OE Match
OE Match ist eine Marke, die ein breites Sortiment an Porsche-Komponenten anbietet – von Dichtungen über Fahrwerksteile und Motorteile bis hin zu Interieurleisten. Über 6.700 Einzelteilenummern und über 11.800 OE-Querverweise sind katalogisiert, und das Angebot wird stetig erweitert.
OE Match entwickelt derzeit über 100 neue Produkte, die einer Qualitätskontrolle unterzogen und anschließend in den Katalog aufgenommen werden. Ziel ist es, alle Porsche-Fahrzeuge einsatzbereit zu halten, indem ein breites Sortiment an Teilen angeboten wird, das diverse Probleme verschiedener Porsche-Generationen behebt.
This OE Match suspension kit delivers a full-axle refresh for the Porsche Panamera 970.1 - providing both front and rear air-spring/damper assemblies to restore ride height, comfort and dynamic handling. The set includes:
• 1x 97034305123 - OE Match Front Left Air Strut
• 1x 97034305223 - OE Match Front Right Air Strut
• 2x 97033353334 - OE Match Rear Air spring (for left & right)
Fits:
Cars with Air Suspension
Porsche 970.1 Panamera 2010 - 2013
The complete package - front struts and rear air springs/dampers - rebuilds the backbone of your ride comfort, steering precision and chassis balance. Whether you’re fixing sagging suspension or restoring wear-heavy struts, this set ensures a smooth, controlled driving experience from bumper to bumper.
Many Panamera 970s suffer from progressive wear or failure in air struts - leading to sagging ride height, rough ride, poor damping, uneven handling, tyre wear, and compromised safety. Replacing front or rear struts in isolation can restore partial function, but only a full set ensures symmetrical suspension behaviour and balanced dynamics.
Benefits of full set replacement:
• Balanced ride height front and rear - no lean or sag under load
• Uniform damping and suspension response for consistent comfort and control
• Protection of suspension geometry - reducing tyre wear and stress on control arms, bushings, and linkage
• Peace of mind — new seals, springs, and dampers across all four corners eliminate guesswork and prolong suspension longevity
Ideal times to replace:
• When ride height sags or sits unevenly
• Audible air leaks, rattles or rough ride due to worn struts
• After air-spring failure or leaking rear strut(s)
• Comprehensive suspension overhaul or high-mileage maintenance
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
SUSPENSIONKIT970.1
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 970.1 Panamera V6 3.6L 2WD 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera 4 V6 3.6L 4WD 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera S V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera 4S V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera GTS V8 4.8L 2011-13
- Porsche 970.1 Panamera Turbo V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera Turbo S V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera Diesel V6 3.0L 2011-13
- Porsche 970.1 Panamera S Hybrid V6 3.0L 2011-13
These rear air struts are suitable for Panamera 970 models equipped with factory air suspension, with or without optional systems such as electronic suspension management (PASM / PDCC).
Fits:
Porsche Panamera 970.1 2010 - 2013
Porsche Panamera 970.2 2014 - 2016
* For cars with air suspension.
* For cars with or without PDCC and PASM.
Diagram ref no 10
• This part number has been superseded from previous numbers: 97033353333, 97033353332, 97033353331, 97033353317, 97033353316, 97033353315, 97033353314, 97033353313, 97033353312
• Position on Vehicle: Rear axle, left and right sides — replacing original rear air strut assemblies
• Function: Supports rear load, maintains correct ride height under static and dynamic conditions; air spring adapts to load/weight changes while damper controls suspension movement, absorbing road irregularities, improving ride comfort and rear-end stability.
Rear air suspension struts carry a heavy load and endure considerable stress. Over time, common failure points include:
• Air-spring bellow leaks or degradation causing sagging rear or ride-height loss
• Internal damper wear leading to harsh, bouncy ride, poor handling, or increased noise
• Uneven ride height, reduced comfort, and distorted rear-axle geometry, affecting tyre wear and vehicle stability
Replacing worn or faulty struts restores:
• Correct ride height and level stance
• Smooth, controlled damping over bumps and load changes
• Balanced suspension behaviour and consistent handling
• Proper load distribution and reduced stress on other suspension components
When to replace:
• Rear of the vehicle sags or sits uneven under load or when parked
• Noticeable harshness, bounce, or instability over bumps or under braking
• Air-suspension warning, compressor over-run, or visible air-bag damage
• Full suspension overhaul or after replacing related components (compressor, valves, mounts)
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
97033353334
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 970.1 Panamera V6 3.6L 2WD 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera 4 V6 3.6L 4WD 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera S V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera 4S V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera GTS V8 4.8L 2011-13
- Porsche 970.1 Panamera Turbo V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera Turbo S V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera Diesel V6 3.0L 2011-13
- Porsche 970.1 Panamera S Hybrid V6 3.0L 2011-13
- Porsche 970.2 Panamera V6 3.6L 2WD (310Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4 V6 3.6L 4WD (310Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S V6 Turbo 3.0L 2WD (420Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S V6 Turbo 3.0L 2WD Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4S V6 Turbo 3.0L 4WD (420Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4S V6 Turbo 3.0L 4WD Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera GTS V8 4.8L 4WD (440Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo V8 4.8L (520Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo V8 Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo S V8 4.8L 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Diesel V6 3.0L (250Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S E-Hybrid V6 3.0L (416Hp) 2014-16
This OE Match suspension kit delivers a full-axle refresh for the Porsche Panamera 970.2 - providing both front and rear air-spring/damper assemblies to restore ride height, comfort and dynamic handling. The set includes:
• 1x 97034305135 - OE Match Front Left Air Strut
• 1x 97034305235 - OE Match Front Right Air Strut
• 2x 97033353334 - OE Match Rear Air spring (for left & right)
Fits:
Cars with Air Suspension
Porsche 970.2 Panamera 2014 - 2016
The complete package - front struts and rear air springs/dampers - rebuilds the backbone of your ride comfort, steering precision and chassis balance. Whether you’re fixing sagging suspension or restoring wear-heavy struts, this set ensures a smooth, controlled driving experience from bumper to bumper.
Many Panamera 970s suffer from progressive wear or failure in air struts - leading to sagging ride height, rough ride, poor damping, uneven handling, tyre wear, and compromised safety. Replacing front or rear struts in isolation can restore partial function, but only a full set ensures symmetrical suspension behaviour and balanced dynamics.
