über einer langlebigen, verschleißfesten Harteloxierungsbeschichtung Typ III.
- Große, belüftete Rotoren mit 310 mm (12,19 Zoll) x 28 mm (1,10 Zoll) für höheres Bremsdrehmoment und höhere Wärmekapazität (28 mm/1,10 Zoll größer als OE).
- Präzisionsgefertigte, verzerrungsarme Rotoren aus proprietärer Eisenlegierung mit 32 Kühlrippen, montiert auf geschmiedeten Aluminiumkappen.
- Rotoren werden mit geschlitzten GT- oder gebohrten und geschlitzten SRP-Flächen angeboten.
- Hochleistungs-Straßenbremsbeläge BP-10
- Die Kits umfassen Halterungen, Edelstahl-Flexleitungen, gebohrte Armaturen und Hardware.
- Teilenummern verfügbar für Montagelaschen mit 3,0” (76,2 mm) und 3,5” (88,9 mm) Abstand zwischen den vorderen Streben
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
140-16937
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)