Benefits of full set replacement:
• Balanced ride height front and rear - no lean or sag under load
• Uniform damping and suspension response for consistent comfort and control
• Protection of suspension geometry - reducing tyre wear and stress on control arms, bushings, and linkage
• Peace of mind — new seals, springs, and dampers across all four corners eliminate guesswork and prolong suspension longevity
Ideal times to replace:
• When ride height sags or sits unevenly
• Audible air leaks, rattles or rough ride due to worn struts
• After air-spring failure or leaking rear strut(s)
• Comprehensive suspension overhaul or high-mileage maintenance
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
SUSPENSIONKIT970.2
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 970.2 Panamera V6 3.6L 2WD (310Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4 V6 3.6L 4WD (310Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S V6 Turbo 3.0L 2WD (420Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S V6 Turbo 3.0L 2WD Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4S V6 Turbo 3.0L 4WD (420Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4S V6 Turbo 3.0L 4WD Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera GTS V8 4.8L 4WD (440Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo V8 4.8L (520Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo V8 Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo S V8 4.8L 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Diesel V6 3.0L (250Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S E-Hybrid V6 3.0L (416Hp) 2014-16
Das OE-Match-Luftfederbein-Set für die Vorderachse (OE-Teilenummer: 97034305135 + 97034305235) bietet ein komplettes Ersatzpaar für die Vorderachse von Panamera 970.2 Fahrzeugen mit Luftfederung. Dieses Set beinhaltet:
1x 97034305135 — OE-Passendes vorderes linkes Luftfederbein
1x 97034305235 — OE-Passendes vorderes rechtes Luftfederbein
Passend für:
Fahrzeuge mit Luftfederung
Porsche 970.2 Panamera 2014 - 2016
Diagramm-Referenznummer 1
Ideal zum Ersetzen undichter, durchhängender, verschlissener oder defekter originaler Luftfederbeine; zur Wiederherstellung der Fahrzeughöhe nach einem Zusammenbruch; zur Erneuerung der Federung bei Panamera mit hoher Laufleistung oder bei höhergelegten/durchhängenden Fahrzeugen; zur Wiederherstellung des Fahrverhaltens nach Originalspezifikation nach einer Federungswartung.
Die Federbeine der Luftfederung sind stark beansprucht: Sie tragen das Fahrzeuggewicht, dämpfen Stöße und sorgen für die korrekte Fahrzeughöhe und -geometrie. Mit der Zeit und durch den Gebrauch können sie an Dichtigkeit (Luftbalgverlust), Dämpfungsleistung (Stoßdämpferverschleiß) oder struktureller Integrität einbüßen. Anzeichen für ein defektes Federbein sind unter anderem ein Absinken der Fahrzeugachsen, ein unruhiges Fahrverhalten, eine ungleichmäßige Fahrzeughöhe, ein schlechtes Fahrverhalten oder das Aufleuchten von Warnleuchten für die Federung.
Der Austausch verschlissener oder beschädigter Federbeine gegen die korrekten Teile gewährleistet Folgendes:
• Sichere, stabile Fahrhöhe und -haltung
• Sanfte, kontrollierte Dämpfung bei Unebenheiten und unter Last
• Ausgewogenes Handling und Fahrwerkssteuerung
• Verhinderung weiteren Verschleißes von Aufhängung, Gestänge oder Reifen.
Wann ersetzen:
• Das Federbein ist undicht oder kann die Fahrzeughöhe nicht halten.
• Die Fahrt wird holprig, unruhig oder ungleichmäßig.
• Durchschlagen der Federung oder holpriges Fahrverhalten über Unebenheiten.
• Im Rahmen einer allgemeinen Fahrwerksüberholung, nach hoher Laufleistung oder zur Wiederherstellung des ursprünglichen Fahrkomforts.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
97034305X35
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 970.2 Panamera V6 3.6L 2WD (310Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4 V6 3.6L 4WD (310Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S V6 Turbo 3.0L 2WD (420Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S V6 Turbo 3.0L 2WD Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4S V6 Turbo 3.0L 4WD (420Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4S V6 Turbo 3.0L 4WD Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera GTS V8 4.8L 4WD (440Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo V8 4.8L (520Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo V8 Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo S V8 4.8L 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Diesel V6 3.0L (250Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S E-Hybrid V6 3.0L (416Hp) 2014-16
Der NOx-Sensor ist ein Stickoxidsensor zur Messung der NOx-Konzentration im Abgassystem moderner Porsche-Fahrzeuge. Er ist direkt im Abgasstrom montiert und liefert dem Motorsteuergerät (ECU) Echtzeitdaten zur Stickoxidkonzentration. Dadurch kann das Abgasreinigungssystem Verbrennung und Abgasnachbehandlung präzise regeln.
Passend für:
- Porsche 958 Cayenne V6 3.0L Diesel 245 PS 2012-18
CVVA / CVVB / CVVC
Diagramm-Referenznummer 17
Was dieses Produkt bewirkt:
- Überwacht die NOₓ-Emissionen – es misst kontinuierlich den Stickoxidgehalt im Abgas und übermittelt diese Daten an das Steuergerät des Fahrzeugs (ECU).
- Ermöglicht Emissionskontrollsysteme – bei Dieselmotoren (oder Benzinmotoren mit NOₓ-Nachbehandlung) liefert der Sensor Rückmeldungen für Systeme wie die selektive katalytische Reduktion (SCR) oder die Abgasrückführung (AGR), um den NOₓ-Ausstoß zu reduzieren, bevor das Gas das Auspuffrohr verlässt.
- Hilft bei der Regulierung der Verbrennung und der Kraftstoffdosierung – durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten zur Abgaszusammensetzung kann das Steuergerät Parameter wie den Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung, das Luft-Kraftstoff-Verhältnis oder die SCR-Dosierung (z. B. AdBlue-Einspritzung) anpassen, um die Leistung und die Einhaltung der Emissionsvorschriften zu optimieren.
- Gewährleistet die Einhaltung der Emissionsvorschriften – angesichts der immer strengeren Umweltgesetze und -normen (z. B. Euro 6 in Europa) ist ein funktionierender NOx-Sensor unerlässlich, um die NOₓ-Emissionen innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte zu halten.
- Die Warnleuchte „Check Engine“ oder die Warnleuchte für das Abgassystem leuchtet auf dem Armaturenbrett auf.
- Verminderte Motorleistung oder das Fahrzeug schaltet in den Notlaufmodus – einige Steuergeräte begrenzen die Motorleistung, wenn die Abgassensordaten ungültig sind.
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch oder schlechtere Kraftstoffeffizienz – fehlerhafte NOₓ-Daten können dazu führen, dass das Steuergerät die Verbrennungsparameter falsch steuert.
- Unruhiger Leerlauf, Ruckeln oder instabiles Motorverhalten , insbesondere unter Beschleunigung oder Last – da die Messwerte der Abgaszusammensetzung unzuverlässig werden.
- Nicht bestandene Abgasuntersuchung oder Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – das Fahrzeug kann die Inspektion nicht bestehen, wenn die NOₓ-Emissionen aufgrund fehlerhafter Sensorik/Steuerung die zulässigen Grenzwerte überschreiten.
- R / AdBlue-Warnungen (bei Diesel-/SCR-Systemen) – weil das Steuergerät die NOₓ-Produktion nicht zuverlässig überwachen kann.
- Gewährleistet die Einhaltung der Emissionsvorschriften – sorgt dafür, dass die NOₓ-Emissionen innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte gemäß den Umweltvorschriften bleiben.
- Erhält die Motorleistung und -effizienz – eine genaue NOₓ-Rückmeldung ermöglicht eine korrekte Verbrennungssteuerung, Kraftstoffeffizienz und normales Ansprechverhalten des Gaspedals.
- Schützt die Abgasnachbehandlungshardware – Katalysatoren, SCR-Katalysatoren und zugehörige Systeme sind auf eine genaue NOₓ-Messung angewiesen; ein fehlerhafter Sensor kann zu einer falschen Dosierung oder zu Schäden führen.
- Vermeidet kostspielige Reparaturen oder rechtliche Strafen – das Fahren mit einem defekten NOx-Sensor kann zum Nichtbestehen der Abgasuntersuchung oder zu umfangreicheren Schäden am Abgassystem führen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
PAB907807G
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 958 Cayenne V6 3.0L Diesel 245HP 2010-17
Der NOx-Sensor ist ein Bauteil der Abgasreinigung, das den Stickoxidgehalt (NOₓ) im Abgassystem des Fahrzeugs überwacht. Er ist im Abgasstrom installiert und liefert Echtzeitdaten an das Motorsteuergerät (ECU), um die Verbrennung und Abgasnachbehandlungssysteme wie Katalysatoren oder SCR/AdBlue-Systeme zu regeln.
Passend für:
- Porsche 958 Cayenne V6 3.0L Diesel 245 PS 2012-18
CNRB
Diagramm-Referenznummer 17
Was dieses Produkt bewirkt:
- Der NOx-Sensor überwacht kontinuierlich den Stickoxidgehalt in Ihren Abgasen. Diese Daten werden an das Motorsteuergerät (ECU) bzw. das Abgasreinigungsmodul des Fahrzeugs gesendet.
- Auf Basis der NOx-Werte passt das Steuergerät (bzw. das Abgassystem) die Motorparameter (Luft-Kraftstoff-Verhältnis, Abgasnachbehandlung, DEF/AdBlue-Dosierung in Diesel-/SCR-Systemen usw.) an, um sicherzustellen, dass die Emissionen innerhalb der gesetzlichen/umweltrechtlichen Grenzwerte bleiben.
- Trägt dazu bei, die Einhaltung von Umweltauflagen zu gewährleisten und schädliche Abgasemissionen zu reduzieren – insbesondere NO und NO₂, die zu Smog, saurem Regen und Gesundheitsgefahren beitragen.
- Unterstützt das ordnungsgemäße Funktionieren von Komponenten wie Katalysatoren oder SCR-Systemen (Selektive Katalytische Reduktion), indem sichergestellt wird, dass diese ein genaues Feedback zur NOx-Entfernung erhalten.
Anzeichen eines Versagens:
- Die Motorwarnleuchte / Emissionsfehlerleuchte erscheint im Armaturenbrett – das Steuergerät erkennt abnormale oder fehlende NOx-Sensorsignale.
- Verminderte Motorleistung oder „Notlauf“ – das Steuergerät kann die Motorleistung begrenzen oder die Einspritzlogik kann beeinträchtigt sein, was zu schlechter Beschleunigung oder instabilem Fahrverhalten führt.
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch oder schlechtere Kraftstoffeffizienz – falsche NOx-Daten können dazu führen, dass das Motormanagementsystem das Luft-Kraftstoff-Gemisch nicht richtig regelt.
- Unruhiger Leerlauf, Fehlzündungen oder ruckartiges Beschleunigen – die Verbrennung kann ungleichmäßig werden, wenn die Abgasrückführung nicht stimmt, insbesondere unter Last oder bei wechselnder Drosselklappenstellung.
- Bei einer nicht bestandenen Abgas- oder Inspektionsprüfung oder bei übermäßiger Abgasbelastung – ohne einen funktionierenden NOx-Sensor kann das Abgaskontrollsystem die NOx-Emissionen nicht ordnungsgemäß regulieren.
- Mögliche Schäden an Abgasnachbehandlungskomponenten (z. B. Katalysator oder SCR-System) – ungenaue NOx-Messwerte können zu einer falschen Dosierung oder Behandlung führen und die Lebensdauer der Komponenten verkürzen.
- Einhaltung der Emissionsvorschriften: Für moderne Dieselfahrzeuge (und viele Benzinfahrzeuge) ist ein funktionierender NOx-Sensor oft erforderlich, um die Emissionsnormen zu erfüllen. Ohne ihn kann es zum Nichtbestehen der Emissionsprüfung kommen.
- Schützt Motorleistung und Effizienz: Ein geeigneter NOx-Sensor gewährleistet, dass das Steuergerät genaue Abgasrückmeldungen erhält – was zu einer korrekten Verbrennung, Kraftstoffersparnis und stabiler Leistungsabgabe führt.
- Verhindert Folgeschäden: Fehlerhafte NOx-Messwerte können zu einer unsachgemäßen Abgasnachbehandlung führen (z. B. Über- oder Unterdosierung von AdBlue oder Fehlfunktionen des Katalysators), was teure nachgelagerte Bauteile beschädigen kann.
- Umweltverantwortung: Der Sensor trägt dazu bei, dass schädliche Stickoxide nicht in schädlichen Mengen freigesetzt werden, wodurch Umweltschäden und Auswirkungen auf die Luftqualität reduziert werden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
958907807D
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 958 Cayenne V6 3.0L Diesel 245HP 2010-17
Diese Kontermutter ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des korrekten Ventilspiels zwischen Kipphebel bzw. Nockenstößel und Ventilschaft und gewährleistet so eine zuverlässige Funktion des Ventiltriebs und ein korrektes Motorverhalten.
Einzeln verkauft.
Passend für:
Porsche 911 1973 - 1989
Porsche 911 Turbo 1975 - 1989
Porsche 964 C2 / C4 / RS 1989 - 1994
Porsche 964 Turbo 1991 - 1994
Porsche 914 1970 - 1976
Porsche 914/6 1970 - 1972
Diagramm-Referenznummer 50
• Einbauort am Fahrzeug: Zylinderkopf des Motors, im Bereich der Ventileinstellschraube - dient zum Arretieren des Einstellers, sobald das Ventilspiel eingestellt ist.
• Funktion: Verriegelt die Ventileinstellschraube, sorgt dafür, dass das korrekte Ventilspiel während des Motorbetriebs unverändert bleibt, verhindert ein Lösen des Einstellers und gewährleistet die Zuverlässigkeit des Ventiltriebs.
• Spezifikation: M8 × 1 Gewinde, korrekte Höhe und Steckschlüsselgröße, behandelt oder beschichtet für Langlebigkeit - direkter Ersatz für die Porsche Teilenummer 99903400500.
• Anwendungsbereiche: Ideal, wenn Ihre Originalmutter beschädigt ist, der Einsteller locker ist, Sie eine Ventilspielkontrolle durchführen oder Sie zuverlässige Hardware für Motorüberholungen benötigen.
Diese kleine Kontermutter spielt eine entscheidende Rolle: Ohne sie kann sich die Einstellschraube verschieben, das Ventilspiel sich verändern, was zu Geräuschen, Leistungsverlust, vorzeitigem Verschleiß oder sogar Motorschäden führen kann. Symptome einer defekten oder falschen Mutter sind unter anderem das Herausdrehen der Einstellschraube, laute Ventilgeräusche, falsches Ventilspiel sowie unruhiger Leerlauf oder Leistungsverlust.
Wann ersetzen:
• Die Kontermutter des Einstellers fehlt, ist korrodiert, abgerundet oder beschädigt.
• Nach der Einstellung des Ventilspiels und wenn Sie eine garantierte Fixierung der Einstellung wünschen.
• Bei Motorüberholungen oder Zylinderkopfreparaturen, wenn die Ventiltriebkomponenten freigelegt sind.
• Um die Originalhardware durch neue Hardware zu ersetzen und so die Integrität und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99903400500
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.3L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
- Porsche 914 (1970-1976)
This set includes two front air suspension struts engineered to directly replace factory units for the Panamera 971 series fitted with air suspension systems. Includes:
1x 971616037N - OE Match front left air strut
1x 971616038N - OE Match front right air strut
Fits:
Porsche 971 Panamera 2016 - 2020
• Position: Front axle – left and right air suspension strut assemblies
• Function: Absorbs road shocks, controls ride height, integrates air spring and damper for consistent ride comfort and handling; supports vehicle’s dynamic suspension management.
• Includes: 1 × left strut (OE ref no 971616037N), 1 × right strut (OE ref no 971616038N)
• Applications: Ideal when either or both front struts show signs of air loss, vehicle sag, front-end ride inconsistency, harsh ride, or as part of a front suspension overhaul/upgrade.
When front air struts fail or degrade, symptoms often include:
• Vehicle front-end sagging or uneven ride height
• Excessive bounce, harsh ride or reduced control over imperfections
• Front axle handling feeling vague, poor body control, or air-suspension warnings
• Uneven tyre wear or compromised alignment due to incorrect ride height.
Replacing both struts simultaneously ensures side-to-side ride and handling symmetry, restores correct front ride height and stabilises the suspension geometry. This not only improves comfort but also protects other suspension components from compensating for worn struts.
When to replace:
• Either front strut shows oil/air leak or audible hiss
• Vehicle sagging, warning message in air-suspension system
• Car of high mileage or track use where performance consistency is important
• During a front suspension service or upgrade to performance air struts
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
97161603XN
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 971.1 Panamera V6 3.0L 2WD (330 Hp) 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera 4 V6 3.0L 4WD (330 Hp) 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera 4 V6 3.0L 4WD Executive 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera 4 3.0L Turbocharged V6 Sport Turismo 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera 4S V6 3.0L 4WD (440 Hp) 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera 4S V6 3.0L 4WD Executive 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera 4S 2.9L Twin-Turbo V6 Sport Turismo 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera 4S Diesel V8 4.0L 4WD (422 Hp) 2017-18
- Porsche 971.1 Panamera 4S Diesel 4.0L Twin-Turbo V8 Sport Turismo 2017-18
- Porsche 971.1 Panamera 4 E-Hybrid V6 2.9L 4WD 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera 4 E-Hybrid V6 2.9L 4WD Executive 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera 4 E-Hybrid 2.9L Twin-Turbo V6 Sport Turismo 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera Turbo V8 4.0L 4WD (550 Hp) 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera Turbo V8 4.0L 4WD Executive 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera Turbo 4.0L Twin-Turbo V8 Sport Turismo 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera Turbo S E-Hybrid V8 4.0L 4WD 2017-20
- Porsche 971.1 Panamera Turbo S E-Hybrid V8 4.0L 4WD Executive 2017-20
- Porsche 971.2 Panamera 2.9L V6 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera 4 2.9L V6 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera 4 Sport Turismo 2.9L V6 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera 4S 2.9L V6 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera 4S Sport Turismo 2.9L V6 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera 4 E-Hybrid 2.9L V6 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo 2.9L V6 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera 4S E-Hybrid 2.9L V6 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera 4S E-Hybrid Sport Turismo 2.9L V6 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera GTS 4.0L V8 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera GTS Sport Turismo 4.0L V8 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera Turbo S 4.0L V8 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera Turbo S Sport Turismo 4.0L V8 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera Turbo S E-Hybrid 4.0L V8 2021-23
- Porsche 971.2 Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo 4.0L V8 2021-23
Die Gummiwand-Einlage (auch „Spoiler-Gummiwand“ oder Heckspoilerbarriere genannt) ist für den Heckspoiler der Porsche 911-Modelle der Generationen 996 und 997 konzipiert. Diese Einlage befindet sich hinter dem Heckspoiler (im Bereich der Heckklappe/Motorhaube) und bildet eine flexible Barriere zwischen Spoilerstruktur und Karosserie. Dadurch wird der Lack geschützt, Turbulenzen werden reduziert, das Eindringen von Schmutz verhindert und das Erscheinungsbild des Fahrzeugs erhalten. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise auch neue Befestigungsclips benötigen. Bestellen Sie dazu 2 Stück mit der Teilenummer 99959171240.
Passend für:
Porsche 996 Carrera 1998 - 2005
Porsche 997.1 Carrera 2005 - 2008
Porsche 997.2 Carrera 2009 - 2012
Diagramm-Referenznummer 5.
• Position am Fahrzeug: Heckdeckbereich, hinter dem Spoiler oder auf der Spoilerbefestigungsfläche, zwischen Spoiler und Karosserieteil.
• Funktion: Dient als dichte und elastische Verbindung zwischen Spoiler und Karosserie, reduziert Geräusche, verhindert das Eindringen von Wasser und Schmutz unter den Spoiler, erhält die Oberfläche des Heckdecks und unterstützt das korrekte aerodynamische/turbulente Verhalten.
• Anwendungsbereich: Ideal, wenn der originale Spoilergummieinsatz fehlt, beschädigt, rissig oder hart ist oder Windgeräusche, Eindringen von Feuchtigkeit oder ästhetische Beeinträchtigungen verursacht.
Selbst scheinbar kleine Verkleidungsteile wie diese Gummieinlage an der Seitenwand spielen eine wichtige Rolle für das Aussehen und die Funktion des Fahrzeugs. Abgenutzte oder fehlende Einlagen können folgende Folgen haben:
• Windgeräusche, Wellenbildung oder Vibrationen hinter dem Spoiler
• Eindringen von Wasser oder Staub unter den Spoiler, wodurch Korrosion oder Lackschäden drohen.
• Schlechte Passform oder ungleichmäßiger Spalt zwischen Spoiler und Karosserie
• Verschlechtertes aerodynamisches Verhalten oder unerwünschte Turbulenzen
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99651225000
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 997 MK1 Carrera 2 3.6L 2005-08
- Porsche 997 MK1 Carrera 2S 3.8L 2005-08
- Porsche 997 MK1 Carrera 4 3.6L 2005-08
- Porsche 997 MK1 Carrera 4S 3.8L 2005-08
- Porsche 997 MKII Carrera C2 3.6L 2009-12
- Porsche 997 MKII Carrera C4 3.6L 2009-12
- Porsche 997 MKII Carrera C2S 3.8L 2009-12
- Porsche 997 MKII Carrera C4S 3.8L 2009-12
• Frontstoßstange – OE-Passform LINKS Aufprallrohrbalg (OE-Referenznummer: 91179950513)
• Frontstoßstange – OE-Passform RECHTS Aufprallrohrbalg (OE-Referenznummer: 91179950514)
• Heckstoßstange – OE-Passform LINKS Aufprallrohrbalg (OE-Referenznummer: 91179950515)
• Heckstoßstange – OE-Passform RECHTS Aufprallrohrbalg (OE-Referenznummer: 91179950516)
Jeder Faltenbalg wird nach den Originalvorgaben von Porsche gefertigt: korrektes Wellenprofil, Gummimischung, präzise Befestigungslöcher und korrekte Abmessungen für das Aufprallrohrgehäuse. Diese Faltenbälge sitzen bei den 911/930-Modellen mit Aufprallstoßstange (Baujahre 1974–1989) zwischen Stoßstangenrohr und Chassisbefestigung (vorn und hinten) und dichten die energieabsorbierende Stoßstangenbaugruppe ab und dämpfen sie. Gleichzeitig gewährleisten sie das korrekte Erscheinungsbild beim Aus- oder Einbau der Aufprallrohre.
Passend für:
Porsche 911 1974 - 1989
Porsche 930 1976 - 1989
Diagramm-Referenznummer 42 (vordere Stoßstange) und 14 (hintere Stoßstange)
Die aus hochwertigem Gummi mit der richtigen Härte und einer alterungsbeständigen Mischung gefertigten Faltenbälge stellen die korrekte Passform wieder her, verhindern Flattern und Durchhängen, gewährleisten die korrekte Ausrichtung des Stoßstangenrohrs und bewahren das werkseitig korrekte Aussehen der frühen „G-Serie“-Modelle 911 / 930.
• Funktion: Diese Faltenbälge dienen dazu, die Stoßdämpferrohre abzudichten und zu polstern, den Chassis-Befestigungsbereich vor Straßenschmutz und eindringendem Wasser zu schützen, die korrekte Montagegeometrie zu gewährleisten und das ursprüngliche Spalt-/Flexverhalten des Stoßdämpfersystems wiederherzustellen.
Auch wenn Blasebälge wie unbedeutende Gummiteile aussehen mögen, spielen sie eine entscheidende Rolle:
• Abgenutzte oder zusammengefallene Faltenbälge können zu lockeren oder falsch ausgerichteten Stoßdämpferrohren führen, was Lackschäden oder Beschädigungen der Gummibeschichtung im Bereich der Befestigung zur Folge haben kann.
• Fehlende oder beschädigte Faltenbälge lassen Schmutz, Wasser und Ablagerungen in das Gehäuse des Aufprallrohrs eindringen, was die Korrosion beschleunigt und die strukturelle Integrität verringert.
• Fehlerhafte oder fehlende Dichtungen können zu sichtbaren Spalten, einer mangelhaften Stoßstangenausrichtung und einer verminderten Stoßdämpfung führen.
Der gleichzeitige Austausch aller vier Stoßstangen gewährleistet ein symmetrisches Stoßstangenverhalten, stellt die korrekte Passform vorne und hinten wieder her und erhält den Wert und die Originalität Ihres G-Series 911 oder 930.
Wann ersetzen:
• Der originale Blasebalg erscheint rissig, verhärtet, durchhängend oder verformt.
• Sie tauschen Stoßstangenrohre aus, lackieren die Karosserie oder restaurieren die Vorder-/Hinterteile.
• Das Fahrzeug wird für eine Ausstellung, einen Verkauf oder einen Concours vorbereitet und benötigt die passenden Gummikomponenten.
• Sie bemerken ein lockeres Stoßdämpfergefühl, Wassereintritt im Montagebereich oder sichtbare Abnutzungserscheinungen des Gummis.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
BUMPERBELLOWSET
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
Das Set beinhaltet
2 x Stoßdämpfer für die Motorhaube. Referenznummer 9 1151133100
4 x Bremssattel-Sicherheitsclip. Art.-Nr. 90135195510
4 x Dämpfer-Drehbolzen. Ref.-Nr. 90008701102

Passend für:
Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
Anzeichen dafür, dass Ihre Motorhauben-Gasdruckfeder defekt ist
- Die Haube fühlt sich schwerer an oder bleibt nicht mehr so hoch geöffnet wie früher, oft aufgrund von internen Gaslecks.
- Sichtbares Fett oder Öl, das von den Hubstützen austritt.
- Knarrende, quietschende oder tropfende Geräusche beim Öffnen der Motorhaube oder des Kofferraums.
- Die Motorhaube bzw. der Kofferraumdeckel bleibt nach dem Anheben nicht mehr von selbst offen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91151133100
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
Die Kurbelwelle in Standardgröße (STD) ist ein wichtiges rotierendes Bauteil für die Porsche 996 Carrera und 997.1 Carrera / Carrera S Modelle mit M96/M97 Motoren.
Passend für:
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005 (Motorkennung M9603)
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005 (Motorkennung M9603)
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005 (Motorkennung M9603)
- Porsche 997 MK1 Carrera 2 3.6L 2005-08 (Motorkennung M9605)
- Porsche 997 MK1 Carrera 2S 3.8L 2005-08 (Motorkennung M9701)
- Porsche 997 MK1 Carrera 4 3.6L 2005-08 (Motorkennung M9605)
- Porsche 997 MK1 Carrera 4S 3.8L 2005-08 (Motorkennung M9701)
Diese Kurbelwelle wurde so konstruiert, dass sie die ursprünglichen Lagerzapfenabmessungen beibehält und eine gleichmäßige, zuverlässige Rotation gewährleistet. Dadurch werden die richtigen Lagerspiele, eine stabile Schmierung und eine gleichmäßige Kraftübertragung sichergestellt – unerlässlich sowohl für den täglichen Fahrbetrieb als auch für sportliche Fahrleistungen.
Ob es um die Restaurierung eines Motors mit hoher Laufleistung, die Reparatur von Schäden am Kurbelgehäuse oder die Überholung eines kompletten Antriebsaggregats geht – diese Präzisionskurbelwelle ist von grundlegender Bedeutung für die Erzielung langfristiger Zuverlässigkeit und authentischer Porsche-Leistung.
Was die Kurbelwelle bewirkt
Diese Kurbelwelle erfüllt mehrere Schlüsselfunktionen im Herzen des Porsche-Sechszylinder-Boxermotors:
- Wandelt die Kolbenbewegung in ein gleichmäßiges, kontrolliertes Drehmoment um
- Gewährleistet die exakte Zapfengröße für korrektes Ölspiel und optimale Lagerunterstützung.
- Gewährleistet eine gleichmäßige Rotation über den gesamten Drehzahlbereich des Motors
- Gewährleistet eine gleichmäßige Schmierung durch präzise Ölkanäle.
- Gewährleistet einen dauerhaften und stabilen Betrieb des unteren Teils unter hohen Belastungen
- Bildet den strukturellen Kern der rotierenden Baugruppe M96/M97
Eine korrekt dimensionierte und präzise ausgewuchtete Kurbelwelle ist unerlässlich für die Gesundheit des Motors, die Leistungskonstanz und die langfristige Leistungsfähigkeit.
Warum Porsche-Kurbelwellen versagen können
Obwohl die M96/M97-Motoren von Porsche für ihre Leistungsfähigkeit bekannt sind, können bestimmte Bedingungen zu vorzeitigem Verschleiß oder Ausfall der Kurbelwelle führen. Häufige Ursachen sind:
- Ölmangel führt zu Lagerklopfen und Riefenbildung an den Lagerzapfen.
- Ermüdung durch hohe Laufleistung, die zu Rissen oder unrunden Lagerzapfen führt
- Abgenutzte oder defekte Lager beschädigen die Kurbelwellenoberflächen
- Verunreinigte Schmierstoffe beschleunigen den Verschleiß an kritischen Lagerstellen.
- Überhitzung beeinträchtigt die Kurbelwellenfestigkeit
- Unwucht aufgrund vorheriger Bearbeitung oder unsachgemäßer Überholung
- Harmonische Schwingungen, die durch verschlissene Schwungrad- oder Riemenscheibenkomponenten verstärkt werden
Zu den Symptomen gehören oft niedriger Öldruck, klopfende Geräusche, Metallspäne in Ölfiltern, Motorvibrationen oder Schwierigkeiten, eine konstante Drehzahl aufrechtzuerhalten.
Warum Sie eine verschlissene Kurbelwelle austauschen sollten
Durch den Austausch einer beschädigten Kurbelwelle gegen eine präzisionsgefertigte, standardisierte Ersatzkurbelwelle, die auf die Leistungsmerkmale von Porsche abgestimmt ist, wird die vom M96/M97-Motor geforderte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit wiederhergestellt.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Die Zapfengenauigkeit wurde wiederhergestellt und das korrekte Lagerspiel erreicht.
- Verbesserte Schmier- und Öldruckstabilität
- Gleichmäßiger, ausgewogener Lauf über alle Drehzahlbereiche
- Verhinderung schwerwiegender Ausfälle im unteren Bereich
- Verbesserte Zuverlässigkeit für Straßen- und sportliches Fahren
- Verlängerte Lebensdauer von Pleuelstangen, Kolben, Lagern und zugehörigen Bauteilen
Für Besitzer von 996 und 997.1 ist eine Kurbelwelle in der richtigen Standardgröße für eine erfolgreiche und dauerhafte Motorüberholung unerlässlich.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99610201204
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 997 MK1 Carrera 2 3.6L 2005-08
- Porsche 997 MK1 Carrera 2S 3.8L 2005-08
- Porsche 997 MK1 Carrera 4 3.6L 2005-08
- Porsche 997 MK1 Carrera 4S 3.8L 2005-08
Vorzeitiger Verschleiß kann auch auftreten, wenn andere Komponenten – wie etwa Differentialbuchsen oder Fahrwerksteile – verschlissen sind oder wenn das Fahrzeug häufig auf unebenen Straßen gefahren oder für Offroad-Touren eingesetzt wird.

Passend für:
Porsche 95B Macan 2015-2018
Porsche Macan II 2019>>
OE-kompatibler Hilfsrahmen-Buchsensatz
OE Match hat dieses Set mit hochwertigen Nachrüst-Hilfsrahmenbuchsen und Befestigungsmaterial entwickelt, um eine umfassende und lösungsorientierte Reparatur zu ermöglichen. Dieses Set wurde entwickelt, um das korrekte Fahrverhalten, die Stabilität und die gesamte Fahrleistung Ihres Porsche Macan wiederherzustellen.
Diagramm-Referenznummer 2 & 3
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
95B505145
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 95B.1 Macan Petrol 2.0L 237Bhp 2014-18
- Porsche 95B.1 Macan S Petrol 3.0L V6 340Bhp 2014-18
- Porsche 95B.1 Macan S Diesel 3.0L V6 258Bhp 2014-18
- Porsche 95B.1 Macan GTS Petrol 3.0L V6 360Bhp 2014-18
- Porsche 95B.1 Macan Turbo 3.6L V6 400Bhp 2014-18
- Porsche 95B.2 Macan Petrol 2.0L 245Bhp 2019-21
- Porsche 95B.2 Macan S Petrol 3.0L V6 354Bhp 2019-21
- Porsche 95B.2 Macan GTS Petrol 2.9L V6 380Bhp 2019-21
- Porsche 95B.2 Macan Turbo 2.9L V6 440Bhp 2019-21
Kurbelwelle in Standardgröße (STD)
Die Kurbelwelle in Standardgröße (STD) ist ein wesentliches rotierendes Bauteil für die frühen luftgekühlten Porsche- Modelle.
Passend für:
Diese luftgekühlten Sechszylinder-Boxermotoren der ersten Generation sind stark auf die Stärke, Ausgewogenheit und Genauigkeit der Kurbelwelle angewiesen, um die gleichmäßige, drehfreudige Leistung zu erbringen, die den klassischen 911 zur Legende gemacht hat.
Ob es sich um eine originalgetreue Restaurierung oder eine komplette Überholung des unteren Motorteils handelt, diese Kurbelwelle gewährleistet die richtigen Lagerspiele, eine reibungslose Rotation und die erforderliche Zuverlässigkeit, um sowohl Saugmotoren als auch frühe Turbomotoren von Porsche zu unterstützen.
Was die Kurbelwelle bewirkt
Die Kurbelwelle spielt eine zentrale Rolle im Motorbetrieb, indem sie:
- Die Kolbenbewegung wird in ein Drehmoment umgewandelt, um das Getriebe anzutreiben.
- Die Einhaltung exakter Zapfenabmessungen für einen korrekten Ölfilm und eine optimale Lagerunterstützung ist unerlässlich.
- Gewährleistung einer gleichmäßigen Rotation über den gesamten Drehzahlbereich
- Gewährleistung zuverlässiger Schmierung durch präzise Ölkanäle
- Bewältigung der hohen Belastung und thermischen Beanspruchung, die typisch für luftgekühlte Hochleistungsmotoren sind
- Gewährleistet zuverlässige Stabilität im unteren Drehzahlbereich sowohl für Saugmotoren als auch für Turbomotoren.
Ohne eine korrekt dimensionierte und ausgewuchtete Kurbelwelle kann der Motor nicht reibungslos oder zuverlässig laufen.
Warum Kurbelwellen ausfallen können
Obwohl die luftgekühlten Kurbelwellen von Porsche für ihre Langlebigkeit bekannt sind, können Alter, Leistungsbelastung und Schmierprobleme zu Ausfällen führen. Häufige Ursachen sind:
- Ölmangel verursacht Lagerschäden und Riefenbildung an den Zapfen.
- Verunreinigungen im Ölsystem führen zu abrasivem Verschleiß
- Ermüdungserscheinungen bei hoher Laufleistung, die zu Spannungsrissen oder Unrundheit der Lagerzapfen führen
- Überhitzung verringert die metallurgische Festigkeit
- Fehlerhafte Bearbeitung oder Unwucht durch frühere Überholungen
- Detonation oder Frühzündung, die zu einer übermäßigen Belastung der Lagerzapfen führt
- Korrosion durch lange Lagerung oder Feuchtigkeitseintritt
Zu den Symptomen können niedriger Öldruck, Vibrationen, Lagergeräusche, Metallspäne im Öl oder übermäßiges Kurbelwellen-Axialspiel gehören.
Warum Sie eine verschlissene oder beschädigte Kurbelwelle austauschen sollten
Der Einbau einer neuen oder präzisionsgefertigten Kurbelwelle in Standardgröße – abgestimmt auf die ursprünglichen Porsche-Toleranzen – bildet die Grundlage für eine zuverlässige und langlebige Motorüberholung.
Zu den Vorteilen gehören:
- Wiederhergestelltes Lagerspiel und ordnungsgemäße Schmierung
- Gleichmäßiger Rotationsausgleich und reduzierte Motorvibrationen
- Verbesserte Zuverlässigkeit sowohl für Standard- als auch für Turbomotoren
- Schutz vor katastrophalen Ausfällen im unteren Bereich
- Verlängerte Lebensdauer für Pleuelstangen, Lager und Kolben
- Gleichbleibende Leistung in luftgekühlten Umgebungen mit hohen Temperaturen
Bei frühen luftgekühlten Porsche-Modellen ist die Kurbelwelle eines der wichtigsten Bauteile, das über den Erfolg und die Langlebigkeit jeder Motorüberholung entscheidet.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
90110201101
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 914 (1970-1976)
Kurbelwelle in Standardgröße (STD)
Die Kurbelwelle in Standardgröße (STD) ist ein wesentliches rotierendes Bauteil für die frühen luftgekühlten Porsche- Modelle.
Passend für:
- Porsche 911 1972-1973 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
Diese Kurbelwelle wurde so konstruiert, dass sie die ursprünglichen Lagerzapfenabmessungen beibehält und eine dauerhafte strukturelle Integrität gewährleistet. Sie bietet die Präzision, Ausgewogenheit und Festigkeit, die von klassischen Sechszylinder-Boxermotoren gefordert werden.
Ob es sich um eine originalgetreue Restaurierung oder eine komplette Überholung des unteren Motorteils handelt, diese Kurbelwelle gewährleistet die richtigen Lagerspiele, eine reibungslose Rotation und die erforderliche Zuverlässigkeit, um sowohl Saugmotoren als auch frühe Turbomotoren von Porsche zu unterstützen.
Was die Kurbelwelle bewirkt
Die Kurbelwelle spielt eine zentrale Rolle im Motorbetrieb, indem sie:
- Die Kolbenbewegung wird in ein Drehmoment umgewandelt, um das Getriebe anzutreiben.
- Die Einhaltung exakter Zapfenabmessungen für einen korrekten Ölfilm und eine optimale Lagerunterstützung ist unerlässlich.
- Gewährleistung einer gleichmäßigen Rotation über den gesamten Drehzahlbereich
- Gewährleistung zuverlässiger Schmierung durch präzise Ölkanäle
- Bewältigung der hohen Belastung und thermischen Beanspruchung, die typisch für luftgekühlte Hochleistungsmotoren sind
- Gewährleistet zuverlässige Stabilität im unteren Drehzahlbereich sowohl für Saugmotoren als auch für Turbomotoren.
Ohne eine korrekt dimensionierte und ausgewuchtete Kurbelwelle kann der Motor nicht reibungslos oder zuverlässig laufen.
Warum Kurbelwellen ausfallen können
Obwohl die luftgekühlten Kurbelwellen von Porsche für ihre Langlebigkeit bekannt sind, können Alter, Leistungsbelastung und Schmierprobleme zu Ausfällen führen. Häufige Ursachen sind:
- Ölmangel verursacht Lagerschäden und Riefenbildung an den Zapfen.
- Verunreinigungen im Ölsystem führen zu abrasivem Verschleiß
- Ermüdungserscheinungen bei hoher Laufleistung, die zu Spannungsrissen oder Unrundheit der Lagerzapfen führen
- Überhitzung verringert die metallurgische Festigkeit
- Fehlerhafte Bearbeitung oder Unwucht durch frühere Überholungen
- Detonation oder Frühzündung, die zu einer übermäßigen Belastung der Lagerzapfen führt
- Korrosion durch lange Lagerung oder Feuchtigkeitseintritt
Zu den Symptomen können niedriger Öldruck, Vibrationen, Lagergeräusche, Metallspäne im Öl oder übermäßiges Kurbelwellen-Axialspiel gehören.
Warum Sie eine verschlissene oder beschädigte Kurbelwelle austauschen sollten
Der Einbau einer neuen oder präzisionsgefertigten Kurbelwelle in Standardgröße – abgestimmt auf die ursprünglichen Porsche-Toleranzen – bildet die Grundlage für eine zuverlässige und langlebige Motorüberholung.
Zu den Vorteilen gehören:
- Wiederhergestelltes Lagerspiel und ordnungsgemäße Schmierung
- Gleichmäßiger Rotationsausgleich und reduzierte Motorvibrationen
- Verbesserte Zuverlässigkeit sowohl für Standard- als auch für Turbomotoren
- Schutz vor katastrophalen Ausfällen im unteren Bereich
- Verlängerte Lebensdauer für Pleuelstangen, Lager und Kolben
- Gleichbleibende Leistung in luftgekühlten Umgebungen mit hohen Temperaturen
Bei wertvollen Klassikern wie dem Porsche 911 (1972–77) und dem frühen 930 Turbo ist eine korrekte STD-Kurbelwelle unerlässlich, um Leistung und Langlebigkeit zu erhalten.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91610201600
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
Kurbelwellenstandard (STD)
Die Kurbelwelle in Standardgröße (STD) ist ein wichtiges rotierendes Bauteil für den klassischen Porsche 911 SC (3,0 l).
Passend für:
Diese Kurbelwelle wurde nach den Originalspezifikationen gefertigt und gewährleistet präzise Lagerzapfenabmessungen, einen ruhigen Lauf und eine lange Lebensdauer im renommierten luftgekühlten Sechszylinder-Boxermotor. Ob bei der Restaurierung eines klassischen 911 SC oder der Überholung eines Motors mit hoher Laufleistung – diese präzisionsgefertigte Kurbelwelle ist entscheidend für den Erhalt der authentischen Porsche-Performance.
Diese Kurbelwelle wurde so konstruiert, dass sie die ursprünglichen Lagerzapfenabmessungen beibehält und eine außergewöhnliche Festigkeit bietet. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Laufruhe, Zuverlässigkeit und Leistung, die von diesen hochwertigen Sechszylinder-Boxermotoren erwartet werden.
Ob es sich um eine klassische Restaurierung, eine Überholung des unteren Motorteils oder eine komplette Leistungssteigerung handelt, diese Kurbelwelle ist unerlässlich, um korrekte Lagerspiele, optimale Schmierung und die langfristige Integrität des Motors zu gewährleisten.
Was die Motorkurbelwelle bewirkt
Diese Kurbelwelle ist für wichtige Motorfunktionen verantwortlich, darunter:
- Die Kolbenbewegung wird in ein Drehmoment umgewandelt, das das Getriebe antreibt.
- Die Einhaltung präziser Zapfendurchmesser ist Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Lagerschmierung.
- Gewährleistet eine gleichmäßige, ausgewogene Rotation über den gesamten Drehzahlbereich des Motors
- Die Ölverteilung erfolgt intern über präzisionsgefertigte Schmierkanäle.
- Unterstützung turbogeladener Belastungen durch eine robuste und langlebige Kurbelwellenwangen- und Zapfenkonstruktion
- Bildet die Grundlage der unteren rotierenden Baugruppe
Eine Kurbelwelle in korrekter Standardgröße ist für die langfristige Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit jedes luftgekühlten Porsche-Sechszylinder-Boxermotors von entscheidender Bedeutung.
Warum Kurbelwellen ausfallen können
Obwohl Porsche diese Kurbelwellen auf Langlebigkeit ausgelegt hat, können jahrzehntelange Nutzung und sportliche Fahrweise zu Verschleiß oder Beschädigungen führen. Häufige Ausfallursachen sind:
- Ölmangel, der zu Riefenbildung an den Zapfen oder Lagerversagen führt
- Metallermüdung durch hohe Drehzahlen, Ladedruck oder Klopfen
- Verunreinigungen in der Ölversorgung verursachen abrasiven Verschleiß
- Überhitzung schwächt die Molekularstruktur der Kurbelwelle
- Fehlerhafte Bearbeitung bei früheren Überholungen hat zu Unwuchten oder nicht übereinstimmenden Toleranzen geführt.
- Schwere Klopfereignisse, die die Kurbelwelle verbiegen oder brechen.
- Verschleiß bei hoher Laufleistung verringert die Rundheit der Lagerzapfen und das Lagerspiel.
Zu den Symptomen eines Kurbelwellenschadens gehören niedriger Öldruck, metallisches Klopfen, Vibrationen, Lagerabrieb im Öl und ungleichmäßige Rotation bei der Demontage.
Warum Sie eine beschädigte oder verschlissene Kurbelwelle austauschen sollten
Der Einbau einer neuen oder präzisionsgefertigten Kurbelwelle in Standardgröße – die auf die ursprünglichen Leistungstoleranzen von Porsche abgestimmt ist – gewährleistet eine robuste, ausgewogene und zuverlässige Motorüberholung.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Wiederhergestelltes Lagerspiel und stabiler Öldruck
- Gleichmäßiger, ausgewogener Motorlauf in allen Drehzahlbereichen
- Reduzierte Vibrationen und verbesserte Leistungsübertragung
- Erhöhte Zuverlässigkeit unter Turbolasten
- Verhinderung schwerwiegender Ausfälle im unteren Bereich
- Verlängerte Lebensdauer von Kolben, Pleuelstangen und Lagern
- Gewährleistung der korrekten Geometrie für Hochleistungsanwendungen
Bei einer Überholung eines Porsche 911 SC ist die Wahl der richtigen STD-Kurbelwelle einer der wichtigsten Schritte, um einen langlebigen und zuverlässigen Motor zu erhalten.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
93010201508
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC